Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

Classische Alterthumswissenschaft.

I. Encyclopädien. Zeitschriften. Schriften der Akademien und gelehrten Gesellschaften. Geschichte der Philologie und gelehrten Anstalten. Biographien. Vermischte Schriften. Bibliotheca philologica classica. Verzeichniss der auf dem Gebiete der class. Alterthumswissenschaft erschienenen Bücher, Zeitschriften, Dissertationen, Programm-Abhandlungen, Aufsätze in Zeitschriften u. Recensionen. Beiblatt z. Jahresbericht üb. die Fortschritte der class. Alterthumswissenschaft. 10. Jahrg. 1883. 4 Hfte. Berlin, Calvary & Co. 1. Hft. 106 S. gr. 8. 6 M. Encyclopédie du XIXe siècle, répertoire universel des sciences, des lettres et des arts, avec la biographie et de nombreuses gravures. Nouvelle éd. de 1883. 75 vol. Paris, lib. de l'Encyclopédie du XIXe siècle; 108, rue de Vaugirard. 30, 741 p. à 2 col. 8. 450 fr. Ingold, A. M. P., Essai de bibliographie oratorienne. Paris, Sauton 1880-1882. VIII, 200 p. 8.

Student's Encyclopædia of universal knowledge: a scientific and popular treasury of useful information, containing full and clearly-written articles by eminent specialists. Vol. I-IV. London, Hodder and Stoughton. 4. à 7 sh. 6 p.

[ocr errors]

Annuaire de l'enseignement dans le Pas-de-Calais pour 1888; par A. Hannedouche. Arras, imprim. Sueur-Charruey; auteur. 300 p. 8. Anzeiger, philologischer. Als Ergänzung d. Philologus hrsg. von E. v. Leutsch. 13. Bd. 12 Hite. Göttingen, Dieterich's Verl. 1. Hft. 72 S. gr. 8. 15 M 1883. 1. Suppl.-Hft. Ebd. S. 641-776. gr. 8. 2 M. 40. Archiv, Pädagogisches. Centralorgan für Erziehung u. Unterricht in Gymnasien, Realschulen u. böheren Bürgerschulen. Begründet von W. Langbein. Hrsg. v. Krumme. 25. Jahrg. 1883. 10 Hfte. Stettin, Hercke & Lebeling. 8. 16 M. Inhalt: Hft. 1-4: Krumme, Ueber die Lehrpläne der höheren Schulen nebst d. darauf bezügl. Circular-Verfüg. v. 31. März 1882. Schmeding, Rückblick auf d. halbjährl. Versetzung. Stengel, Bericht über d. roman. Philologie v. 1875-82. Beaussire, Ueber d höh Unterrichtsanstalten Frankreichs. Verfügung d Unterrichtsministers vom 27. X. 1882 betr. d. Jugendspiele Aerztl. Gutachten über d. höh. Schulwesen Elsass-Lothringens. Welche Schule soll ich f. meinen Sohn wählen? Ueber d. neue Aufl. v. Mätzners franz. Grammatik. Kayser, Anmerkung z>A Christmas carole v. Ch. Dickens. Die Conferenz d. sächsischen Gymnasial-Rectoren z. Dresden, 1882. Schnorr, Die sächsischen Realschulabiturienten. Noack, Alte u neue Ansichten über d. Ziele d. Geschichtsunterrichts. Bernhardt, Ueber Prüfungen u. Prüfungszeugnisse d. Candidaten d. höheren Schulamts. Denkschrift zu Kap. 118, Tit. 4

-

Bibliotheca philologica. 1883. 1.

1

d. preussischen Staatshaushaltsetats für 1883/4 betr. die Bestreitung d. Ausgaben d. Commissionen f. d. prakt. Prüfung d. Candidaten d. höh Lehramts. Die Lage d. lateinlosen höh. Bürgerschulen. Beyer, Das Examen pro facultate docendi. Weis, Bemerkungen z. Unterricht in d. Botanik. Petzold, Vorzüge u. Nachtheile d. Luftheizung. Athenaeum belge, l'. Journal universel de la littérature, des sciences et des arts. No. 1-5. 1883. Bruxelles, bureaux: rue de la Madeleine, 26. Par an. 8 fr. Blätter für das Bayr. Gymnasialschulwesen, red. von A. Deuerling. 18. Bd. 10 Hefte (à 2-3 B.) München, Lindauer. 6 M. Inhalt: Heft 3-10: Zettel, Auf welche Weise kann d. Unterricht in d. deutschen Sprache u. Literatur an unseren Studienanstalten methodisch u. systematisch betrieben werden? II. III. IV. V. Geist, Zu Xenoph. Hell. 5, 2, 37. 5, 4, 21. 7, 2, 22. Eussner, Ein Substantiv im Accusativ als Apposition zu e. Satze. Reichenhart, Die subordinierenden kausalen Konjunktionen b. Lucretius. II. Bullinger, Zur Anzeige meines Aristoteles-Zeller. Miller, Zum latein. Unterrichte in der 3. Lateinklasse. Zehetmayr, Vos plaudite. Helmreich, Zu Columella. berger, Horat. Ep. 14. 15. Mayerhoefer, Zu Livius XXI, 52, 2. 11. XXII, 34, 12. XXV, 19, 15. Stangl, Textkritische Bemerkungen z. Ciceros rhetorischen Schriften. Steinberger, Ein Citat des Aristoteles aus Homer. Rosenberg, Die Ordnung der ersten 12 Oden d. Horaz. Kellerbauer, Des Horatius 1. Satire des 1. Buches in deutscher Uebertragung. Helmreich, Zu Scribonius Largus u. Marcellus Empiricus. Reichenhart, Zu Cornelius Nepos. B. Sepp, Zu Posidonius Rhodius. Kellerbauer, Des Horatius 9. Satire des 1. Buches in deutscher Uebertragung. Spälter, Junggrammatisches. Eckl, Die Mathemathik an den humanist. Gymnasien. Demosthenes u. Isaeus.

[ocr errors]

Prosch

Gölkel, Zu Wolpert, Bericht über d. XXXVI. Versammlung deutscher Philologen u. Schulmänner in Karlsruhe.

19. Bd. 1883. Ebd. Heft 1-6.

in deutscher Uebertragung.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small]
[blocks in formation]

Inhalt: Zettel, Auf welche Weise kann der Unterricht in d. deutschen Sprache u. Literatur an unseren Studienanstalten methodisch u. systematisch betriehen werden? Nicklas, Ein Lehrplan für den deutschen Unterricht in der Prima. Schiller, Zur Geschichte u. Topographie des alten Alexandria. Kellerbauer, Des Horatius 6. Satire des 2. Buches Löwner, Zu Horaz. Geist, Horatii III, 30. Zehetmayr, Promitto. Nissl, Zur französischen Stilistik. Reichenhart, Die Kurzsichtigkeit und die Schule. Pistner, Zu Horat. carm. III, 30, 14. Proschberger, Zu Horat. carm. Wittauer, Uebersetzungsprobe aus Properz (3. Elegie des 1. Buches). Keppel, Zur Construction von quamvis u. licet. Haas, Zur Succession d. Skeptiker (Zeller, Philosophie der Griechen). S. Günther, Mathematisch-Philologisches über eine Stelle im platonischen 'Staat'. - Krafft, Lessings latein Epigramme (1753, 1771). Wirth, Verb? Stangl, 'Oμolómytes in Ciceros rhetorischen Schriften u. den lateinischen Rhetoren. I. II. Fleischmann, Die Schlacht bei Marathon, Krafft, Zwei Sonette aus dem Italienischen. Correspondenzblatt für die Gelehrten- u. Realschulen Würtembergs. Hrsg. unter provisor Red. von Ramsler. XXIX. Jahrgang, 1882. 12 Hfte. Tübingen, Fues. gr. 8. 7 Mi

[merged small][ocr errors][merged small]

Philol. Inhalt: Hft. 3-12: Ramsler, H. W. Longfellow (Forts.). Dramatisch angelegte Oden bei Horaz, 11g, Der Sprachunterricht in den untern Klassen der Gelehrtenschulen u. d. lateinische Grammatik von Kuhn u. Fick. Ludwig, Deprecari v. Köstlin, Shakespeares Drama Worte der Erinnerung an † Dr. v. Frisch. J. W. L., Die allgemeine Reallehrerversammlung. Horaz Episteln I, 7, Kraut, Ueber d. Stil d. Livius.

[blocks in formation]

d. griechischen Accent; Ueber d. Ursprung d. epischen Verses. Steiff, Eine Episode a. d. Tübinger Humanistenzeit Herter, Die sociale Frage d. griechisch-römischen Alterthums. E. Müller, Zur lateinischen Grammatik v. Hermann u. Weckherlin. Wolpert, Französische loci für mittlere Klassen. Hochstetter, Das Geschlecht.

[ocr errors]

Assfahl, Der Unter

Österlen, Kritische

richt im Englischen in d. Realschule. Philologische Dienstprüfung im Herbst 1881. Landexamen u. Concurs 1881. Beleuchtung einiger ausserordentl. Ereignisse im Leben d. Horaz. Lehrerversammlung des Donaukreises 1882.

[blocks in formation]

Inhalt: Heft 1-4. Vierordt, Albr. v. Haller. E. Müller, Zu Sophokles u. Vergil. Nies, Die Setzung des 'und' in zusammengesetzten ganzen Zahlen. C. Geiger, Die Walpurgisnacht im ersten Theile v. Goethes Faust. Statistische Nachrichten.

Gymnasium. Zeitschrift f. Lehrer an Gymnasien und verwandten Unter-
richtsanstalten. Unter Mitwirkung v. A. Luke u. Ph. Plattner red. v.
M. Wetzel. 1. Jahrg. 24 Nrn Paderborn, Schöningh. gr. 8. Halbj. 3 M
Inhalt: No 16. Wetzel, Zur lateinischen Tempuslehre. Josupeit,
Prakt Vorschläge z. Förderung des höheren Schulwesens. Schaeffer,
Zur Ueberbürdungsfrage. Ziemer, Zur Reform d. Syntax unserer Schul-
grammatiken. - Edler, Einführung des Metermasses in den geograph. Unter-
richt. Scherer, Darstellung u. Sprache in Vergils Aeneide.
Hermes, Zeitschrift f. classische Philologie. Hrsg. von G. Kaibel u. C.
Robert. 17. Bd. Hft. 2-4. Berlin, Weidmann. 8. à Bd. 12 Mr.
R. Foerster, Achilleus u. Polyxena.
Sammonicus. Gardthausen, Ur-
Lincke, Zur

Inhalt: Pulch, Zu Eudocia. J. Schmidt, Zu Qu Serenus sicinus u. d. Inschrift von Dojan. Vahlen, Varia. Xenophonkritik. Hirzel, Der Demokriteer Diotimos. P. Stengel, Weinspenden bei Brandopfern v Wilamowitz-Möllendorf, Excurse zu Euripides Herakliden. Rossbach, De Senecae dialogis.

[merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small][ocr errors][merged small]

Stichometrisches. Buermann, Zur Textkritik d. Isaios. Breysig, Kaibel, Sententiarum Liber II. Th. Mommsen, Zu Fr. Mordtmann,

Vahlen, Varia.

O. Richter, Die Fabier am Cremera. Lenormants Lexicon geographicum. Epigraphische Mittheilungen IV.

[blocks in formation]
[ocr errors]

-

Röhl, In Lenormant inscriptionum fal-
Mommsen u. Robert, König Phi-

lipp V u. die Larisäer. Kühlewein, Aus e. alten lateinischen Uebersetzung d. Aphorismen d. Hippokrates.

[merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

de Boor, Der Historiker Trajanus. Rossbach, Observationes in Iliadem Mommsen, Die Inschrift von Hissarlik u. d. römische Sammtherschaft in ihrem titularen Ausdruck. Thomas, Aristotelische Untersuchungen I. Beiträge z. Textkritik. Fabricius, Die Skeuothek des

[merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][ocr errors][merged small]

Zu d. Texte u. den Hss. d. hippokratischen Abhandlung über Wasser, Luft u. Erde. Knaack, Analecta. Gemoll, Die Beziehungen zwischen

Ilias u. Odyssee.

-

Roehl, In Franciscum Lenormant inscriptionum falsarium responsio altera. O. Richter, Clivus Capitolinus. Schanz, Zur Hermeias. Busse, Zur Textkritik der Nikomachischen Ethik. Th. Mommsen, Die italischen Bürgercolonien von Sulla bis Vespasian. v. Wilamowitz-Möllendorf, Die beiden Elektren. lomini, Quaestionum de Archilocho capita tria. Polak, Ad Choricii declamationes duas recens editas notulae.

[merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small]

präfecten bei Ammianus Marcellinus. Stengel, Λυκάβας. Zur Dolonie, Nachtrag zu Bd. XV, 557 ff.

[blocks in formation]

gr. 8.

13. 9 Mi

Jahrbücher für klassische Philologie. Hrsg. von A. Fleckeisen.
Suppl.-Bd. I eipzig, Teubner. 440 S.
Inhalt: (Heft 1 u 2.) Van Herwerden, Pindarica. Hertz, Zur

Kritik von Ciceros Rede f. d. P. Sestius.
von Mytilene u. Posidonius von Apamea.
Platon u Aristoteles über Protagoras.

Arnold, Ueber Theophanes Halbfass, Die Berichte des Wecklein, Ueber d Technik

u. den Vortrag der Chorgesänge des Aeschylus. Gerber, Naturpersonification in Poesie u. Kunst der Alten. Landeskunde von Kaukasien

mus

K. J. Nenmann, Strabons Rutherford, Zur Geschichte des AtticisPappageorg, Codex Laurentianus u. eine neue Collation im

Scholientexte.

Journal des Savants. Année 1882. Paris, imp. nationale. 4. Août— Décembre

[ocr errors]
[blocks in formation]

Philol. Inhalt: Perrot, Philostrate l'Ancien. De Quatrefages, Les Pygmées d'Homère. Lenormant, De populo Javan. Dareste, Cognat, Les impôts indirects chez les Romains. Egger, Hicks, Choix d'inscriptions grecques. Dumas, Oeuvres de Benjamin Thompson. Maury, Antiquités euganéennes. Esmein, La table de Bantia. Boissier, Juliani libri contra christianos. Wallon, Histoire des Romains. Renan, Sefer Nameh Egger, La poésie alexandrine sous les trois premiers Ptolémées. Miller, Le nouveau Phrynichus. Hauréau,

[merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small]

Année 1883. ibid. Janvier-Juin.
Philol. Inhalt: Alfred Maurey, L'ancienne Rome. É Egger, Essai
R. Dareste, L'État romain.
G Boissier, Les Actes
Egger, Écriture et prononciation du latin savant et po-

sur la vie et les oeuvres de Lucien.
E. Miller, Observations lexicographiques.

des martyrs. pulaire. R. Dareste, Les papyrus gréco- égyptiens. E Renan, Essai sur la légende de Bouddha Hauréau, Matthaei Vindocinensis ars versificatoria. E. Miller, Découvert d'un nouvel exemplaire du décret de Canope. J. Bertrand, Les zodiaques et le calendrier égyptien Egger, Orthographe et prononciation françaises. G. Perrot, Les céramiques de la Grèce propre. G Paris, Version latine du Pentateuche. De Quatrefages, Les Moas. - Miller,

[blocks in formation]

des beaux-arts et de la littérature. Nos 1—10, janv. – mai 1883. Saint-Nicolas, Siret. Par an. 9 fr. of Philology. Ed. by W. A. Wright, J. Bywater and H. Jackson. Vol. X. No. 22. London and Cambridge, Macmillan & Co 8. Inhalt: Ellis, On the Mostellaria of Plautus. — Ders., Propertianum. Nettleship, The earliest italian literature. Campbell, A neglected

[blocks in formation]

Ms. of Plato. Driver, On some alleged linguistic affinities of the Elshist. Ellis, On Petronius. Munro, Euripidea; Horace Carm. I, 12, 41-44. Jackson, Plato's later theorie of ideas. Postgate, The use and meaning of Liceo and Liceor. Munro, Horace Carm. I, 13, 1-13.

the american, of philology. Ed by R. L. Gildersleeve. Vol. III, No. 9-12 u. Supplement. New York and London, Macmillan & Co. 1882.

[ocr errors][merged small]

Inhalt: Nettleship, Nonnius Marcellus. I. II. separation, by a word or words, of To and the Infinitive mood. Bloomfield, Final as before sonants in Sanscrit. Blackburn, The change of p to t in the Orrmulum. Warren, On Bentley's english mss. of Terence. Garnett, Forsate <. Short, The new revision of King James' rivision of the New Testament. П Gildersleve, Notes from the greek seminary.

[blocks in formation]

Allen, Greek inscription from Gerasa Ellis, On the Culex and other poems of the Appendix VerHarris, The Creol patois of Louisiana. Hall, On the

d. griechischen Accent; Ueber d. Ursprung d. epischen Verses. Steiff, Eine Episode a. d. Tübinger Humanistenzeit Herter, Die sociale Frage d. griechisch-römischen Alterthums. E. Müller, Zur lateinischen Grammatik v. Hermann u. Weckherlin. Wolpert, Französische loci für mittHochstetter, Das Geschlecht.

lere Klassen.

[blocks in formation]

Assfahl, Der UnterPhilologische Dienstprüfung im

Herbst 1881. Landexamen u. Concurs 1881.

-

Österlen, Kritische

Beleuchtung einiger ausserordentl. Ereignisse im Leben d. Horaz. versammlung des Donaukreises 1882.

[blocks in formation]

[ocr errors][merged small]

Inhalt: Heft 1-4. Vierordt, Albr. v. Haller. E. Müller, Zu Sophokles u. Vergil. Nies, Die Setzung des 'und' in zusammengesetzten C. Geiger, Die Walpurgisnacht im ersten Theile v. Statistische Nachrichten.

ganzen Zahlen.

Goethes Faust.

Gymnasium. Zeitschrift f. Lehrer an Gymnasien und verwandten Unterrichtsanstalten. Unter Mitwirkung v. A. Luke u. Ph. Plattner red. v. M. Wetzel. 1. Jahrg. 24 Nrn Paderborn, Schöningh. gr.8. Halbj. 3 M. Inhalt: No 16. Wetzel, Zur lateinischen Tempuslehre. Josupeit, Prakt Vorschläge z. Förderung des höheren Schulwesens. Schaeffer,

Zur Ueberbürdungsfrage. Ziemer, Zur Reform d. Syntax unserer Schulgrammatiken. - Edler, Einführung des Metermasses in den geograph. Unterricht. Scherer, Darstellung u. Sprache in Vergils Aeneide. Hermes, Zeitschrift f. classische Philologie. Hrsg. von G. Kaibel u. C. Robert. 17. Bd. Hft. 2-4. Berlin, Weidmann. 8. à Bd. 12 Mr. Inhalt: Pulch, Zu Eudocia. R. Foerster, Achilleus u. Polyxena. J. Schmidt, Zu Qu Serenus Sammonicus. Gardthausen, Ursicinus u. d. Inschrift von Dojan. Vahlen, Varia. Lincke, Zur Xenophonkritik. Hirzel, Der Demokriteer Diotimos. Weinspenden bei Brandopfern v Wilamowitz-Möllendorf, Excurse zu Euripides Herakliden. Rossbach, De Senecae dialogis. Diels, Stichometrisches. Buermann, Zur Textkritik d. Isaios. Breysig,

[blocks in formation]

Th. Mommsen, Zu Fr.
Mordtmann,

Die Germanicushss. u. ihre Einteilung. Kaibel, Sententiarum Liber II.
O. Richter, Die Fabier am Cremera.
Lenormants Lexicon geographicum.
Epigraphische Mittheilungen IV.
sarium.

[blocks in formation]

Vahlen, Varia. Röhl, In Lenormant inscriptionum falKirchhoff, Zusatz. Mommsen u. Robert, König PhiKühlewein, Aus e. alten lateinischen Uebersetzung d. Aphorismen d. Hippokrates. de Boor, Der Historiker Trajanus. Kock, Horaz carm. I, 12 Rossbach, Observationes in Iliadem latinam. Mommsen, Die Inschrift von Hissarlik u. d. römische Sammtherschaft in ihrem titularen Ausdruck. Thomas, Aristotelische Untersuchungen I. Beiträge z. Textkritik. Fabricius, Die Skeuothek des Philon, das Zeughaus der attischen Marine in Zea.

[ocr errors][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small][merged small]

Zu d. Texte u. den Hss. d. hippokratischen Abhandlung über Wasser, Luft u. Erde.

[ocr errors][merged small][merged small][ocr errors][merged small][merged small][merged small][ocr errors]

Gemoll, Die Beziehungen zwischen Ilias u. Odyssee. Roehl, In Franciscum Lenormant inscriptionum falsarium responsio altera. O. Richter, Clivus Capitolinus. Schanz, Zur Hermeias. Busse, Zur Textkritik der Nikomachischen Ethik. Th. Mommsen, Die italischen Bürgercolonien von Sulla bis Vespasian. - v. Wilamowitz-Möllendorf, Die beiden Elektren. Piccolomini, Quaestionum de Archilocho capita tria. Polak, Ad Choricii declamationes duas recens editas notulae. Seeck, Die Reihe der Stadtpräfecten bei Ammianus Marcellinus. Stengel, Λυκάβας. Gemoll, Zur Dolonie, Nachtrag zu Bd. XV, 557 ff.

[ocr errors][merged small][merged small][merged small]
« VorigeDoorgaan »