Unterfränkische Geschichte: Vom hohen Mittelalter bis zum Beginn des konfessionellen Zeitalters |
Wat mensen zeggen - Een review schrijven
We hebben geen reviews gevonden op de gebruikelijke plaatsen.
Inhoudsopgave
Inhalt | 11 |
Das Hochstift Würzburg | 17 |
Fortschritte im weiteren Ausbau des Territoriums | 25 |
Copyright | |
85 andere gedeelten niet weergegeven
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
Adel Albrecht alten Amorbach Aschaffenburg Bamberg Bedeutung Berthold Besitz besonders Bischof Bischof Johann Bistum Würzburg Burg Castell chen derts deutschen Domkapitel Dorf erst Erzbischof Farbbild Franken fränkischen Friedrich frühen Fulda fuldischen geistlichen Gemeinde Gerhard Gerhard von Schwarzburg Geschichte Grafen von Rieneck Grafschaft großen Grumbach GS Würzburg Gulden Hammelburg Haus Heinrich Henneberg Hermann Herren Herrschaft Hochstift Würzburg hohen Hohenlohe Iphofen Jahre Jahrhun Jahrhundert Juden Kaiser Kirche kirchlichen Kitzingen Kloster König konnte Konrad Land Lehen lich Lobdeburg Ludwig Main Mainfranken MainfrJb Mainz Markgraf meist Michael de Leone Miltenberg Mittelalter Münnerstadt neue Nürnberg Ochsenfurt Orden Otto Papst Politik Prichsenstadt Rabbiner Rechte Reich Reichsstadt romanischen Rudolf schen Scherenberg schof Schweinfurt Siedlungen Sohn sowie später Spätmittelalter Spessart Spital Stadt Würzburg städtischen Stadtrecht stand Stift Teil Territorium unserem Unterfranken Urkunden Volkach WDGB1 Wendehorst Wertheim wirtschaftlichen wohl Würz Würzburger Bischof Zent Zisterzienser