Allgemeine Schriften kunde der gesammten Wappenwissensdaft, mit beurtheilenden, und andern zur Bücher : und Nachweisungen, von Christian Sam. Theodor Bernd, D. und Professor zu Bonn. 3 weiter Theil. Bonn 1830. Im Beforge von 30. Aug. Gottl. Weigel, in Leipzig. Uebersicht des ganzen Werkes. 3 weiter Theil. Wappenbücher, Wappenfammlungen. S. 365. . I. Allgemeine. 1) Von den fürstlichen, d. h. Fönigl. faiserl. und adelichen Häusern, tliche von Ländern, Städten 26. durch ganz Europa ; Š. 368. (1) Mehr oder weniger eigentliche Wappenbücher; 369. (11) Uneigentliche Wappenbücher. 1. Wappensammlungen in allgemeinen erd beschreibenden Werken; 387. 2. Wappensammlungen in allgemeinen Münzwerken ; 395. 3. Wappensammlungen in geschichtlichen, geschlechtlehrlichen x. Büdern 11. Kalendern; 395. Unhang. Von Flaggen; 399. 11) Von Ritterorden. (1) Von mehren Orden zusammen; S 399. (II) Von eingelen. 1. Vormahls unabhangigen Drden.' 1) Vom Johanniter und Maltheserritterorden; 400. 2) Vom deutschen ; 3. Xon geistlichen Orden; 411. II) Von Universitäten, a Pademien 16. (1) Von Universitäten und Gelehrtenschulen; Š. 412. (11) Von 'kademien, gelehrten Ges sellschaften 2c. ; 416. IV) Pon andern als eine Gemeinheit betrachteten, oder in eine Ges meinschaft vereinigten Personen'; S. 417.' (1) Von ausgezeichnes ten Männeru aller Art; 418. (11) Von Gelehrten; 418.. (111) Von Buchdruckern und Buchhändlern ; 43. (IV) Von Zünften und Kaufmanngesellschaften ; 424. (V) Bon Bauerschaften; 425. ; , Vou . II. Besondere. 1) Von Deutschland. 6 426. (1) In Allgemeinent. 1. Von Fürsten, Udel ic. S. 426. 2. Des hohen und niedern Adels ; 434. 3. Vou Körperschaften vera fchiedener Art; 436. (11) Insonderheit, der fürstlichen Häuser und des Aders in den perschiedenen Ländern, Screifen, Oegenden und Stásteu Deutfcha lands; 437 1. Von Desterreich mit dazu gehörenden deutschen Ländern. 1) Ueberhaupt (1) des österreichischen Hauses; S. 437. (2) Des Udels; 442. 2) Insonderheit: i) Desterreichische Provingen a) Niederösterreic; 443. b) Steyermarf; 444 c) Kärnthen ; 444. d) Krain; 445. e) Triest 445. f) Tyrol; 445. (2) Böhmen; 446. (3) Mähren; 447. Von Preuße 11. 1) Ueberhaupt. () Des preußischen Haules ; S. 447. (2) Des Adelo; 4492). Insonderheit: (1) Provinz Brandenburg; 449. (2) Probinz Pommern ; 450. (3) Provinz Gachien ; 451. (4) Provinz Schlesien ; 451. Der Herzoge und Städte ; 451 Des Ädels; 451. Des Bisthumes Breslau; 452. (6) Provinz Jülich, Cleve, Berg; 453. (7) Großherzogthum Niederrhein; 454. 3. Von Baiern, mit der Pfalz. [1] Des Baierschen Spauses; S. 454. [2] Des Adels; 455. 4. Von Sachsen. ] Ueberhaupt (des fächsischen Hauses; S. 457. [2] Des Adeis ; 461. 2] Jusonderheit: Meißen ; 461. Häusern 2c. Deutschlands. Unhatt, S. 463. Augsburg . Stift Merseburg; 477. Stiit Münster ; 479. Nasau; 478. Nie: dersachsen ; 479. Nordgau ; 479 Oldenburg ; 480. Orta friesland ; 480. Dettingen ;: 480. Passau; 480. Kur Pfalz :1480. Stift Quedlinburg; 48. Reug 639. Rheingau; 481. Saifreis; 481. Stift Salzburg ; 482. Schwäbischer Kreis ; 483. Schwarzburg; 483" Thüringen; 483. Kur Trier ; 484- . Westphälischer Kreis; 484. Wied 639. Mürzburg ; 434 Freie Reichs- und andere Städte, nach ABC folge; 485. II) Von Frankreich S. 492. Ul In Augemeinen. S. 492. Des königl. Hanses; 493. 2. Des Adels überhaupt ; 497. 3. Der Großwürdenträger des Reiches, Beamteten des Königl. Hauses le, deră Parlamente ; 501. 4. Besonderer Stände, und in ein Ganzes zusammenge faßter Personelt; 505. [11] Insonderheit. Der Provinzen, der Städte, der Kloster, 1. überhaupt; S. 508. 2. Der einzelen Länder, Landichaften und Gegenden. 1) Berry; 509 2] "Blois ; 509.3] Bourgogne; 50g. 4} Bresse ; 510. Bretagne ; 510. 6] Champagne ; 512. 21 Dauphiné; 513. 8] (Frailüfich) Flandern, Brabant; 514. 9) Languedoc; 514. 10] Lothringen; 515. il Maine'; 517. 12] Normandie; 517. 13) Picardie ; 518. 141 Provence ; 519. 35] Tourraine ; 520. 16) Corsica; 520. 3. Der Städte und ihrer Umgegend ; 520. 1 |