Incunabeln. Alte Drucke des 16. Jahrhunderts. Holzschnittwerke. Early Printed and Illustrated Books. 253 Agricola, G., de re metallica libri XII, quibus officia, instrumenta, machinae, ac omnia denique ad Metallicem spectantia, non modo luculentiss. describuntur, sed et per effegies, suis locis insertas etc. Mit zahlreichen (nahezu 300) Holzschnitten v. H. Manuel Deutsch. Fol. Basil., Froben 1556. Pergamentbd. Schönes Ex. 254 Albertus, Leo Bapt., de re aedificatoria. kl.-fol. Florentiae, impressum opera Nic. Laurentii Alamanni, 1(4)85. Wasserfi., sonst gutes Ex. mit sehr breitem Rande. Erste Ausgabe. Wurde in London zu 19.- u. zu 25 verkauft. da 255 Altväterleben. Der heiligen Altuaterleben nüw getruckt wie sie ir Die Holzschnitte sind von Schülern des Baldus Grün und Ursus Graf. 256 Apianus, P., Instrument Buch erst von new beschriben. Zum ersten Der Titelholzschnitt und das Wappen auf der Rückseite des Titels sind wahrscheinl. 257 Argumentum Institutionum Imperialium. 4. Parisius (!) per Magistrum 259 Besson, J., theatrum oder Schawbuch allerley Werckzeug und Rüstungen. Seltene deutsche Ausgabe. Das interess. Werk enthält u. A. auch Kutsch- u. Staats- 260 Bibel-Illustrationen. gedruckt (in Nürnberg Schule ausgeführt. 4. 38 Holzschnitte von den Original-Holzstöcken Diese eigenartigen u. in künstler. u. kunstgeschichtl. Sinne höchst interess. Holzschnitte 261 Biblia cum concordantijs veteris et noui testamenti et sacrorum canonum: necnon et additionibus in marginibus varietatis diuersorum textuum: ac etiam canonibus antiquis quattuor euangeliorum insertis summa cum diligentia reuisa correcta et emendata. Mit 128 Holzschnitten eines Venetianer Künstlers. Folio. Per D. Jacobum Sacon M. Pf. 50 75 130 30 80 50 25 55 Lugd. (Lyon) impressa. Expensis Anthonij Koberger de Nuremburgis 1515. - Tabulae, Modi intelligendi Sacram Scripturam, Epistola Sancti Hierononymi, Prologus, 14 Blatt, blattgrosser Holzschnitt, 298 sign. Blätter; Interpretationes nominum Hebraicorum 24 Blätter. Gleichzeitiger Pergamentband (Schliessen fehlen). Vorzüglich erhalten. Erste gesuchte Ausgabe. Der Titel mit zwei Holzschnitten, einer davon das schöne Druckerzeichen Saco's. 262 Biblia sacra vtriusque Testamenti: iuxta veterem translationem: qua Etwas fleckig, Einbd. defect. 263 Biblia Dat is; De gantze hillige Schrifft Düdesch. D. Mart. Luth. Leider fehlt das Titelblatt zum 1. Theil und Blatt 8, 46, 47, 49, im 2. Theil Blatt 151, M. Pi. 120 70 60 264 Boccatio, J., fornemste Historien vnd exempel von widerwertigem Glück, mercklichen vnd erschröckl. vnfahl etc. grossmächtiger Kayser, Künig, Fürsten etc. in neun Büchern zum ersten mal von Hier. Ziegler fleyssig verteutscht. M. 119 Holzschnitten von H. Schäufflin u. Burgkmair. Fol. Augsp., H. Stainer, 1545. Beigebd.: Dass., Die gantz Roemisch histori auffs fleissigst vn kürtzst begriffen. Ein treffenliche schöne Oration M. T. Ciceronis für M. Marcellum etc. Alles zusamen bracht vnd verteutscht durch Chr. Brunonem von Hyrtzweil. M. 27 Holzschn. v. H. Schäuffelin. Fol. Augsp., H. Stayner, 1542. 2 seltene Bücher in 1 gepr. Schweinsldrbd. m. Schliessen. Sehr schön erhalten. 240 vna 80 Der 1. Thl. enth. 1 blattgr. Abbildung d. Wappens L. Beckh v. Beckhensteins, d. d. 2. Thl. 2 ebenf. blattgr. Abbildungen, die Wappen Anthony Sanftl's u. Christoph Bruno's darstellend. 265 Bonifacius VIII. Sextus liber decretalium. Nicolai Jenson Gallici venetijs impressum 1479. Clementis pape quinti constitutiones cum apparatu domini Joannis Andree Johannis de Colonia Johannisque mathen (!) de gheretzem sociorum Venetiis impressum 1479. 2 Bände in Fol. in guter Erhaltung, gebd. in 1 neuen Hfrzbd. Leider fehlt an Bonifacius das 1. Blatt. Hain 3598 u. 5424. 266 Brant. Doctor Brants Narrensciff (!) M.CCCCC.VI. Nüt on vrsach. Gegen Ende, Folio 162w. Gedruckt zu Basel vff die Vasenacht / die man der narren kyrchwich nennet/ Im jor noch Christi geburt tusent funffhundert vnd sechs Jor. Kalblederband. Prachtexemplar. 480 Mit 115 Holzschnitten und trefflichen Zierleisten auf jeder Seite. Foliirt I-CLXIII, Fol. VII, LXXXVII in Folge eines Druckfehlers übersprungen. Auch Folio LXXIX ist irrthümlich bezeichnet. Durchaus vollständiges Exemplar in einziger Erhaltung. Aus von Maltzahn's Besitz und von ihm in seinem Deutschen Bücherschatz S. 5 näher beschrieben. M. PL. 267 Calvin. Fünff Calvinische Articul, darmit ein Christ, der in dem Drugulin 790. Sehr seltenes Flugblatt. Spottbild: Ein Calvinist auf dem Sterbebett, 268 Canticum Canticorum, reproduced in Fac-simile (16 Xylograph.), mit Goldschn. 269 Champier Symph., Domini Symphoriani champerii physici libellus - 270 Cicero. Tullius de officijs, de amicitia, de senectute; necnon 271 Damhouder, J., praxis rerum criminalium, iconibus ad mater. accom. Gutes Exempl. dieser seltenen Ausg. mit guten Abdrücken. 272 Dürer, A., la passione di N. S. Giesu Christo, sposta in ottaua rima Erste sehr seltene latein. Ausgabe, mit vortrefflichen Holzschnitten. 274 Dürer, A., Holzschnittwerk in Auswahl. Mit Text hrsg. v. C. von Lützow. 5 Abthlgn. mit 60 Bll. in Lichtdr. Gr.-fol. Nürnbg. 1882. In 2 Mappen. (105 M.) 42 125 60 80 275 Sämmtliche Kupferstiche. Mit Text von W. Lübke. 104 Blatt Hain 6747. Da. Exemplar ist unbedeutend wurmstichig. Das letzte Blatt mit ganz 135 - 277 Eusebius Pamphilus. Autores hitstoriae ecclesiasticae. Eusebii libri IX. Ruffino interprete. Ruffini Presbyteri Aquileiensis libri II. recogniti per Beat, Rhenanum. etc. Mit schönen Initialen. Basileae apud Io. Frobenium 1523. Auf dem letzten Blatt Froben's Druckerzeichen, die halbe Seite füllend. Arnobius commentarius in psalmos. Das erste Blatt: ,Frobenius pio lectori' mit prächtiger Bordüre von Vrse Graf. Praefatio und Anfang auch mit schönen Bordüren. Erasmi Roterodami commentarius in Psalmum. Mit prächtiger Randeinfassung. Auf dem letzten Blatt Froben's Druckerzeichen, reich ornamentirt. Folio. Basileae 1522. Mit einigen gleichzeitigen Notizen. Gepresster Halbpergamentband, Schliessen fehlen. 278 Ficinus, Marsilius, das buch des lebens Marsilius Ficinus zu Florentz von dem gesunden vnd langen leben der rechten artznyen. von dem Latein erst nüw zu tütsch gemacht durch Johanem adolphum arg. Mit 28 grossen, interessanten Holzschnitten. Folio. Strassburg, J. Grüninger 1508. Halbpergament. 55 Bll. M. Pf. 45 55 Etwas fleckig und mit Bemerkungen von alter Hand, sonst gut erhalten. 279 Fischart, Joh. Binenkorb des Heil. Röm. | Imenschworms, seiner Hummelszellen (oder Himmelszellen) Hur- | naussnäster Brämengeschwürm vnd | Wespengetöss. Samt Läuterung der H. Rö. Kirchen | Honigwaben.... | Durch Jesuwalt Pickart M. Titelholzschn. (Bienenkorb). MDLXXXVIII. (Am Schluss:) Getruckt zu Christlingen bei Vrsino Gottgewinn MDLXXXVIII (1588). 8 ungez., 272 gez., 18 ungez. Bl. Der Heilig Brotkorb Der H. Römischen Reliquien | oder Würdigen Heiligthumhs Procken: Das ist Joannis Calvini I Notwendige vermanung von der Papisten Heyligthum: etc. Sampt beigethanen: Mirabilia Vrbis Romae. Das ist: Die wundersame verwunderliche Wunder | so in der Stat Rom dem grossen Römischen Binnkorb zu finden etc. M. Titelholzschn. Getruckt zu Christlingen | Bei Vrsino Gutwino 1590. 24 ungez., 85 gez., 3 ungez. u. 91 gez. Bl. In e. Hpgmtbde. 28 Goedeke II; pp. 499, No. 37f u. 41 (m. 41,2). 280 Fogliani. Musica theorica Ludouici Foliani Mutinensis: docte simul ac dilucide pertractata: in qua quaplures de harmonicis interuallis: non prius tentatae; continentur speculationes. Mit. 71 grossen Holzschnitten und schönen Initialen. Folio. Venetiis per To. Antonium et Fratres de Sabio. 1529. 2 unbez, und 43 foliirte Blätter. Pappband. 190 Blatt XLII ist irrthümlich XLI foliirt. Sehr selten. Besonders wichtig für die Geschichte der Musik. 281 Fuchsius, L., de historia stirpium commentarii insignes maximis impensis et vigiliis elaborati; adjectis earundem vivis plusquam quingentis imaginibus. Fol. Basileac, in officina Isingriniana 1542. Pp. 50 Erste, seltene Ausgabe des, mit über 500 Holzschnitten, die Pflanzenabbildungen 282 Gallaeus, Th., 12 cardinalium pietate doctrina rebusq. gestis maxime F. Ximenius, et Aeg. Alb. Carryllus, Archiepiscopi Toletani, Bessarion, Guil. 283 Gratianus. Decretum cum apparatu. Blatt 1.: Incipit discordantium 30 alter Hand paginirt. Mit gothischen Lettern und schwarz gedruckt. Auf Blatt 1 und 334 je 1 grosser Initial mit Blumenranken, schön in Farben gemalt, M. PT. 350 284 Gregorii IX., Decretales dui papae. Mit schönem Holzschnitt und Druckerzeichen. 4. Parisiis, Thielmann Kerver 1519. 4 unbez. Bl., 532 Fol. Bl. 25 unbez. Bl. Index. Im Original-Lederband zerbrochen. 55 Schöner gothischer Druck, schwarz und roth, in zwei Columnen mit vielen Initialen. Zu Beginn und am Schluss Thielmann Kerver's schönes Druckerwappen. 285 Geiler von Keiserberg. Siben Tractate: Das irrig Schaf. Der hellisch Löw. Die cristenlich Künigin. Der dreyeckecht Spiegel. Der eschen Grüdel. Das Klappermaul. Der Trostspiegel. Gebrediget vñ geteutschet durch den doctor Johannem Geiler von Keiserssberg, prediger des hohen stifft zu Strafsburg. Gedruckt durch magistrum Mathiam Schürer, o. J. (1510). Kl.-4. Goth. Cart. 286 Der dreyeckecht Spiegel" u. Der Trostspiegel" haben je ein Titelblatt mit grossem In dieser Vollständigkeit und vorzüglichen Erhaltung sehr selten. Der Passion oder dz lyden Jesu Christi vnsers herren, noch dem text der fyer Euangélisten, wie jn dañ der hochgelert Doctor J. G. v. K. zu Strafsburg järlich gepredigett hatt. Mit 19 blattgrossen prächtigen Holzschnitten. O. O. u. J. (Strassburg 1522). 28 Blatt. (Vollständig.) 287 Historien der Vromer Martelaren, Die om het ghetuyghenisse des heyligken Euangeliums haer bloet vergoten hebben, van de tijden Christi af, tot desen tegenwordighen tijde toe, opt codste by en vergadert. In desen laetsten druck is van nieus by-ghevoecht het tweede deel der Martelaren... Nu op een nieu over-sien, ende ghecorrigeert, by meester Lowijs van Berchem. M. 115 Holzschnn. Fol. Tot Dordrecht, By Joris Waters. Anno 1612. Ldr. Etwas wasserfleckig. Collation: 2 Theile, I. Tit. u. 3 Bll.. 22 gez. S., 294 gez. 3 ungez. Bll. M. 64 Holzschnn. II. Tit. u. 3 ungez., 125 gez. u. 1 ungez. Bll. M. 51 Holzschnn. Die Holzschnitte rühren von drei verschiedenen Meistern her, die meisten derselben stellen Marterscenen dar, im zweiten Theile befindet sich auch eine Serie von 12 Holzschnn., welche die Demütigungen der deutschen Kaiser vor den Päpsten zur Darstellung bringen. Der grösste Teil der Platten ist mehrmals abgedruckt Der Text behandelt eingehend auch die Pariser Bartholomäusnacht und die spanischen Religionsverfolgungen. 288 Holbein, Hans. Icones historiarum veteris testamenti, ad viuum expressae, extremáque diligentia emendatiores factae, Gallicis in expositione homoeo teleutis, ac versuum ordinibus (qui prius turbati, ac impares) suo numero restitutis. 94 Holzschnitte n. Hans Holbein v. Hans Lützelburger m. latein. u. französ. Text. 4. Lugduni, Apud Joannem Frellonium, 1547. Pgt. 40 85 95 130 380 Wohlerhaltenes Exemplar d. 5. Lyoner Ausg. Sehr selten. 289 Imagines mortis, 12 imaginibus praeter priores, totidemque inscriptionibus, praeter epigrammata è Gallicis à Georgio Aemilio in Latinum versa, cumulatae. Lugduni, Joa. Frellon, 1547. 8. Leider fehlt das Titelblatt, im übrigen sehr schönes ganz sauberes Ex, dieser höchst seltenen Ausgabe d. Holbein'schen Todtentanzes, enthaltend 53 Holzschnitte in schönen Drucken, worunter 12 neue hier zuerst erscheinende, welche an Schönheit den früheren nicht nachstehen. Coloniae 1557. Fzbd. 290 Mit 53 Holzschnitten nach Holbein. - Wenig fleckig. 85 |