Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

Abhandlungen

herausgegeben

vom

naturwissenschaftlichen Vereine

zu

BREMEN.

II. Band.
Mit 5 Tafeln.

BREMEN.

C. Ed. Müller.

1871.

13,583

of Comparative

Zoology

MAR 4 1942
LIBRARY

Museum

Druck von G. Hunckel.

Inhaltsverzeichniss.

Erstes Heft.

(Erschienen Anfang März 1869.)

r. Buchenau, Index criticus Butomacearum Alismacearumque hucusque desciptarum

hr. Luerssen, über den Einfluss des rothen und blauen

Lichtes auf die Strömung des Protoplasma in den Brenn-
haaren von Urtica und den Staubfadenhaaren der Trades-
cantia virginica

V. O. Focke, die Auffassung des organischen Lebens durch
Gottfried Reinhold Treviranus

[ocr errors]

. Hagena, Phanerogamen-Flora des Herzogthums Oldenburg
r. Buchenau, neuere Forschungen über Euricius und Valerius
Cordus.

H. W. M. Olbers, Beobachtungen über Lufttemperatur und
Luftdruck

Thorspecken, biographische Mittheilungen über Dr. med.
Gerhard von dem Busch

[ocr errors]

Zweites Heft.

(Erschienen Ende März 1870.)

[ocr errors]
[ocr errors]

3. Ochsenius, Temperatur der Luft und des Meerwassers an
der Oberfläche, beobachtet im November und December
1865 zwischen Panama und Valparaiso
W. O. Focke, die volksthümlichen Pflanzennamen im Gebiete
der unteren Weser und Ems.

L. Häpke, die volksthümlichen Thiernamen im nordwestlichen
Deutschland .

[ocr errors]

Seite

[ocr errors]

1

50

77

130

1. Bastian, Zur Kenntniss vorgeschichtlicher Denkmäler . . 161
Fr. Buchenau, Georg Christian Kindt, eine biographische Skizze 191
Fr. Buchenau, Bemerkungen über die Flora der ostfriesischen
Inseln, namentlich der Insel Borkum .

. . 201

3. Ochsenius, Meteorologische Beobachtungen, angestellt an Bord des Dampfers „Magellan“ während seiner Reise von Valparaiso nach Bordeaux.

. . 217

141

155

220

223

275

Uebersetzung einiger niederdeutscher Wörter, welche in vorstehenden Pflanzen- und Thierbenennungen enthalten sind 316 Miscelle. Mondregenbogen in Bremen beobachtet

320

[ocr errors][ocr errors][ocr errors]

Drittes Heft.

(Erschienen Mitte April 1871) 1

O. Finsch, über eine Vögelsammlung aus Nordwest-Mexico
O. Finsch, neue Art der Gattung Ptilotis

Fr. Buchenau, kleinere Beiträge zur Naturgeschichte der
Juncaceen (hierzu Tafel III) .

3

W. O. Focke, Untersuchungen über die Vegetation des nordwestdeutschen Tieflandes

Berichtigungen.

4

W. O. Focke, Nachträge zur Brombeerflora der Umgegend 4 Fr. Buchen au, interessante Bildungsabweichungen (hierzu Tafel IV u. V) . .

41

Fr. Buchenau, Nachträge zu den im ersten und zweiten
Bande dieser Abhandlungen veröffentlichten kritischen
Zusammenstellungen der bis jetzt beschriebenen Buto-
maceen, Alismaceen und Juncaginaceen
W. O. Focke, über Cardamine silvatica Lk.

pag. 9 Z. 10 v. u. lies Hydrocle is statt Limnocharis. pag. 10 Z. 11 u. 12 v. u. lies Seub. statt Endlicher.

pag. 23 Sag. cordifolia Roxb. hätte gesperrt werden müssen.

pag. 48 ist zwischen Alisma parnassifolium und pubescens einzuschalten:

A. Plantago L., Eur., Asien, N. Africa, America. pag. 49 ist vor S. sagittifolia einzuschalten:

Sag. pusilla Nutt. N. America.

[ocr errors]
[ocr errors]

3

48 50

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][graphic][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors]
« VorigeDoorgaan »