Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

Müllner's vermischte Schriften, Nisam i's, des Dichters, Geburtsort,
XXXIII. 265.

Müllner, der dramatische Dichter,
XXXV. 1, 3, dessen Vngurd und
Albaneserin, XXXV. 4.
Mulu, eine Art Horn, XXXVI. 291.
Murdschan, ein Berg in Fars,

XXXVI. 281.
Museion, die alte Stadt, XXXIV.
96,
Musgrave, der Gelehrte, XXXVI.
41, 56.

Musik, die, der Araber und Türken,
XXXVI, 285.

XXXVI. 278.

Nischabur, die Hauptstadt Choras-
ans, XXXVI. 275.

Nisyros, das alte, XXXIV. 107.
Nord Amerika, Reifen dahin,

XXXIV. 234.

Noreja, XXXIII, 226. XXXV, 101.
Norikum, das römische, von U. A1:
No-
bert Muchar, XXXIII, 206,
rikums Umgränzung, XXXV. 92.
Novalis, XXXV. 179.

D.

Instru-Odeon, das, XXXIV. 62.
Odoaker, XXXIII. 209.

Musikar, das musikalische
ment, XXXVI. 290.
Mycena, in Argos, XXXIV. 72.
Myndus, die Ruinen von,
123.

XXXIII.

-

Oehlenschläger, der Dichter,
XXXIV. 197. XXXV. 1, 2.
Deneus, die alte Stadt, XXXIV. 95.
Mythologie, asiatische, XXXVI. 252. Desterreichs Wap penschild,

N.

Nablus, die Stadt, XXXIII, 118,
Nächte, die, zu Valladolid,
Trauerspiel von Baron Zedlih, XXXIII.
257.

Nakkarie, das musikalische Inftru-
ment, XXXVI. 190.

Napoleon, XXXVI. 106, 107.
Nasreddin C hod s ch as, des tür-
kischen Eulenspiegels Grab, XXXIII.

125.

Naupaktus, das alte, XXXIV. 53.
Nauplia, die Stadt in Argos,
XXXIV. 73.

XXXV. 123.

Deta, der Berg, in Thessalien, XXXIV.

50.

Oligyrtos, der Berg, XXXIV. 75.
Olympia, in Elis, XXXIV. 78.
Olympus, der, XXXIV. 45.
Omphalon, das alte, XXXIV. 99.
Oper, über die, XXXIV. 231.
Oramen, der Gesang der Parsen in
ihrem Feuertempel, XXXVI. 292.
Orcho menos, in Bootien, XXXIV.
54.

Orikum, die Ruinen von, XXXIV.
95.

Orizo, die Insel in Kieinasien,
XXXIII. 121.

Nazareth, die Zahl der Häuser und
Einwohner dieser Stadt, XXXIII. Orkus, der, XXXIV. 87.
Orphnus Grabmal, XXXIV. 46.

118.

Nefir, das musikalische Instrument, | Dƒ fa, der Berg, XXXIV. 86.

XXXVI. 290.

Negri, Pasquale, Poesie anacreontiche,
XXXVI. 2. B. 6.

Negroponte, das Eiland des Archi
pels, XXXIV. 104.

Nei Erban, das musikalische Instru
ment, XXXVI, 291.
Nei Nehawendi, das musikalische
Instrument, XXXVI. 290.
Nemea's Tempel, der, XXXIV. 73.
Nemesis Tempel, die Ruinen des,
XXXIV, 68.

Nerli, der Geschichtschreiber, XXXIV.

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[blocks in formation]

das Musikinstrument,

Palamedes, der Berg, XXXIV. 72.
Palestrina, der Tonkünstler, XXXV.

[blocks in formation]

Varnaß, der, 51, 53.

Parnes, der Berg, XXXIV. 59.
Passeyrer, die, XXXVI, 136,
Patmos, in Griechenland, XXXIV.
108.

Patras, die Hauptstadt in Achaia,
XXXIV. 79.

Patrokleia, das alte, XXXIV. 104.
Patroklos Grab, XXXIII. 133.
Paul Diakon, XXXVI. 143.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Paulmy, Hist. du Chevalier du Soleil, Placcii Theatr. Anon. et Pseud. XXXIII.

XXXIII. 42.

Pauly, Constitutio Urbarialis Regni

gariae, XXXV. -6.

Pausanias, XXXVI. 184.

19, 20.

Hun-Plätä a, XXXIV. 57.

[blocks in formation]

Periander, König, und sein Haus,
Trauerspiel von Immermann, XXXV.

36.

Persische Philologie, xxxv.

129.

Pesther National - Museum, was ent
hält die demselben nun schon über:
lassene Jankowichische Sammlung?
XXXV. 2. B. 40.

[blocks in formation]

Popowitsch, XXXVI, 167.
Porzellanfabrik, die, in Wien,
XXXVI, 103.
Pouqueville, F. C. H. L., Voyage
dans la Crèce. XXXIII. 98. XXXIV.
47, 48, 49, 53, 61, 65, 68, 69, -a,
71, 72, 73, -6, 78, 79, 83, 84, 85,
86, 87, 83, 89, 90, 91, 92, 94, 95,
96, 97, 98, 99. 100, 104, 105.
Pravda Ruska, XXXIII. 290.
Pray: Hist. Reg. H., XXXIII. A. B. 2.
Premiti, die Stadt, XXXIV. 91.
Petrarca, Trauerspiel von Immer-Prevesa, die Halbinsel und Stadt,
mann, XXXV. 33.

Peterskirche, die, zu Wien, XXXV.

120.

Petrarca, Trionfo d' Amore, XXXIII.

[blocks in formation]

XXXIV. 86.

86.

Pfahler, dessen Werk über ungrisches|Prinzen,
Bauernrecht, XXXV. 75.
Pfaundlers Abhandlungen über ei
nige Gebirgsgegenden Tyrols, XXXVI

162.

Pharsalia, die Ebene, XXXIV. 48.
Pheneos, der See, XXXIV. 75,
76.

Pherä, in Thessalien, XXXIV. 49.
Phidias, XXXIV. 79.
Philadelphia, XXXIV. 244.
Philomusen, die Gesellschaft der,
su Athen, XXXIV. 65.

Phoinike, die Ruinen von, XXXIV. 98.

primiffer, Custos der Umbrasfer
Sammlung, XXXIV. 34, — dessen
Abhandlung über das alte österreich.
und Wiener Münzwesen, bis in die
Zeiten Kaiser Ferdinands I., XXXVI.
die, von Syrakus,
Lustspiel von Immermann, XXXV.
59.
Procop. de bello Goth., XXXIV. tắt.
Prodano, die Insel, XXXIV. 103.
Propheten, wovon das Siebenmcer
Kunde nimmt, XXXVI. 253.
Propsten, die, in Wien, XXXVI. 86.
Propyläen, die, XXXIV. 61.
Provinzialmuseen, österr. XXXVI.

156.

Psychologie, zur Erklärung der Sees
tenerscheinungen, von Ernst Stieden-
roth, XXXIII. 136.

Ptolemäus, der Geograph, XXXIII.
222. XXXIV. 126. XXXV. 95, 98,

101.

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Ronceval, das Thal von, Trauer-
Pro-Romanier, die, XXXIV. 140.
spiel von Immermann, XXXV. 14.
Römer-Denkmale im Mittelnoriz
fum, XXXIII. 211, römische Pros
vinzenverwaltung,
XXXIII. 212,
römische Unsiedelungen im Norikum
und Pannonien, XXXIII. 216,
mische Straßenanlagen im Norikum,
XXXIII, 219,
römische Itineraria,
XXXIII, 220,
römische Heerstraßen
durch das Norikum und durch die an
grenzenden Provinzen, XXXIII, 222,
römische Sprache und Schrift im No-
rikum, XXXIH, 233.

Ranguhn, am Irawaddy, die Han
delsstadt, XXXIII. A. B. 19.
Ranke: Geschichte der romanischen und
germanischen Völker von 1494 bis 1535,
XXXIV. 1.

Raftsas, ein Saiteninstrument, XXXVI.

291.

Raumers Geschichte der Hohenstauf-
fen, XXXIV. 1.

Raupach, der dramatische Dichter,
XXXV. 1, 6.

Rangern, die Benediktiner - Abtey,
XXXVI, 111,

Rebab, ein musikalisches Instrument,
XXXVI. 390.

Redestos, in Macedonien, XXXIV.
45.

Rees ain, in Mesopotamien, XXXVI.

282.

Reformation, in Desterreich und
Wien, XXXVI. 96.

Rei, die Stadt, XXXVI. 280.
Reiske, der Gelehrte, XXXVI. 49.

-

rö:

Roschmann's, Unton, Schriften,
Roo, der Historiker, XXXIV. 30.
XXXVI. 142, 163, 165.

Rosch manns Römermale in Rhätien,

XXXVI. 156.

[blocks in formation]

Rosini, Giov., Saggio sulla vita e
sulle opere d'Antonio Canova, XXXVI,
A. B. 4.

Roßau, die Vorstadt, XXXVI. 102,
Röffel, Stephan, der Gelehrte,
XXXIV. 13.

Reisners, Adam, Leben der Helden|Rottenmann, des Stiftes und Städt-

Georg und Kaspar von Freundsberg,
XXXIV. 35.
Resch, Joseph, der Geschichtschreiber,
XXXVI. 128.
Restauration der Staatswif-
senschaft, von K. L. v. Haller,

XXXVI. 1.

Rhamnus, die Ruinen von, XXXIV.
65.

Rhätien, XXXIII. 208, 209.
Rhodos, XXXIV. 106, 107.
Rhodosto, in Macedonien, XXXIV.
45.

[blocks in formation]

Rhokos, des, samische Schule, XXXVI.Ru my, Professor, XXXIII. 207.
181.

Rupert, der heilige, XXXV. 116.

Ribera, Vida de Santa Teresia de Je-Ruprechtskirche, die St., in Wien,
sus, XXXIII, 22, 36.
Richard Löwenherz, XXXV.

123.

Richardson's persisches Wörterbuch,
XXXV. 138.

XXXV. 117.

Rustem, das Ideal persischen Heldens
Nutilian, der Führer der tauris:
thums, XXXVI, 258.
sischen Reiter, XXXIII. 211.

e.

Schinderlinge, die, XXXVI.

91.

XXXVI, 281.

Sabaria, das heutige Stein am An-Schiras, die Hauptstadt von Bars,
ger, XXXIII, 225. XXXV. 91.
Sach, Silvestre de, der Gelehrte,
XXXIII. 12.
Saksin,
XXXVI. 271.
Salm, Graf Niclas, ein vorzüglicher
Vertheidiger Wiens gegen die Türken,
XXXVI. 95.

Schirin, die Gemahlin von Chosrew
Perwis, XXXVI. 265.

ein indisches Gränzland,

Salamis, in Griechenland, XXXIV.
104.

Schifchak, ein musikalisches Instru-
ment; XXXVI, 290.

Schlechta von Wffrd, K. Mladis-
laws Arzt, XXXIV. 13.
Schlegel, Elias, der Dichter, XXXIV.

233.

Schlegel, Friedrich, XXXV. 179.

Salonik, in Macedonien, xxxv.Schmidt, Fried., Versuch über den

[blocks in formation]

Schauspieler, soll derselbe wäh
rend der Darstellung empfinden? soul
er kalt bleiben, XXXIV. 230.

politischen Zustand der vereinigten
Staaten von Nordamerika, XXXIV.
234.

Sch muß, Karl, steyermärkisches Lexi-
Fon, XXXIII. 220.

Schols, Dr. J. M. U., dessen Ab-
handlung über die Lage des Golgatha
und die des heil. Grabes, XXXV. A.
B. 22.

Schröder, die Hofschauspielerin,
XXXIV. 226.

Schröder, der Schauspieler, XXXIV.

[blocks in formation]

XXXVI. 292.

Schebbabe, das musikalische Instru-Seng anerud, ein äthiopisches In-

ment, XXXVI, 290.

Schehin schahnameh,

108.

Schehrahad, die Stadt,

283.

strument, XXXVI. 291.

XXXIII.enguie, ein großes Gebäude in

Hindostan, XXXVI. 270.

XXXVI.Serbischer Dialekt, der, XXXIV.
118.

Schehruf, ein Blasinstrument,Sermendil, das musikalische Instru-

XXXVI. 391.

Scheidners legatio gallicana,
XXXIV, 31.

Scheipur, eine Art von Schlacht-
trompete, XXXVI. 292.
Schemerkant, die Stadt, XXXVI.

273.

Schemgur, die Stadt, XXXVI.

278.

Scendef, eine Art großer Pauke,
XXXVI. 291.
Scherwe,
XXXVI. 292.
Schefchta, das musikalische Instru
ment, XXXVI. 290.
Schillers Trauerspiel: Maria Stuart,
XXXIII, 248, dessen Wallenstein,
XXXIV. 188, Würdigung der Ver
dienste Schillers, XXXIV. 189. XXXV.
3. XXXVI. 2. B. 2, 3.

ein persischer Gesang,

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Sidghafi, in Kleinasien, XXXIII,

125.

Siebenmeer, das, XXXVI. 132, 133,
139, 250.

Sigmund, K., der lehte Lurenbur
ger, XXXVI. 89.

Sil, das musikalische Instrument,
XXXVI. 290.

Silva, Feliciano de, der Urheber des
Werkes: Florisel von Nikäa, XXXIII,
50, 51.

Silvis de la Selva, der Roman,
XXXIII, 61.

Sinai, der Berg, XXXIII. 113.
Sindef, das musikalische Instrument,
XXXVI. 291.
Sismondi,
XXXIV. 15.

der Geschichtschreiber,

Sisyphus, der Fels des, XXXIV.

88.

[blocks in formation]

Sonnenfels, der Gelehrte, XXXVI.
104.

Sonett, über das, XXXVI. 250.
Sophokles, über deffen rasenden
Wiar, XXXV. 278.

[blocks in formation]

70.

Sty mphalos, die Stadt, in Arka-
dien, XXXIV. 75.

Styr, der Fluß, XXXIV. 76.

u chenwirth, Peter, der Wiener-
dichter, XXXVI. 87.
Suez, in Aegypten, XXXIII. 113.
Sukkare, das musikalische Instru
ment, XXXVI. 290.
Suleymann belagert Wien, XXXVI.
95.

Suli, die Landschaft, XXXIV. 86.
Sumnat, die Gößentempel von, in
Indien, XXXVI. 284.
Swatopluk, XXXIII. 231. XXXV.
118. XXXVI, 114, 115, 116, 117.
Swift, XXXVI. 204.

Syrien, XXXIII. 115.

XXXVI.

Sophoclis Tragoediae, ad opti-
morum librorum fidem iterum recensuit
et brevibus notis instruxit C. G. A. Er-yme, die Insel, XXXIV. 107.
furdt, XXXVI. 40.
Spanisch-österr. Haus, dessen Ere
höhung, XXXIV. 24.
Sphäramund und Amadis vom
Gestirn, der Roman, XXXIII.

65.
Sparta, die Ruinen von, XXXIV.
76.

Spießhammer, Joh., der Gelehrte,
XXXIV. 13..

simegan, eine Landschaft in Fars,
XXXVI, 281.

Ssoffai Jakub, in Syrien, XXXVI.

283.

[blocks in formation]

Staatswissenschaft, deren Res
stauration, XXXVI. 1.

Stabius, Johann, der Historiograph,
XXXIV. 13.

282.

Szechenysch e Regnikolar - Bibliothek
für Ungern, die, XXXVI. 127.
T.

Taberije,
118.

die Stadt, xxxnt,

Tabl, das musikalische Instrument,
XXXVI. 290.

Tabl wapes, das musikalische Instru
ment, XXXVI, 290.
Tacitus, XXXV. 100, 101.
Tamghadsch, eine Landschaft . Turke-
stans, XXXVI. 274.

Tanbur, cin musikalisches Instrument
der Perser, XXXVI, 290.
Taphischen Inseln, die, XXXIV.

103.

Tartarotti, XXXVI, 167.
Stahremberg, Rüdiger von, ver-Taschenbuch für die Geschichte Mäh
theidiget Wien gegen die Türken, rens und Schlesiens, XXXVI. 109.
Tasso, Bernardo, l'Amadigi, XXXIII.

XXXVI, 101.

Stapfer, Friedr., will den K. Napo:
leon in Schönbrunn ermorden, XXXVI.

107.

[blocks in formation]

30.

Taulantien, das alte, XXXIV. 95.
Tausend und Eine Nacht, über-
Taurisker, die, XXXIII. 228.
sezt von Jos. von Hammer, E. Zins
ferling, von Mar. Habicht, van der
Hagen und Karl Schall. Arabisch.
Nach einer Handschrift aus Tunis.

« VorigeDoorgaan »