Grundlagen der Soziolinguistik: ein Arbeitsbuch mit AufgabenDiese Einf hrung in die begrifflichen, theoretischen und wissenschaftsgeschichtlichen Grundlagen der Soziolinguistik ist als Arbeitsbuch mit Aufgaben f r Studenten konzipiert. Die aktuellen Methoden und Forschungsparadigmen der Soziolinguistik werden unter R ckgriff auf ihre wissenschaftsgeschichtlichen Wurzeln vorgestellt. In den zentralen Kapiteln 3 und 4 wird der Stand der Forschung zu den sprach-soziologischen Grundbegriffen (Sprachgemeinschaft, Diglossie, Status und Funktion von Sprachen u.a.) und den variet tenlinguistischen Grundlagen (Standard, Dialekt, Soziolekt, Register, Stil etc.) anhand von Beispielen erl utert. Dabei werden die M glichkeiten von "Sprache und sozialer Ungleichheit" thematisiert. Das abschlie ende Kapitel widmet sich soziolinguistischen Regeln. Vor- und Nachteile regulativer, konstitutiver und interaktionsspezifischer Regeln werden diskutiert. Die Arbeitsaufgaben sollen die kontrollierte Erarbeitung soziolinguistischer Grundlagen im Selbststudium und in Seminaren erleichtern. |
Vanuit het boek
Resultaten 1-3 van 37
Pagina 89
Verstehen in der Ethnomethodologie heißt durch inferenzielles Schließen
herausfinden , was einer meint ' . Garfinkel ( 1967 : 31 ) schreibt , daß „ normales
Verstehen , das einen ' inneren ' temporalen Verlauf interpretativer Arbeit
gewöhnlich ...
Verstehen in der Ethnomethodologie heißt durch inferenzielles Schließen
herausfinden , was einer meint ' . Garfinkel ( 1967 : 31 ) schreibt , daß „ normales
Verstehen , das einen ' inneren ' temporalen Verlauf interpretativer Arbeit
gewöhnlich ...
Pagina 126
Um jedoch das Bedürfnis nach Unterscheidung in der komplexen Interaktion
sozialer Gruppen in seiner zugrunde liegenden Dynamik zu verstehen , sind
Nutzen und Kosten des Verhaltens in ihrem symbolischen und materiellen Wert
in ...
Um jedoch das Bedürfnis nach Unterscheidung in der komplexen Interaktion
sozialer Gruppen in seiner zugrunde liegenden Dynamik zu verstehen , sind
Nutzen und Kosten des Verhaltens in ihrem symbolischen und materiellen Wert
in ...
Pagina 266
Sie erlauben es uns , bedeutungsvolle Handlungen über eine gegebene
Information hinaus zu verstehen . Während die positivistische Soziologie
Verhalten nach Prinzipien der Naturwissenschaften mit Hilfe regulativer Regeln
und die ...
Sie erlauben es uns , bedeutungsvolle Handlungen über eine gegebene
Information hinaus zu verstehen . Während die positivistische Soziologie
Verhalten nach Prinzipien der Naturwissenschaften mit Hilfe regulativer Regeln
und die ...
Wat mensen zeggen - Een review schrijven
We hebben geen reviews gevonden op de gebruikelijke plaatsen.
Inhoudsopgave
Sozialwissenschaft? | 27 |
Sprachsoziologische Grundlagen | 107 |
Distanz | 160 |
Copyright | |
5 andere gedeelten niet weergegeven
Overige edities - Alles weergeven
Grundlagen der Soziolinguistik - Ein Arbeitsbuch mit Aufgaben Norbert Dittmar Gedeeltelijke weergave - 1997 |
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
Alter angemessen Arbeiten Aspekte aufgrund Ausdrücke Äußerungen Bedeutung Begriff beiden Beispiel Bereich Berlin Beschreibung beschrieben besonders besteht bestimmten Beziehung Bezug daher darstellen Daten Definition Deutsch Dialekt diastratische Diglossie Dimension Dittmar drei eben Eigenschaften einzelnen empirischen Erklärung ersten Faktoren Fall folgenden Form formalen formuliert Frage Funktion funktionale Gebrauch gegenüber geht genannt Gesellschaft gesprochenen Sprache gibt gilt gleichen Grammatik große Gruppen häufig historische Idiolekt Interaktion Jahren jeweils Kapitel Klein kommunikativen könnte Kontext Kriterien Labov language lassen läßt lich linguistischen meisten Merkmale Methoden Mittel Modell muß müssen natürlich neue Normen phonologische Pragmatik quantitativen Raum Regeln regionale Register Rolle Satz Schichten Schlobinski Schweiz semantische Sinne Situation soll sollten sowie sozialen Soziolekt Soziolinguistik Soziologie spezifischen Sprache Sprachgebrauch Sprachgemeinschaft sprachlichen Standard Status stellen Stil Strukturen System Systeme Tabelle Teil theoretischen Theorie tion Umgangssprache Unterschiede Untersuchungen Variablen Varianten Variation Varietäten Verhalten verschiedene verstanden verstehen viele vier Weise weitere weniger Wert wesentlichen Wissen Zusammenhang zwei