Leichenstein auf dem Grabe der chinesischen Gelehrsamkeit des Herrn Joseph HagerCritical work about the publications of scholar Giuseppe Hager on the Chinese language. |
Wat mensen zeggen - Een review schrijven
We hebben geen reviews gevonden op de gebruikelijke plaatsen.
Overige edities - Alles bekijken
Leichenstein Auf Dem Grabe Der Chinesischen Gelehrsamkeit Des Herrn Joseph Hager Julius Von Klaproth Geen voorbeeld beschikbaar - 2018 |
Leichenstein Auf Dem Grabe Der Chinesischen Gelehrsamkeit Des Herrn Joseph Hager Julius Von Klaproth Geen voorbeeld beschikbaar - 2018 |
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
Ähnlichkeit alten Amiot Anfänger Arbeiten Ausdruck bedeutet Bedeutung bekannt beweisen bezeichnet Bibliothek Buch Buchstaben Caractere China Chine Chinesischen Chinesischen Litteratur Chinois dafs daher daſs dictionnaire Doctor drei drucken eben einigen einmahl Encyclopädie endlich enthält erklärt erste Europa Explanation Fall falsch fand Fehler fehlerhaft finden findet folgende Form Fourmont fünf geben gegebe gehen gelehrten geliefert gend geschrieben Gestalt gewöhnlich giebt glauben gleich Gold grofsen Guignes Gute Hager herausgegeben Herr Herrn ibid Inschrift Jahre jetzt Kaisers Kenntnisse Kham-hy kleine konnte lassen letzte lich liefs London machen macht Mandsh Mandshuisch Montucci mufs Münzen muſs Namen nesischen neue Nikan Ordnung Original Paris Phrase recht richtig Richtige Übersetzung sagt schen schreiben Schrift sechs Seite setze setzt sisch soll Sprache statt Stelle sucht überall Übersetzung Unwissenheit Verfasser Vergleichung verwechselt viel vier VIII vorkommenden Vorrede Wahre Werke wieder Wien wirklich wohl wollen wollte Worte Wörterbuche zwei
Populaire passages
Pagina 10 - An Explanation of the elementary Characters of the Chinese ; with an Analysis of their ancient Symbols and Hieroglyphics.
Pagina 27 - Monument de Yu, ou la plus ancienne inscription de la Chine; suivie de trentedeux formes d'anciens caractères chinois, avec quelques remarques sur cette inscription et sur ces caractères.
Pagina 38 - Panthéon chinois, ou Parallèle entre le Culte religieux des Grecs et celui des Chinois; avec de nouvelles preuves que la Chine a été connue des Grecs et que les Sérès des auteurs classiques ont été des Chinois.
Pagina 36 - Chine, brulent du papier argente et dore", en „forme de monnoie, pour le repos des morts; et „il ya de ces papiers qui passent pour des pains „d'argent de cinquante taels, payables dans l'au„tre monde. — Ils les appellent yuen-pao; ce ,, qui reut dire la principale ou la premiere chose „de prix.