Deutsche Grammatik, Deel 4

Voorkant
Dieterichsche Buchhandlung, 1837
 

Geselecteerde pagina's

Overige edities - Alles bekijken

Veelvoorkomende woorden en zinsdelen

Populaire passages

Pagina 432 - Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde. Und die Erde war wüst und leer, und es war finster auf der Tiefe; und der Geist Gottes schwebte auf dem Wasser.
Pagina 618 - Stellungen der Grammatik herausgearbeitet. So bemerkt J. GRIMM bei seinen Hinweisen auf den Wechsel zwischen Dativ und Akkusativ bei den Verbalbegriffen von „Hilfe", „Dienst", „Ehre" usw. : es ist aber keine fahrlässigkeit, sondern glückliche gäbe der älteren spräche, daß sie zu dem einen oder dem ändern casus greifen darf, je nachdem sie die ruhig erfolgende einwirkung auf ein object, oder das subjectivere Verhältnis bezeichnen will . . ."'
Pagina 1 - ... trägt die aussage auf das prädicat über. Das subject wird unterschieden in casus rectus (nom. voc.) und obliquus (gen. dat. acc.) *) beim activum ist, dem begriffe nach , der obliquus abhängig vom rectus, beim passivum der rectus vom obliquus.
Pagina v - Grundzüge, welche deutsche Sinnesart von jeher auszeichnen, treues Anhängen an dem Hergebrachten und empfängliches Gefühl für das Neue. Wenig geneigt, der angestammten Kraft ihrer Natur zu entsagen, waren die Deutschen immer bereit, alles Geistige in sich aufzunehmen. Hieraus folgt der unterbrochne und schwierige Gang unserer Bildung, zugleich der weite lebensvolle Grund, den sie mit der Zeit gewonnen hat. Bei allen Völkern des Mittelalters stehen Zeichen sanfter Verfeinerung und starrer Wildheit...
Pagina 364 - ... es wie ein vortheil aussehen könnte, wo sich gelegenheit und neigung zu kürzender ausscheidung einzelner buchstaben zeigte wurde sie mit ängstlicher absieht bald wieder gemieden.
Pagina v - Wer sich in Untersuchungen über die deutsche Sprache begibt und darin aushält, wird mit Freuden gewahren, wie das Wesen und die Geschichte unseres Volks in den Eigenschaften und Schicksalen unserer Sprache sich abspiegeln. Es sind zwei entgegengesetzte Grundzüge, welche deutsche Sinnesart von jeher auszeichnen, treues Anhängen an dem Hergebrachten und empfängliches Gefühl für das Neue. Wenig geneigt, der angestammten Kraft ihrer Natur zu entsagen, waren die Deutschen immer bereit, alles...
Pagina 4 - Das activum hat die vollste, reichste form, deren darstellung im ersten theil geliefert worden ist. liier kann nur noch von ihrer Umschreibung die rede sein, insofern sie durch das gesamte activum reicht, denn Umschreibungen einzelner tempora wird das dritte cap. behandeln. . . Wenn der begrif des verbums in das part. präs. und das verbum subst. aufgelöst wird, so entspringt ein...
Pagina 650 - Bei den verbis sein und werden findet sich ein gen., den man den prädicativen nennen dürfte, weil er sich leicht in ein substantives oder adjectives pradicat auflösen läs«t.
Pagina 131 - Bei allen auslassungen ist sowol die beschafFenheit des wegfallenden worts als desjenigen, nach dem es wegfällt, zu berücksichtigen, ausgelassen werden kann nur durch dessen verschweigung keine undeutlichkeit erwächst. frische lebendige Wörter unterliegen der ellipse nicht, sondern die deren sinn durch öftere Wiederkehr erblasst ist; an bestimmter stelle, neben gewissen ändern, ihnen gewöhnlich verbundenen ausdrücken, verstehen sie sich gleichsam von selbst. Notwendigkeit entspringt jedoch...
Pagina 199 - Sprache, wie der griechischen, lateinischen, litthauischen, slavischen, für alle personen die reine verbalform, bloß da, wo ein besonderes gewicht auf die person fallen sollte, wurde ein pronomen ausgedrückt, seine Wirkung war dann desto stärker, uns heutzutage, die wir das pron.

Bibliografische gegevens