Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

FÜR DAS

STUDIUM DER NEUEREN SPRACHEN

UND LITERATUREN.

HERAUSGEGEBEN

VON

LUDWIG HERRIG.

XX. JAHRGANG, 38. BAND.

BRAUNSCHWEIG,

DRUCK UND VERLAG VON GEORGE WESTERMANN.

1865.

[blocks in formation]

Inhalts- Verzeichniss des XXXVIII. Bandes.

Abhandlungen.

Ueber das dichterische und sprachliche Verhältniss Dante's zu seinen Vor-
gängern den Altitaliänern und Provenzalen. Von Dr. K. A. F. Mahn.
Ueber die Herausgabe der Magdeburger Schöppenchronik. Von G. Michaelis
Sitzungen der Berliner Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen.
Dante's Sündensystem. von Dr. Th. Paur.

Ueber Märchenpoesie. Ein Vortrag von Dr. Ernst Köpke
Ueber Schillers Demetrius. Von L. Rudolph
Helgakvida Hundingsbana. Von Werner Hahn.
Zum Augsburgischen Wörterbuche. Von Dr. A. Birlinger
Sitzungen der Berliner Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen.
Thiers, der Geschichtschreiber des ersten Kaiserreichs, und die Reaction gegen
seine Geschichtschreibung. Von Dr. Fr. Meissner
Rein phonetisch oder zugleich historisch? Von Ernst Jung-Möller .
Ueber die Nothwendigkeit, beim Unterricht im Englischen die Lehre von
der Aussprache als einen besonderen Zweig des Lehrstoffes zu behandeln
und eine Bezeichnung der Aussprache anzuwenden

Zur englischen Orthographie. Von G. Michaelis

Zur Kunde der ältern süddeutschen Mundarten. Von Dr. A. Birlinger.
Leben und Dichten des Grafen John Wilmot von Rochester. Von Dr. H.
Theod. Traut

Shakspeare-Sonette. Von A. Neidhardt
Altfranzösische Lieder. Von J. Schirmer

Seite

1

35

43

113

131

169

183

201

206

[ocr errors]

241

273

285 299

305

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

Ueber die entstehung und bedeutung der praeposition „, für.“ Von Felix Atzler. Sitzungen der Berliner Gesellschaft für das Studium der neueren Sprachen. 403

Beurtheilungen und kurze Anzeigen.

Das alte und das neue Rom. Vortrag von F. A. Märker. (Goldbeck.) Mittelhochdeutsches Lesebuch für höhere Lehranstalten, von A. Heinze. (Büchsenschütz.)

Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. 12. Jahrgang. Nr. (Dr. Sachse.)

[ocr errors]

Das Leben Walthers von der Vogelweide, von Dr. Rudolf Menzel.
Sachse.)

[merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][ocr errors][ocr errors][merged small][merged small]
[ocr errors][merged small]

Germania. Vierteljahrschrift für deutsche Alterthumskunde. Herausgegeben von Franz Pfeiffer. 10. Jahrgang. 1. Heft. (Dr. Sachse.) Germania. Vierteljahrschrift für deutsche Alterthumskunde. Herausgegeben von Franz Pfeiffer. 10. Jahrgang. 2. Heft. (Dr. Sachse.)

Wayside Warbles; by Edw. Capern

Graf Joseph de Maistre, von J. C. Glaser

438

Aus Städler's Nachlass. Von L. Rudolph und C. Goldbeck. (H.)
Deutsche Poesie. Deutsche Prosa. Von Friedrich Haupt. (Dr. Merkel.) 436
Neuer Reineke Fuchs von Adolf Glasbrenner. (D. Sanders.)
Der deutsche Aufsatz. Von E. L. Rochholz. (L. Rudolph.)
Germania. Herausgeg. v. Fr. Pfeiffer. 10. Jahrg. 3. u. 4. Heft. (Dr. Sachse.) 441'
Germania. Herausgeg. v. Fr. Pfeiffer. 11. Jahrg. 1. Heft. (Dr. Sachse.) 442

JUN 301910259606

439

445

447

Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. 12. Jahrg. No. 5-8. (Dr. Sachse.) 443
Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit. 12. Jahrg. No. 9--12. (Dr. Sachse.)
Lateinisch und Romanisch, besonders Französisch. Von Dr. F. A. Berger. (H. C.)
Momento. Par F. Henneguy. (B.)
Altromanische Glossare, berichtigt und erklärt von Friedrich Diez. (H. C.) 449
Französisch-deutsches etymologisches Wörterbuch. Von J. A. Weiss-Haas.
(Alb. Benecke.)

Collection d'Auteurs Français. Von G. van Muyden und Ludwig Rudolph.
(C. Goldbeck.)

Kurzgefasste Formenlehre der französischen Sprache.

Burkhard. (Dr. Imelmann.)

447

450

456

Von J. A. Chr.

462

Kurze französische Sprachlehre. Von Dr. Emil Otto. (Dr. Imelmann.) 462 Erster französischer Sprachcursus. Von Dr. Adolph Gutbier. (Dr. Imelmann.) 462 Grundzüge der französischen Aussprache. Von Gottfried Ebener. (H. C.) 463 Die französische Konjugation. Von Dr. R. Sonnenburg. (W. Bertram.) 464 The Students English Dictionary, Etymological, Pronouncing and Explanatory.

By John Ogilvie. (Dr. D. Asher.)

Sammlung deutscher Lust- und Schauspiele zum Uebersetzen in das Englische, bearbeitet von J. Morris

465

467

Auswahl deutscher Bühnenstücke zum Uebersetzen in das Französische, bearbeitet von Dr. A. Peschier

467

Thomas John Graham

467

[ocr errors]

Deutsch-englisches Handelscorrespondenz - Lexikon von Friedr. Noback und

Programmenschau.

Hense. Poetische Personification in griechischen Dichtungen mit Berücksich-
tigung lateinischer Dichter und Shakspeare's. (Büchsenschütz.)
M. Isaari Gilhusii Marpurgensis Grammatica. Inhaltsangabe nebst Auszügen
und Bemerkungen vom Oberlehrer Karl Joh. Wilh. Gillhausen. (Büch-
senschütz.).

Beiträge zum schwäbischen Sprachschatz von Franz Reiser

Miscellen.

Seite 98-110. 231-238. 469-478.

Bibliographischer Anzeiger.

111-112. 239-240. 479-480.

96

97 229

Ueber das

dichterische und sprachliche Verhältnisz Dante's

zu seinen

Vorgängern und Zeitgenossen, den Altitaliänern und Provenzalen.

Die Vorgänger und Zeitgenossen Dante's konnten zunächst nur zweierlei sein, nämlich zuerst Italiäner selbst und dann zweitens Provenzalen. Unter Stellung und Beziehung Dante's zu diesen seinen Vorgängern und Zeitgenossen ist zu verstehen, ob Dante in seinen Dichtungen von denselben in mancherlei Beziehung abhängig sei, oder ob dieselben ganz unabhängig davon entstanden seien, ob diese Dichter einen Einfluss auf ihn geübt haben oder nicht, ob er ihnen nicht manches zu verdanken habe, oder ob er alles aus sich selbst geschöpft habe. Diese Abhängigkeit oder Unabhängigkeit kann sich auf mehrerlei Dinge beziehen, auf den Inhalt der Dichtungen, auf den Charakter derselben, auf die Form und auf die Sprache.

Ehe wir aber nun zur Behandlung und Darstellung dieses mehrfachen Verhältnisses Dante's zu seinen Vorgängern und Zeitgenossen schreiten können, ist es, des richtigen Verständnisses wegen, und weil wir uns nachher desto kürzer fassen kön: nen, nöthig, einige kurze Bemerkungen über die Entstehung und Anfänge der beiden Litteraturen, die hier in Betracht kommen, nämlich der provenzalischen und besonders der italiänischen selbst, mitzutheilen und voraufzuschicken. Die provenzalische Litteratur, die wesentlich und fast ausschliesslich eine poetische ist, ist die ältere; sie entstand um wenigstens 100 Jahre früher, und ihre Blüthe ist während des 11, 12 und 13ten Jahrhunderts zu setzen. Das erste namhafte Gedicht war eine

Archiv f. n. Sprachen. XXXVIII.

1

« VorigeDoorgaan »