Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

Supplemente

um

Conversations - Lexicon

für

die Besizer

der Stuttgarter Ausgabe in zehn Bånden.

34112

Enthaltend

die wichtigsten neuen Artikel und Verbesserungen

der Leipziger fünften Auflage,

In vier Abtheilungen.

Erste Abtheilung

A bis E.

Stuttgart,

bei A. F. Malo t.

[ocr errors]

Supplemente

Conversations - L Lexicon.

Erste Abtheilung.

A bis E.

Diese Supplemente find mit dem in Leipzig erscheinenden Abdruc gleichlautend und dienen für die Befiher

a) der Stuttgarter Ausgabe in zehn Bänden,

b) der Stuttgarter Ausgabe in fieben Bänden,

c) der erften, zweiten, dritten und vierten Leipziger Ausgabe. Die Herren Käufer werden zufolge dessen dem Buchbinder von den hier angedruckten drei Titeln denjenigen bezeichnen, welchen er dem Bande vorzusehen hat.

Drud

abe.

Anmerkung. Die mit einem * bezeichneten Abschnitte sind neue Bearbeitungen von im Werke selbst schon abgehandelten Artikeln, die mit † aber liefern Nachträge zu derselben Rubrik in den frühern Bänden.

A

[ocr errors]

A. C. bedeutet gewöhnlich anno Christi, im Jahre Chrifti; -anno currente, im laufenden Jahre; A. p. anno praeterito, im vorigen Jahr,

A. C.

Aachen, eine Stadt zwischen dem Rhein und der Maas, mit 2100 Häusern und 26,600 Einwohnern. Die Gegend um Aachen if döchft angenehm. Die Stadt liegt in einem heitern Thale, um geben von schönen Hügeln. Wie alt die Stadt sey, beweist, daß ihrer bereits beim Plinius unter dem Namen Veterra erwähnt wird; auch war sie zu Căsars und Drusus Zeiten den Römern wohl bekannt, and Sṛuren zömisten Daseyns finden sich bei der Stadt und in der Gegend. Hier erhielt Kaiser Carl der Große 742 sein Daseyn; hier hier farb er auch, nachdem er Aachen zur 21. Stadt seines Reichs erho Inde ben, 814. Welche Freiheiten er und mehrere Kaiser dieser Reichss ftadt gegeben, ist faft daraus abzunehmen, daß auch, „die Luft frei machte in Aachen, sogar die Reichsächter." Sie war Krönungsstadt und verwahrte anschuliche Reichskleincdien. Die Bürger waren im ganzen Reiche frei von Hand, und Kriegsdienst, Pfändungen, Gefäng nit, Zell, und andern Abgaben, so sonst reisende Kaufleute zu ents richten hatten sc. Am 2. Mai 1668 ward bier Friede zwischen Frank reich und Spanien, am 18. October 1748 Friede zwischen Frankreich, England und den Niederlanden geschlossen. Den Markt samückt die Bildsäule Carls des Großen aus Erz, umgeben von zwei großen schwarzen Adlern, die, so wie. Carl, ihre Blicke hinrichten nach seiner themaligen Pfalz, von welcher jest der preußische Adler herabblickt. Bildsäule und Adler sind auf dem Brunnen des Markts angebracht. In der Stelle, wo ehemals ein römisches Kastell gestanden, bauten die fränkischen Könige eine Pfalk, die Geburtsfiåtte des großen Carl. Nachdem diese 882 von den Normannen zerstört, von Otto ill. aber um 933 wieder hergestellt werden, machte man sie im 14ten Jahrhundert zum Rathhaus. Dies Gebäude enthält manches Se henswerthe, wie die hohen, gewölbten Säle, mit Ueberbleibseln alts deutscher Kunft, den Krönungssaal mit vielen Bildnissen, das Brußtbild Buonaparte's nebst seiner ersten Gemahlin, gemalt von David, einen Thurm, welcher römischen Ursprungs ist 2c. Der Münster entstand durch Kaiser Carl von 796 804, und war mit großer Bracht ausgeschmückt. Der Form nach rund, ward er von acht Bfeis lern gehalten, in deren Bogen 32 Säulen mit korinthischen Knäufen emporstrebten. Die Säulen brachen die Franzosen im Revolutions. friege aus und führten sie nach Paris; von dort sind sie, wiewohl nicht alle, 1815 wieder zurückgebracht. Im Jahr 1353 baute man den hohen Chor daran, im edlen, kühnen Styl. Mitten in demsel ben erhebt sich das Grabmal Carls des Großen, mit der tinfachen Aufschrift: Carolo magno. Oben darüber schwebt an einer Kette eine colalosse Krone von Silber und vergoldetem Kupfie Abthl.

I

« VorigeDoorgaan »