Naturwissenschaftliche Zeitschrift Forst- und Landwirtschaft. für Zugleich Organ für naturwissenschaftliche Arbeiten aus der botanischen, zoologischen, chemisch- Herausgegeben von Dr. Karl Freiherr von Tubeuf, o. ö. Professor an der Universität München. 6. Jahrgang 1908. Verlag von Eugen Ulmer in Stuttgart. Verlagsbuchhandlung für Landwirtschaft und Naturwissenschaften. Originalabhandlungen und kleinere Mitteilungen. Baumann u. Gully, über die freien Humussäuren im Hochmoor und ihre Blum, Beobachtungen über eigentümliche Stammbildungen bei Urwaldbäumen. Inhalts-Verzeichnis. Molz, Einige Bemerkungen über die durch Chermes piceae var. Bouvieri auf Abies nobilis hervorgerufenen Triebspizengallen. Mit 4 Fig. Müller, Das Schmarozen von Viscum auf Viscum. Mit 1 Abb. (Fortsehung und Schluß.) Mit 5 Textfiguren Escherich, Neues vom Maikäfer. Mit 4 Abb. Escherich u. Baer, Tharandter zoolog. Miszellen. Mit 6 Abb. Fabricius, Eine Lärchengipfeldürre Friederichs, Das Wildkaninchen in Mecklenburg. Mit Tafel II u. III u. 1 Karte Fruwirth, Beiträge zu den Grundlagen der Züchtung einiger landwirtschaftl. Fuchs, Schmaroßer aus Forleule. Hennings, Experimentell-biologische Studien an Borkenkäfern III. IV. Mit Heymons, Europäische Insektenschädlinge in Nordamerika und ihre Bekämpfung 6 Lynder, Eichenwickler und Traubeneiche. Mit 1 Abb. 549 Mezger, über das Konstruktionsprinzip des sekundären Holzkörpers. Mit Tafel Neger, Die pilzzüchtenden Bostrychiden Ein Infektionsversuch mit Peridermium Strobi von Pinus monticola Über das epidemische Auftreten eines Eichenmehltaues in einem großen Seite Ortegel, Verwendung von Fichtengipfeln zu Weihnachtsbäumen Solereder, Pfropfversuche mit der Mistel und der Riemenblume im botanischen von Tubeuf, über die Beziehungen zwischen unseren Misteln und der Tierwelt. 274 249 323 154 81 28 von Tubeuf, Erkrankung der Laubsprosse von Alnus incana durch Taphrina " " " " " " " " " " " " " " " " " " Nachrichten über die Verbreitung des Eichenmehltaues i. J. 1908 Zur Aufklärung" des Herrn Professor Ramann " Bekämpfungsversuche der Maikäfer. Mit 1 Abb. (Prakt. Pflanzenschutz) Das Kalken der Obstbäume. Mit 1 Abb. (Prakt. Pflanzenschutz) Über die Bedeutung von Beerenfarbe und Beerenschleim bei der Mistel, Viscum album. Mit 1 Abb. . " Der Park von Gleisweiler in der Pfalz. Mit 8 Abb. Düngungsversuch zu Kiefern auf Hochmoor. Mit 3 Abb. Viscum cruciatum Sieb.. die rotbeerige Mistel. Mit 7 Abb. Kranke Rettiche. Mit 7 Abb. . Der Eichenmehltau in Bayern " Organisation des forstlichen Unterrichtes Über die Verbreitung und Bedeutung der Mistelrassen in Bayern. Mit 27 Abb. u. 1 Karte Vertilgung der Mäuse. (Prakt. Pflanzenschug) Verwendung der Kupfermittel. Mit 6 Abb. (Prakt. Pflanzenschuß) 200, 229, 284, 375 Die Nadelschütte der Weymouthskiefer. Mit 3 Abb. . . Die Blattbräume der Süßkirschen in der Pfalz. Mit 3 Abb. 407, 497 487 542 " Wandlungen. Ein Beitrag zur Bewirtschaftung von Auwaldungen. Mit Referate, Rezensionen und zusammenfassende Literatur-Berichte. Appel u. Bruck, Sclerotinia Libertiana Fuck. als Schädiger von Wurzel- Arbeiten an der K. Biolog. Anstalt für Land- und Forstwirtschaft, Band VI, Heft 3 Baum- und Waldbilder aus der Schweiz Behrens, Bericht über die Tätigkeit der K. Biolog. Anstalt für Land- und " Berger, Mesembrianthemen und Portulacaceen Bericht über die Arbeiten der K. Bayr. Moor-Kulturanstalt i. J. 1905 " Braun, Die Agaven, ihre Kultur und Verwendung Calwers Käferbuch Clouth, Tafeln zur Berechnung goniometr. Koordinaten Endres, Handbuch der Forstpolitik Conwenz, Schuß der natürlichen Landschaft, vornehmlich in Bayern Detmer, Botanische und landwirtschaftliche Studien auf Java Dünkelberg, Der Wiesenbau in seinen landwirtschaftlichen und technischen Erhebungen über die Verbreitung der wildwachsenden Holzarten in der Schweiz Fischbach Wörnle, Der Wald und dessen Bewirtschaftung über die Vögel des deutschen Waldes Flury, Ertragstafeln für die Fichte und Buche der Schweiz Frech, Aus der Vorzeit der Erde III. Die Arbeit des fließenden Wassers Kurze Anleitung zur Benützung von Wetterkarten Fruwirth, Die Züchtung der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen Fürst, Die Pflanzenzucht im Walde . . Garce, Illustrierte Flora von Deutschland Gieseler, Lehrbuch des Erdbaues Giesenhagen, Lehrbuch der Botanik Giordano, Le Richerche Sperimentali di Meccanica Agraria Grauer, Agrikulturchemie Grevillius u. Niessen, Zoocecidia et Cecidozoa Hartig, Compendio de Anatomia y Fisiologia de las Plantas y principal- Jagdordnung, Neue preußische, v. 17. Juli 1907 . Jahrbuch, Statistisches, des t. £. Ackerbauministeriums Wien 1905 71. Jahresbericht der Höheren Forst-Lehranstalt Bruck . Jungner, Die Zwergcikade und ihre Bekämpfung Keilhack, Lehrbuch der praktischen Geologie Klein, Bemerkenswerte Bäume im Großh. Baden König, Die Pflege der Wiesen und Weiden Konwinczka, Vorpräparation und Versendung von Sammelobjekten Kraus, Die Lagerung der Getreide . Krüger u. Rörig, Krankheiten und Beschädigungen der Nuß- und Zierpflanzen Lincke, Ausbildung und Prüfung von Privatforstbeamten in Deutschland . Lindh, Bedeutung und Anwendung der Gründüngung Lohrenz, Nüßliche und schädliche Insekten im Walde Potfn. Progressus rei botanicae, Fortschritte der Botanik Maas, Lebensbedingungen und Verbreitung der Tiere |