Rauchen zwischen Sucht und GenussSpringer-Verlag, 24 feb 2006 - 269 pagina's Birgitta Kolte überprüft die Plausibilität des Suchtkonzeptes im Tabakbereich durch problemzentrierte Interviews mit KonsumentInnen und erhebt in diesem Zusammenhang zugleich die Morphologie differenter Gebrauchsmuster. Hierbei sind einerseits sogenannte "kontrollierte" oder auch genussorientierte Konsummuster von besonderem Interesse; andererseits wird untersucht, wie sich das "Erklärungsprinzip der Sucht" in den Deutungen des eigenen Rauchverhaltens bei den unterschiedlichen KonsumentInnengruppen repräsentiert. Die Autorin zeigt, dass sich die Problematisierung des Rauchens als Nikotinsucht gesundheitspolitisch als kontraproduktiv erweist, da sie im Sinne einer sich selbst erfüllenden Prophezeiung sowohl eine autonome Steuerung des Zigarettenkonsums als auch Entwöhnungsversuche erschwert. |
Inhoudsopgave
Einleitung | 11 |
Der gegenwärtige Diskurs um das Rauchen | 41 |
Risikofaktorenkonzepts | 61 |
Rauchens | 73 |
Rauchen zwischen Sucht und Genuss Auswertung | 81 |
Deskriptive Darstellung der LowRate RaucherInnen | 89 |
Darstellung | 162 |
Verhaltensmodifikationen | 218 |
Zur Kontraproduktivität | 247 |
256 | |
Danksagung | 269 |
Overige edities - Alles bekijken
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
Abhängigkeit Alkohol allerdings Alter Arbeit Aspekte aufhören Bedeutung Beispiel bestimmten bewusst Bezug bisschen BZZ-RaucherInnen chen daher denke deutlich drei Drogen durchaus eben eher eigenen eigentlich einfach Erfahrungen Erklärung erst Exraucher finden folgenden Frage Frauen früher führt Funktionen Gefühl gehen geht Genuss gerade geraucht gerne gesagt Gesundheit gesundheitlichen gewisse Gewohnheit gibt glaube große Gruppe häufig heute hinsichtlich hohen Interview irgendwie Jahre jetzt Kaffee kommen kommt könnte Konsum Konsumniveau Kontrolle kontrollierten Körper L-R RaucherInnen lange lassen Leben leicht Leute lich machen macht manchmal Mann meist Menschen möchte Motive muss müsste natürlich negativ neue Nikotin Nikotinsucht persönlich positiv Rauchen Rauchverhalten reduzieren reduzierten Rolle sagen sagt Sinne Situationen sollte sowie sowohl sozialen stark Studie Sucht süchtig Tabak täglich Teil trinken überhaupt unterschiedlich Vergleich Verhalten verschiedenen Versuche viel vielleicht VielraucherInnen Vorstellung weiß weiter weniger wichtig wieder wirklich Wirkung Wissen Zigaretten Zigarettenkonsum Zusammenhang zwei
Verwijzingen naar dit boek
Rauschkonstruktionen: Eine qualitative Interviewstudie zur Konstruktion von ... Svenja Korte Gedeeltelijke weergave - 2007 |
Rauschkonstruktionen: Eine Qualitative Interviewstudie Zur Konstruktion Von ... Svenja Korte Geen voorbeeld beschikbaar - 2008 |