Die Liedersammlung Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18: Edition und KommentarWaxmann Verlag, 2015 - 261 pagina's Die Handschrift Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A III 18 ist ein unikales Zeugnis privater Weihnachtsfrömmigkeit aus dem 16. Jahrhundert. Auf acht Pergamentblättern sind 15 mittelniederländische und lateinische Lieder zum Weihnachtskreis überliefert, die trotz ihrer thematischen Einheit eine vielseitige Sammlung ergeben. Neben spätmittelalterlichen Cantiones mit langer Rezeptionsgeschichte sind volkssprachige Lieder mit regional begrenzter Wirkung enthalten, die hauptsächlich aus der niederländischen Drucküberlieferung bekannt sind. Durch die Darstellung der Überlieferung der einzelnen Lieder, die Kommentierung der Liedtexte sowie die Aufbereitung des Variantenspektrums der volkssprachigen Lieder will die Arbeit einen Beitrag zur Grundlagenforschung leisten und eine Edition bieten, die es zulässt, sowohl die einzelnen Texte mitsamt ihrer Überlieferungsgeschichte als auch die Sammlung als Ganze in den Fokus zu nehmen. Katrin Ebinger-Möll studierte Germanistik, Geschichte und Latein an der Universität Tübingen. Seit 2013 ist sie als Lehrerin am Gymnasium Münsingen tätig. |
Inhoudsopgave
7 | |
12 | |
26 | |
3 Kommentar | 56 |
4 Überlieferungsgeschichtliche Einordnung | 186 |
Literatur und Quellen | 219 |
Faksimile der Handschrift Stuttgart Württembergische Landesbibliothek Cod Don A III 18 | 245 |
Overige edities - Alles bekijken
Die Liedersammlung Stuttgart, Württembergische Landesbibliothek, Cod. Don. A ... Katrin Ebinger-Möll Geen voorbeeld beschikbaar - 2016 |
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
älteste Amsterdamer Anna von Köln Apparat Auflagen bekannt belegt bereits besteht Bethleem Bezug Bibl Boecxken Brüssel Cantio Christe Costerius OHB 1590 dach daer deutschen Devotio Moderna dochter drei Drie Drucke Drucküberlieferung dulci iubilo ebenfalls Edition einigen einzelnen ende enthalten entstanden ersten Fällen Fassungen fehlt Form frühen geboren Geburt gedruckten geistlichen Gemeinsamen Gesang Gesangbuch gibt groot große handelt heer Herodes Hofken Hymnus inden Jahr Jahrhundert JANOTA Kindes Klöstern Konkordanzen könnte kyndekyn lateinischen letitie lich Liederbuch Liederhandschrift maget Maria meisten Mittelalters moeder moet München neue niederdeutschen niederländischen Prag Puer nobis Raum Reformation REPERTORIUM Schrift sijn sowie stark steht Stelle Strophe Stuttgarter Fassung Stuttgarter Handschrift Stuttgarter Sammlung Teil Text Tropus überliefert Übertragung Utrecht Varianten vermutlich verschiedene viele volkssprachige Lieder WACKERNAGEL Waer Weihnachtsliedern weitere Wien wort zwei zweite