Reviews, Zeitschriften, Revues: Die Fackel, Die Weltbuḧne, Musikblätter Des Anbruch, Le Disque Vert, Mécano, VerstyThis study of six early twentieth-century periodicals serves to refine the traditional image of the inter-war journal as the pre-eminent vehicle of artistic and intellectual renewal. Every periodical has its own history but general themes are clearly identified. Traces emerge of a common commitment to the internationalisation of the arts and we find early and unexpected discussion of Freud, Chaplin and Joyce in Brussels and Berlin, jazz in Vienna and Brussels, Ezra Pound in the Netherlands and Belgium. In contrast to this internationalisation are the ambitions of the various editors to play a significant role in their national cultures. This tension between national and international influences was in the first instance stimulating and innovative. Later, as a result of political and socio-economic developments, the newly achieved openness and exchange were gradually diminished and finally disappeared as did the periodicals themselves. |
Wat mensen zeggen - Een review schrijven
We hebben geen reviews gevonden op de gebruikelijke plaatsen.
Overige edities - Alles weergeven
Reviews, Zeitschriften, Revues: Die Fackel, Die Weltbuḧne, Musikblätter Des ... Sophie Levie Gedeeltelijke weergave - 1994 |
Reviews, Zeitschriften, Revues: Die Fackel, Die Weltbuḧne, Musikblätter Des ... Sophie Levie Geen voorbeeld beschikbaar - 1994 |
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
ä Paris ä Tzara Aktion Amsterdam anne"e Arnheim autres avait Bauhaus beige Belgique Berlin C'est cahier collaborateurs compte constructiviste contemporary critique culture d'une Dada dada'iste dadatstes dernier deux die Aktion Die Weltbühne Disque ven Disque vert e"crit e"tait Editions Rodopi editor emigration Eurasians Fackel fait festival films fois Francis Picabia Franz Hellens Franz Pfemfert German Heft I.K. Bonset intelligentsia internationale ISCM Jahre Jean Crotti journal Kafka Karl Kraus Kurt Kurt Schwitters l'art lettre literary literature litteraire livres manifeste Mecano meme Mirskij modern music mouvement Musik neue neuen nouvelle nume"ro Nummer oeuvres opera Panter Wb Paul Stefan Paulhan Picabia poeme poets politische premiere qu'il quelques Raoul Hausmann re"daction repre"sentations revolution revue rubriques Russian Salzburg Schreker Schwitters seule Signaux Soviet Union Stijl Symbolisme textes Theo van Doesburg titre tout Tristan Tzara trouve Trubeckoj Tucholsky Universal Edition Versty Weimar Weimar Culture Weltbühne Wien Wiener wurde Zeitschrift
Populaire passages
Pagina 12 - Eines Tages, soweit das Auge reicht, alles — rot. Einen solchen Tag hat Wien nicht wieder erlebt. War das ein Geraune, ein Geflüster, ein Hautrieseln! Auf den Straßen, auf der Tramway, im Stadtpark, alle Menschen lesend aus einem roten Heft . . . Es war narrenhaft.
Pagina 19 - Was wir bringen», aber ein ehrliches «Was 'wir umbringen* hat sie sich als Leitwort gewählt. Was hier geplant wird, ist nichts als eine Trockenlegung des weiten Phrasensumpfes, den andere immerzu national abgrenzen möchten. Mit Feuerzungen - und wäre es auch ein Dutzend verschiedensprachiger - predigen die Verhältnisse das Erkennen socialer...
Pagina 11 - Wilden» für die besseren Menschen hält und von seinem Beobachterposten sich durch keine der im Reichsrath vertretenen Meinungen locken ließ. Freudig trägt er das Odium der politischen «Gesinnungslosigkeit» auf der Stirne, die er, «unentwegt» wie nur irgendeiner von den ihren, den Clubfanatikern und Fractionsidealisten bietet.