Handbuch der deutschen und holländischen gartenkunst: Für gärtner, garten- und gutsbesitzer, landwirthe und freunde der botani, Volume 1F. Mauke, 1849 |
Inhoudsopgave
54 | |
59 | |
60 | |
61 | |
62 | |
65 | |
66 | |
67 | |
68 | |
69 | |
70 | |
71 | |
72 | |
74 | |
75 | |
77 | |
82 | |
90 | |
91 | |
98 | |
104 | |
110 | |
140 | |
146 | |
152 | |
159 | |
165 | |
171 | |
177 | |
183 | |
189 | |
195 | |
201 | |
1 | |
25 | |
46 | |
47 | |
48 | |
49 | |
50 | |
52 | |
53 | |
54 | |
59 | |
60 | |
61 | |
62 | |
64 | |
65 | |
66 | |
67 | |
68 | |
69 | |
70 | |
71 | |
72 | |
74 | |
75 | |
85 | |
97 | |
103 | |
112 | |
124 | |
130 | |
147 | |
231 | |
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
abgeschnitten angebaut Aprikosen April Arten Auslaufer Bäume Bedeckung Beeren Begießen benust besonders bisweilen Blåtter Blumen Blumenblätter Blumenkohl Bluthen Boden breit Buschbohnen Decandria dick Digynia Dolden drei dunn einander Einhausig einige Einweibig Erde ersten fast Fortpflanzung freie Land Frost Frucht Frühjahre Fünfmannig Fuß hoch Gårten gebraucht gelb Gemüse gepflanzt gesået geschieht Geschlechtskennz gesezt Gewächse gewöhnlich gezähnt gezogen giebt glatt Griffel groß großen gute Erde Herbste Höhe Holz Jahre jungen Kelch kleinen Kopfsalat Kräuter kurz lange langlich Lauberde leicht lich liebt März Mauern meisten meistentheils Mist Mistbeete Monoecia muß Narbe Nebenblätter Obstbäume Ordnung oval Pentandria Monogynia perennirende Pferdemist Pfirsiche Pflanzen Polyandria Portulak reif Rispen roth rund rundlich Salat Samen sandigen schmal Schötchen Schoten seyn Sibirien Spielarten Spinat Stangenbohnen Staubfåden Staubsaden Staubwegen Stecklinge stehen Stengel Stiele Straucher Syngenesia Polygamia Theile Topfe Trauben Treibhauser trockenen unsere Verpflanzen verschiedene viel wächst warmes Beet Wasser Weise weiß weniger Winter Wurzeln Zoll zwei Zweige Zwiebelgewachse