Für eine grammatische Kategorie "Respekt" im Deutschen: Synchronie, Diachronie und Typologie der deutschen AnredepronominaDiese Studie widmet sich der bislang weitgehend vernachlässigten Frage nach den grammatischen Eigenschaften der deutschen Anredepronomina. Dabei wird die These vertreten, daß das Deutsche neben Kategorien wie Person und Numerus auch die Kategorie 'Respekt' als Ausdruck grammatikalisierter Höflichkeit besitzt. Zunächst werden die charakteristischen Eigenschaften grammatischer Kategorien allgemein geklärt und anhand von Pronominalsystemen erläutert. Daran anschließend wird gezeigt, wie 'Respekt' in einer Reihe von nicht-indogermanischen Sprachen verankert ist. Der Autor nutzt die dadurch ermöglichte neue Sichtweise, um die strukturell wesentlichen Entwicklungsstufen der deutschen Anredepronomina von den Anfängen der Überlieferung bis zur Gegenwart zu identifizieren und dabei den Übergang von älteren, pragmatisch organisierten Systemen zur heutigen grammatischen Strukturiertheit nachzuzeichnen. Syntaktische Analysen zum Aufbau pronominaler Phrasen und zur Verbmorphologie im Standarddeutschen und im Bairischen verdeutlichen die systematischen Differenzen zwischen Sie (2. Person Honorativ) und sie (3. Person Plural). In einem Ausblick werden Perspektiven für die theoretische Morphologie und für die Sprachwandeltheorie aufgezeigt. Durch die Kombination von breitem typologischen Wissen und germanistisch-philologischer Detailkenntnis entwickelt der Autor neue Ansätze für eine grammatische Behandlung der deutschen Höflichkeitsanrede in syn- und diachroner sowie dialektologischer Hinsicht. |
Vanuit het boek
Resultaten 1-3 van 26
3 ) : Bei deutschen Verben fungiert Numerus lediglich als ' deplazierte '
Kongruenzkategorie ; 39 aus diesem Grunde konzentriere ich mich im folgenden
auf nominalen Numerus ( von dem der pronominale abgeleitet werden kann ) .
12 Während also im Italienischen die Last der Person - Numerus - Markierung
durch die Verben getragen wird und die Prono110 Daten nach Lepschy /
Lepschy ( 1986 : 139 - 141 und 170 ; dort etwas differenzierter im
Pronominalbereich ) ...
mina lediglich zusätzlich verstärkende Funktion haben , sagen die Verben im
Schwedischen gar nichts über entsprechende kategorielle Spezifikationen aus .
Die Markierung der grammatischen Kategorien ist deshalb auf die Pronomina ...
Wat mensen zeggen - Een review schrijven
Inhoudsopgave
Anredepronomina | 4 |
Paradigma der deutschen Personalpronomina nach Duden 1959 | 11 |
Paradigma der deiktischen Personalpronomina des Deutschen nach HeidolphFlämigMotsch 1981 | 14 |
Copyright | |
30 andere gedeelten niet weergegeven
Overige edities - Alles weergeven
Für eine grammatische Kategorie >Respekt: Synchronie, Diachronie und ... Horst J. Simon Gedeeltelijke weergave - 2003 |