Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

Voyage pittoresque: Notice sur la Haute Autriche. Avec Frontispice colorié, cinq
gravures coloriées dans le texte représentant des antiquités et 19 planches colo-
riées, les paysages et les moeurs des habitants.

Ile Volume: Vienne et ses environs. Frontispice colorié, 13 vignettes et culs de
lampe etc. en parties coloriés et 97 planches coloriées représentant les batîments
de Vienne, les oeuvres d'art, les antiquités, les vues de Vienne et des environs,
les habitans etc.

IIIe Volume: Précis historique de la guerre entre la France et l'Autriche en 1809.
Frontispice colorié, 10 vignettes et culs-de-lampe en parties coloriés et 27 plan.
ches coloriées et 14 plans de batailles.

Ce bel ouvrage a été tiré à petit nombre, surtout des exemplaires coloriés sont fort
rares, de façon que même des collectionneurs versés ne l'ont pas vu.

1132 Lampe, die ewige. (Politisch-satyrisches) Oppositionsblatt. Hrsg. v.
C. Siechen nebst Familie. Jhrgang. 1848. Nr. 1–50. (Vom Beginn

M. Pf.

an bis zum 14. XII. 1848). Berlin 1848. Alles Erschienene.
90
Wichtig für die Geschichte dieses Revolutionsjahres. Beigelegt ist das Extrablatt der
ewigen Lampe Nr. 1-5; die ewige Leuchte Nr. 1; die ewige Fackel; angezün-
det im Januar 1849: die Gasflamme: ein Kind der ewigen Lampe (15. XI. 1848);
die Knute. Extrabl. am 20. XII. 1848 und schliesslich der ewige Lampe oder
Lampe, der Hase.
Procès-verbal des séances du

1133 Landesausschuss d'Alsace-Lorraine.

I-IX. session. 4. Strassb. 1875-82. 9 Bde. Hlwd.
Wurde nur in wenigen Ex. gedruckt, Bd. I (Session I) ist mittelst Autographie her-
getellt.

100

1134 Lübeck. Codex diplomaticus Lubecensis. Lübeckisches Urkundenbuch. 7 Tle. in 8 Bdn. M. Tafeln. 4. Lübeck 1843-85. (247 M.) 110

Enthält die Urkunden bis zum Jahre 1440.

1135 Lubin. Nova illustrissimi principatus Pomeraniae descriptio cum
adjuncta principum genealogia et principum veris et potiorum urbium
imaginibus et nobilium insignibus. - Prächtiges Exemplar der berühm-
ten Karte, in 12 unbeschnittenen Blättern, altcolorirt; die durchschnitt-
liche Grösse jeder Platte beträgt 41X54 cm., sodass die ganze Karte
eine Grösse von 126×220 cm. hat. Gestochen ist dieselbe um 1660
und repräsentirt wohl das grossartigste, was auf dem Gebiete der
Kartographie im 17. Jahrhundert geleistet ist. Die eigentliche Karte
ist umgeben von einem doppelten Rahmen; im inneren Rahmen be-
finden sich die Wappen von 318 pommerschen Geschlechtern, im äus-
seren Ansichten und Pläne von 49 pommerschen Städten. In den
freien Raum der Ostsee ist ein Stammbaum der Herzöge von Pommern
mit 150 männl. u. weibl. Portraits eingezeichnet. Vgl. auch „Oelrichs,
Nachricht von der Lubin'schen Land-Charte".
1136 Ludewig, J. P., reliquiae manuscriptorum omnis aevi diplomatum ac
monumentorum ineditorum adhuc. 12 tomi cum figuris aeneis.
Francofurti 1720-41. Vellum.

Enthält hauptsächlich viele Nachrichten zur Geschichte der Fürsten, Länder und
Städte in Ober- u. Nieder-Sachsen, Schleswig-Holstein u. Dänemark.
Ausserdem in Ed. II, p. 333-490: Codex Viennensis a Patro Lambecio promissus e
bibliotheca Caesarea.

Bd. V, p. 425-640 u. Bd. VI, p. 1-91: Diplomatarium Bohemicum et Silesiacum.
Bd. VÍ, p. 124-216: L. Byzynii origo et diarium belli Hussitici.

280

[blocks in formation]
[blocks in formation]

Historia pacifi

Bd. XI, p. 128-383: Chronicon Bohemiae ad an. 1300.

1137 Magyarland; being the narrative of our travels through the highlands and lowlands of Hungary by a fellow of the Carpathian Society. 2 vols. With many illustrations.

(38 sh.)

London 1881. Cloth.

28

Travels through the Snowy Carpathians and Great Alföld of the Magyar. 1138 A Magyar Tudomanyos Akadémia értesítoje. A. M. T. Akadémia rendeletéből szerkeszti t Fölitkar. Jahrg. 1878 -80, 1882–90. Budapest 1878-90.

Sitzungsberichte der Ung. Akademie d. Wissenschaften.

1139 Merian. Topographia Franconiae, d. i. Beschreibg. u. Contrafactur der vornembsten Stätte vnd Plätze des Franckenlandes. Mit Karte u. 48 Ansichten in 43 Kupferstich. Fol. Frankf. 1648. Ldr. Die

[blocks in formation]

Ansicht von Bamberg ist an den Seiten etwas defekt, sonst gutes
Exemplar.

1140 Merian. Topographia Germaniae inferioris vel Circuli Burgundici d. i.
Beschreibung u. Abbildung der fürnembsten Oerter in den niederländ.
17 Provincien. Mit vielen Kupfern. Fol. Frankf. 1659. Pgt. Ganz
vollständiges Ex. mit guten Abdrücken.

1141

[ocr errors]

M. Pf.

40

50

topographia archiepisc. Moguntinensis, Trevirensis et Coloniensis d. ist Beschreibg, d. vornemsten Stätt u. Plätz in d. Ertzbistumen Mayntz, Trier u. Köln. M. sämmtl. Kpfrn. Fol. Franckfurt 1646. 42 1142 topographia Palatinatus Rheni d. i. Beschreibg. u. Abbildg. d. vornemsten Stätte u. Plätz d. unteren Pfalz am Rhein u. benachbarten Landschaften Worms, Speyer etc. Sampt e. Zugabe: Besantz, Metz, Tull, Verdun etc. M. sämmtl. Kpfrn. Fol. Frankf.

1143

1645.

48

topographia Saxoniae inferioris d. i. Beschreibung des niedersächsischen Crayses. M. 40 Kpfrn. u. Karten. Fol. Franckfurt 1653. Pgmt. 48

Es fehlt eine Ansicht: Halle (von Mittag) darstellend.

1144 Mess-Relation, Frankfurter, das ist: Halbjährl. Erzehlungen der neuesten Staats und Weltgeschichten. 5 Bde. aus den Jahren 1769 -88 enthaltend werthvolle geschichtl. Beiträge, besonders zum russisch-türkischen Krieg. Jeder Bd. mit 1 Kupfer oder Karte sämmtl. auf diesen Krieg bezügl. 4. Frankf.

1145 Militär-Literatur-Zeitung. Gegründet v. C. v. Decker u. L. Blesson, fortges. v. Borbstaedt, Pochhammer, v. Meerheimb u. A. Bd. 1–63. Mit Tafeln. 4. Berlin 1820-82. In 38 Papp- u. 5 Hlwd.-Bdn., Bd. 45-63 in Heften. (756 M.)

1146 Militär-Wochenblatt, redigirt v. d. histor. Abthlg. des Generalstabes. 1.—68. Jahrg. (1816–83). Mit Karten. 4. Berlin 1816-83. Gebunden, gut erhalten. (8052 M.)

In den Jahrgang 1871 sind noch die 7 Beihefte in 8. eingefügt. 1147 Militär-Zeitung, allgem., hrsg. v. e. Gesellschaft deutscher Offiziere u. Militär-Beamte. Jahrg. 7-22. 26–29. 34—39 (= 1832–47. 51–54. 59-64). Mit einigen Karten. 4. Darmstadt 1832-64. 15 Bde. Ppbd. u. 11 Bde. Ålwd.

1148 Mittheilungen der Deutschen Gesellschaft zur Erforschung vaterländ. Sprache u. Alterthümer in Leipzig. Bd. I-IX. M. 11 lith. Taf. Leipz. 1856-94.

40

280

280

120

44

1149 Mittheilungen d. Vereins für Geschichte d. Deutschen in Böhmen. Jahrg. 1—31. M. Inhaltsverzeichn. zu 1-30. Prag 1862–1893. (250 M.) 130 1150 Mitteilungen d. Freiberger Altertumsvereins. Hrsg. v. Gerlach. Heft 1-26. M. vielen Tafeln, Plänen u. Textabbildgn. Freiberg 1862 -90. (52 M.)

1151 Mittheilungen der Bayerischen Numismatischen Gesellschaft. Jahrg. 1-13. Mit vielen Kupfertaf. und Supplem.-Bd.: Kull, Repertorium d. Münzkunde Bayerns. München 1892-94. Jg. 1-12 und Suppl. in 3 hübsche Halbschweinsledrbde. gebd. 13 br. Selten complet vorkommend. (br. 104 M.)

1152 Mittheilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg. Heft I-XI. Nürnberg 1879-95. (745 M.)

1153 Mittheilungen d. Vereins f. d. Geschichte u. Alterthumskunde v. Erfurt. 1.-15. Heft. M. 33 z. Th. color. Tafeln und Karten. Erfurt 1865-92. (40.60.)

35

90

45

30 1154 Mittheilungen der k. k. Central-Commission zur Erforschung u. Erhaltung der Baudenkmale. 20 Bde. und neue Folge 1-12. Mit vielen Illustr., Tafeln etc. 4. Wien 1856-1890.

380

1155 Moniteur officiel du gouvernement général de Lorraine et du préfet de la Meurthe, publié par ordre du commissaire de police civil de

la Lorraine No. 1 (8. Septembre 1870) au No. 62 et dernier (28. Mars
1871). Avec une table manuscrite. Fol. Nancy. Cart.

Dieser Moniteur officiel wurde während der Occupation der deutschen Trup-
pen in französischer Sprache herausgegeben, in Form des bisher dort
bekannten amtlichen Moniteur universel bezgl. Journal officiel. Es
bildet mithin eine werthvolle Ergänzung zu diesem französ. Regierungs-
journal. Für die Kriegsgeschichte ist er in Folge seiner officiellen, für
das occupirte Land bestimmten Erlasse und Verordnungen natürlich
von grösstem Interesse.

Da nur 62 Nummern erschienen sind, bestimmt für eine mit Krieg über-
zogene Provinz und auch dort gedruckt, dürfte er jetzt sehr selten ge-
worden sein.

1156 Moniteur, westphälisch. Offiz. Organ. Jahrg. 1812 u. 1813. Gr.-4.
Kassel. In Nummern.

Es fehlen 6 Nrn. und 3 (?) Beilagen. Besonders für die Geschichte des Landes zur Zeit Napoleons von Wichtigkeit. Ausserst selten. 1157 Monumenta Germaniae historica inde ab anno Christi quingentesimo usque ad ann. millesimum et quingentesimum ed. G. H. Pertz. Scriptorum tom. I. II. M. 19 Facsimı.-Tfn. Fol. Hannover 1826-29. Hfzbde. (1121 M.). Vergriffen.

1158 Nassau. Grosse handschriftliche Karte des Herzogthums Nassau. 9 Blätter jedes durchschnittlich 85 ctm. im Quadrat, sehr speciell und sauber colorirt. Massstab auf 40 ctm. etwa eine Meile. Die Bezeichnungen in französischer Sprache. Jedes Blatt aufgezogen. In 2 Futteralen.

Die Karte dürfte aus dem Anfang dieses Jahrhunderts stammen, zu welchem Zweck eine so kostspielige Karte des Herzogthums angefertigt worden ist, habe ich nicht ergründen können. 1159 Nürnberg. Müllner, Joh., Annalen der Reichsstadt Nürnberg von Gründung der Stadt etwa im Jahre 3 n. Chr. bis zum Jahre 1666 fortgeführt. Gute Abschrift von alter Hand (dem Wasserzeichen nach aus dem Anfang des 18. Jahrhunderts, der letzte Band von etwas neuerer Hand) der im Archiv zu Nürnberg befindlichen OriginalHandschrift. 7 Bände. Folio. Über 3500 Seiten stark. Halbpergament.

Der Verfasser war Rathsschreiber und ist 1634 gestorben, das Werk aber, wie gesagt, bis 1666 fortgeführt. Jedes Jahr bildet einen Abschnitt, der regelmässig geschlossen wird durch die Preisangabe der wichtigsten Lebensmittel. Die ersten 6 Bände mit ausführlichen Namens- und Sachregistern. Am Schluss der Bände werthvolle Zugaben, wie Nachrichten über Nürnberger Geschlechter; im sechsten Band auch deren Wappen. 1160 Organ der Militär-wissenschaftlichen Vereine, hrsg. v. Ausschusse des militär-wissenschaftl. Vereins in Wien. Bd. 1-42. Mit sehr vielen Tafeln, Karten u. Plänen. Gr.-8. Wien 1870–91. (404 M.) 9 Bde. Hlwd., Rest in Heften.

1161 Penka, Karl, die Heimat der Germanen. 4. Wien 1893. S.-A.
1162 Pomarius, J., Chronica der Sachsen und Nidersachsen. In welchem
fleissig beschrieben wird, was sich in Geistlichen u. Weltlichen Hen-
deln u. Sachen, Zustandt, Ankunfft etc. zugetragen. Mit zahlr.
Holzschn. Städte ansichten, Portraits, Schlachten etc. darstellend. Fol.
Wittenbergk 1589. Pgmt. Selten.

M. Pf.

60

180

80

75

120

180 2

40

Hierin eine höchst interessante grosse Ansicht von Magdeburg. 1163 Pürckenstein, B. v., auserlesener Anfang zu denen mathematischen Wissenschaften. Samt Beschreibung derer in denen geometr, Figuren beygefügten Ungarischen Städten, Vestungen u. Schlössern. M. Frontisp. u. 123 Kupfern ungar. Städte. 4. Augspurg 1731. Prgmt. 30 Schönes Expl. des nicht häufig. Werkes, dessen Tafeln auf d. unteren Hälfte je die Abbildg, einer ungar. Stadt etc. vorführt.

1164 Recueil Officiel des actes du Consistoire supérieur et du Directoire de l'église chrétienne de la Confession d'Augsbourg. Tome I-XXVI. Strassb. 1840-72. Fortsetz. u. d. T. Amtl. Sammlg. d. Akten d. Ober-Consistoriums u. d. Directoriums d. Kirche Augsburg. Confess.

Bd. XXVII-XLIV. 25 Bände in Quart u. 19 Bde. in Octav. Strassb.
1873-90. (220 M.)

1165 Reformation, der Stat Nürnberg verneute.

1564. Mit ornament. Titel, 1 allegor. Frontisp. u. 1 Stammbaum prächtig in Holz geschn. v. d. unbekannten Formschneider M. S. (Nagler, Monogr. IV. p. 684); Titel u. Frontisp. gut altcolor. Fol. Nachgedruckt durch Paulum Kauffmanns (Nürnberg), Ao. 1595. Pgt.

sen,

Das Exemplar stammt augenscheinlich aus dem Besitze eines Nürnberger Rathsherrn oder Gerichtsbeamten; es ist mit Schreibpapier durchschosauf welchem zahllose Erläuterungen und Nachträge handschriftlich eingetragen sind; wo der Raum nicht ausreichte, ist vielfach noch der Rand der Textblätter mit Änderungen und Nachträgen vollgeschrieben. Da dies die letzte im Druck erschienene Ausgabe der Nürnberger Stadtrechte ist, verleihen die handschriftlichen Nachträge dem Exemplar einen besonderen Wert, da sie sich, ausser in Specialverordnungen verstreut, kaum irgendwo im Druck vereinigt finden werden. 1166 Revolution 1789-1793. Eine Sammlung von 341 gleichzeitigen Drucken, Gesetzen, Rechenschaftsberichten, Flugschriften, Proclamationen und Manuscripten in deutscher und französischer Sprache, mit Bezug auf Strassburg, Elsass und Lothringen. Chronologisch geordnet und in 6 Pergamentbände in-4. gebunden.

Die folgende Angabe einiger Titel möge dazu dienen die Sammlung zu kenn-
zeichnen:
1789. Bericht des Comite der Bürgerwachen. - Stadt Strassburg. Patriotische
Kontribution. Etat de la situation des finances de la ville de Strass-
bourg. Vorschlag zu Einführung eines verbesserten Steuerfusses. - Mé-
moire de droit public sur la ville de Strassbourg et l'Alsace en général.
Brief einer patriotischen Misgeburt an den Bischoff von Sp.
Achtung! Burger zu Hülf! An meine Mitschwestern in Strassburg.
Rede über Religionsfreiheit. Wünsche der Bewohner des dritten
Standes der Stadt Strassburg.

[ocr errors]

1790. An alle Bewohner des Elsasses. Proklamation zur Wahl. - Rapport
sur l'état civil des juifs d'Alsace. Adresse présentée à l'Assemblée Na-
tionale contre la petition au nom de 20000 juifs repandus en Alsace.
Rheinisches Bündniss. Fest der Strassburger Nationalgarde. Société
des amis de la Constitution. Einige Worte bei Gelegenheit. Rapport
sur les aumônes publiques. Proclamation du corps municipal de la com-
mune de Rouen. Zuschrift der Pariser Bürger an alle Franzosen.
Déclaration des droits de l'homme et du Citoyen. Lied auf Ludwig,
Königs () der Franken.

--

[ocr errors]

1791-1792. Lied der Eintracht, den Vorstehern der Strassburgischen Universi-
tät zugeeignet. Lettre à L.-R.-E. de Rohan, soit-disant Landgrave d'Al-
sace, qui a été Evêque de Strassbourg. Hirtenbrief des Bischofs des
Niederrheins. Ueber den Despotismus der patriotischen Gesellschaften.
Rapport sur la situation des finances de la commune de Strassbourg.
Dernier mot aux Aristocrats. Christian Gintzrot in der Gesellschaft

-

[ocr errors]

der Jacobiner an seine Mitbürger.
1792-93. Loi qui détermine le mode de constater l'état civil des Citoyens.
Loi qui détermine les causes, le mode, et les effets du Divorce. Décrets

-

de la Convention Natonale relatifs au Procès et Jugement de Louis Capet.
Décret de la Convention Nationale par lequel la republique Françoise pro-
clame la liberté et la souverainité de tous les peuples chez lesquels elle
a porté et portera ses armes. Adresse de la Convention Nationale au
Peuple François: „Citoyens, le tyran n'est plus." Proclamation relative
aux assignats. - Adresse aux Citoyens: „Le temps est venu où nous devons
réunir tous nos efforts contre les despotes étrangers. Décrets de la Con-
vention Nationale contre les Emigrés. Acte constituel.
1793, I. Précis sur la situation de Strassbourg. Le général Custine aux sol-
dats de l'armée du Rhin. Compte en recette et en dépense de la com-
mune de Strasbourg. Hymne républicain. Entwurf eines republika-
nischen Beitrags zur Verminderung der Assignaten. Proclamation des
representans du Peuple près l'armée du Rhin. Dekret des in Mainz ver-
sammelten rheinisch-deutschen Nationalkonvents.

--

1793, II. Die Herren Laveaux und Prinz von Hessen in der Jakobiner-Gesell-
schaft in Paris. Die französische Nation an die Deutschen. La
constitution française. - Friedrich Dietrich, ehemaliger Maire von Strass-
burg, an seine Mitbürger, 109 Seiten. Culte de la Raison. Hymne à la
Nature.

-

1167 Revue Alsacienne, Organe des Intérêts Alsacien et Lorrains, Litterature, Histoire, Sciences, Poésies, Beaux Arts. Année I-XII. Paris 1877-89. (144 Fr.)

[blocks in formation]

M. Pf.

1168 Rhein. Ansichten, malerische, des Rheins u. d. Mosel. 72 Blatt nach Zeichn. v. Fries, Kunz, Rottmann u. a., in Kupf. gest. v. L. Schnell, Roux, Seyffer u. a., mit Beschreib. in deutscher und franz. Sprache. Quer Fol. Heidelb. ca. 1850. Hfrz. Sehr sauber u. vorzüglich erhalten. 48 Enthält u. a. Ansichten von Bonn, Mainz, Coblenz, Trarbach, Bingen, Kreuznach, Rheinstein, Trier, Wesel etc. etc.

1169 Rheinischer Merkur. No. 1 (23. Jan. 1814) bis No. 352 (31. Dez. 1815). Folio. Coblenz 1814-15.

Eine Anzahl Beilagen fehlen.

1170 Riedel's Codex diplomaticus Brandenburgensis. Sammlung der Urkunden, Chroniken und sonstigen Geschichtsquellen für die Geschichte der Mark Brandenburg und ihrer Regenten. Fortges. auf Veranstaltung des Vereins für Geschichte der Mark Brandenburg. 36 Bde. u. Registerbde. 41 Bde. Gr.-4. Berl. 1838-69. (553.50 M.)

1171 Ring, M. von, malerische Ansichten der Ritterburgen des Gross-
herzogth. Baden. 2 Theile mit 52 Lithogr. Qu.-Fol. Strassb. 1829
-1835. (108 M.)

1172 Rundschau, Deutsche siehe Nr. 411.
1173 Sachsen. Gegenwärtiger Zustand von Sachssen das ist kurtze doch
gründliche Beschreibung des Churfürstenthumes Sachssen und in-
corporirten Landen, deren Gräntzen und Naturgaben, wie auch des
Naturels der Einwohner etc. etc. absonderlich der bisherigen Re-
gierungs- Form wobey einige Gebrechen sattsam demonstrirt und
dagegen nützl. und heylsame Vorschläge gethan worden wodurch
des Fürsten Schazkammer bereichert etc. von Unparteiischer Feuer.
Manuscript in Kl.-4. von 166 Seiten, 22 regelmässig geschriebene
Zeilen auf der Seite. Ende vorigen Jahrhunderts. Die ersten und
letzten Blätter etwas stockfleckig.

[ocr errors]

Besonders sittengeschichtliche Schilderungen nehmen einen breiten Raum ein. So
der Verfasser von dem Leipziger Frauenzimmer: Jedoch muss bei denen Aus-
ländern das Leipziger sich nachsagen lassen, als man sie am verliebtesten unter
allen, die nach der Männerconversation jeder Zeit das sehnlichste Verlangen
trügen".

1174 Sammlung der bey der Stadt Hamburg eingeführten Feuer-Veran-
staltungen u. Ordnungen. Mit 8 Kupfertaf. Hamburg 1760. Hfz.,
schönes Ex. auf stark. Schreibpapier. 272 S. u. 10 unpagin. Bll.

-

Ver

Inhalt: I. Neu-revidierte Feuer-Ordnung der Stadt Hamburg v. 10. Sept. 1750.
Ordnung wonach sich die Garnison bey Feuersbrünsten zu richten hat.
ordnung für die Stadt-Feuer- und Schiffssprützen bey geringeren Feuern.
Ordnung f d. Brandwachen. General-Feuer-Cassa-Ordnung. Verfügungen bey
Feuersbrünsten ausserhalb der Stadt. -Durch ausführliche Verzeichnisse der
Strassen, Gassen, Gänge, Höfe, gewisser Gebäude etc., auf mehr als 80 Seiten hat
das Buch auch für die Topographie Hamburgs grosses Interesse. Unter den
8 Tafeln Spritzen-Abbildungen sind auch 2 Schiffs-Spritzen, mit 4 uniformirten
Bootsknechten.

1175 Sammlung von 80 Blatt meist sehr seltener Caricaturen: auf die
Revolution im Jahre 1848 bezügl. 8., 4. u. Folio. In Mappe. Keine
Dubletter.

1176 Schau-ins-Land. Blätter für Geschichte u. Sage, das Kunst- u. Naturschöne, insbesondere des Breisgaues. Hrsg. v. Breisgau-Verein Schau-ins-Land. Jahrg. 1-20. Mit sehr vielen Illustr. im Text u. Tafeln. 4. Freiburg 1873-93. (ca. 150 M.)

Zum Theil vergriffen, werthvolle Beiträge zur Provinzialgeschichte enthaltend und durch die vielen Abbildungen von Baudenkmalen auch architekt. von Interesse. 1177 Schreib-Calender, Alter vnd Newer. 1643-47. Durch A. Mollerus von Straupitz, W. S. Espich, D. Frölich. 4. Leipzig, Nürnberg, Freybergk. In 1645 fehlt Monat Januar-Febr., in 1646 fehlen 4 Seiten im Prognosticum.

Roth u. schwarz gedruckt, Titel mit Bordüre. Das Titelblatt zu Jg. 1843 leicht be-
schädigt.

80

200

70

30

30

50

140

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors]
[blocks in formation]
« VorigeDoorgaan »