Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

Grundsätzen geschah, der Fall war1), und bei neuen Städteanlagen pflegte dies beobachtet zu werden2); allein da bei Colonieanlagen die Stadt in der Regel schon vorhanden war, so nahm man dazu einen willkürlichen Punct gewöhnlich ausserhalb derselben 3). Dies war auch meistens aus dem Grunde nöthig, weil die Stadt gewöhnlich auf Höhen, zuweilen auf festen Felsen gegründet wurde, welche als unfruchtbares Land von der Limitation ganz ausgeschlossen waren), so dass man in diesem Falle die Theorie absichtlich aufgab 5). Die Centurien enthielten durchschnittlich 200 iugera, doch waren sie auch grösser 6); sie heissen in dem Vermessungsdocumente der Colonie 7), weil sie innerhalb des durch die genannten Linien gebildeten Netzes liegen, agri intra clusi und umfassen nur urbares Land); im Gegensatz

1) Klenze Philolog. Abhandlungen, herausgeg. von Lachmann, Berlin 1839, 8 S. 134:,,Dieser Mittelpunct des Lagers liegt nach den 100 Fussen freien Raums, der vor der Zeltreihe der Tribunen blieb und den die Römer principia nannten. Auf diesen Mittelpunct stellten nun die Römer sowohl bei der Ackervermessung als bei der Lagerabsteckung jenes Signalzeichen, nach dem unter rechtem Winkel die Hauptlimites nach allen vier Seiten fortgeführt wurden. Das Instrument war von Eisen, oben drauf ein Winkelmesser, tetrans, und das Ganze wurde, wie auch der Schneidepunct der Linien selbst gruma oder groma genannt, wonach die Feldmesser selbst den Namen gromatici haben." S. die Stellen daselbst und bei Rudorff Feldm. II, 335 f.

2) Hygin. de lim. const. p. 180: quibusdam coloniis postea constitutis, sicut in Africa Admederae, decimanus maximus et kardo a civitate oriuntur et per quattuor portas in morem castrorum ut viae amplissimae limitibus diriguntur. haec est constituendorum limitum ratio pulcherrima. Sic et in castris groma ponitur in tetrantem, qua velut ad forum conveniatur. Vgl. p. 191.

[ocr errors]

3) Ders. p. 178: quibusdam coloniis kardo maximus et decimanus non longe a civitate oriuntur. nam in proximo esse debent, immo, si fieri potest; in ipsa colonia inchoari: sed quom vetusta municipia in ius coloniae transferuntur, stantibus iam muris et ceteris moenibus limites primos nisi a foris (d. h. von ausserhalb) accipere non possunt. S. die dazu gehörige Figur.

4) Ders. p. 179. Rudorff S. 360 ff.

5) Ders. p. 181: itaque si loci natura permittit, rationem servare debemus : sin autem, proximum rationi. Vgl. p. 194.

6) Siculus Flaccus de cond, agr. p. 159: centuriae autem non per omnes regiones ducenta iugera obtinent, in quibusdam ducentena dena, quadragena. Hygin. de lim, const. p. 170: modum autem centuriis quidam secundum agri amplitudinem dederunt; in Italia triumviri iugerum quinquagenum, aliubi ducenum; Cremonae iug. CCX; divus Augustus in Beturia Emeritae iug. CCCC; quibus divisionibus decimani habent longitudinis actus XL, kardines actus XX. In dem liber coloniarum p. 209 ff. werden diese Differenzen bei den einzelnen Colonien bezeichnet. Ein iugerum hat 2 actus, ein actus ist 120 Fuss ins Geviert. Klenze a. a. O. S. 130. Rudorff S. 351. 363.

7) forma coloniae oder aes. Frontin. de contr. agr. p. 46. 51. Sicul. Flacc. de cond. agr. p. 154 f. Rudorff S. 405.

8) Frontin. de contr. agr. p. 51: agri sunt adsignati, qua usque tunc solum utile visum est. Hygin. p. 112: mensura territorii usque fieri debet secundum legem divi Augusti QVA FALX ET ARATER IERIT; p. 199: solent enim culti

Rom. Alterth. IV. 2. Aufl.

9

dazu heissen die ausserhalb der Limitation befindlichen nicht urbaren Stücke loca relicta et extra clusa 1), dagegen die Stücke urbaren Landes, welche, zu klein, eine eigene Centurie zu bilden, zwischen der unregelmässigen Grenze des Territoriums und dem äussersten Limes lagen, oder auch innerhalb der Limitation durch nicht vermessbare Stücke zwischen den limites entstanden, subseciva 2). Kam nun das ganze Gebiet zur Assignation 3), so wurden die Centurien in sortes, deren Grösse bei verschiedenen Colonien verschieden war4), vertheilt, und diese unter den Colonisten zur Verloosung gebracht 5); blieb noch urbares Land übrig, so wurde dies den Angesiedelten zur Possession concedirt 6) und später zu einer neuen Ansiedelung benutzt 7\;

agri ad pretium emeritorum aestimari; p. 201: adsignare agrum secundum legem divi Augusti eatenus debebimus, qua falx et arater exierit.

1) Frontin. de contr. agr. p. 55: loca autem relicta et extra clusa non sunt nisi in finibus coloniarum, ubi assignatio pervenit usque qua cultum fuit, quatenus ordinatione centuriarum intermissa finitur. Ultra autem silvestria fere fuerunt et iuga quaedam montium, quae visa sunt finem coloniae non sine magno argumento facere posse. - propter quod haec loca, quod adsignata non sint, relicta appellantur; extra clusa, quod extra limitum ordinationem sint et tamen fine cludantur. Hygin. de lim. const. p. 198.

2) War z. B. innerhalb der limitirten Aecker ein Teich, so entstanden dadurch, dass derselbe von dem Quadrat der nächsten Limites eingeschlossen wurde, innerhalb dieses Quadrates aus den Uferstücken des Teiches subseciva. Hygin, de gen. contr. p. 132 f.: subsiciva autem ea dicuntur, quae adsignari non potuerunt. id est, cum sit ager centuriatus, aliqua inculta loca, quae in centuriis erant, non sunt assignata. Haec ergo subsiciva aliquando auctor divisionis aut sibi reservavit aut aliquibus concessit aut rebus publicis aut privatis personis. Frontin. de agr, qual. p. 6. 7. Agennius Urb. de contr. agr. p. 81: subsicivorum autem genera sunt duo; unum, quod extremis adsignatorum agrorum finibus centuriam non explet: aliud etiam integris centuriis intervenit. Hygin. de lim. p. 110. Ueber diese subseciva verfügten die Kaiser. Frontin. de contr. p. 8. 54. Siculus Flacc. de cond. agr. p. 163. Rudorff S. 390 ff.

3) Hygin. de lim, const. p. 203: si vero municipium in coloniam eius transferetur, condicionem regionis excutiemus, et secundum suam postulationem adsignabimus. Multis locis conditores universum locum coemerunt, multis male meritos fundorum possessione privaverunt.

4) Ursprünglich betrug die sors 2 iugera, später aber auch viel mehr; in Vibo 15 iugera für die pedites, 30 iugera für die equites (Liv. 35, 40); in der latinischen Colonie Bononia 50 für die pedites, 70 für die equites (Liv. 37, 57); in Potentia und Pisaurum 6 iugera (Liv. 39, 44); in Parma 8, in Mutina 5 (Liv. 39, 55); in Graviscae 5 (Liv. 40, 29). Rudorff S. 362 ff.

5) Das Verfahren bei der Verloosung beschreibt ausführlich Hygin, de lim. p. 113. 199 f.

6) Frontin. de contr. agr. p. 53: per longum enim tempus attigui possessores vacantia loca quasi invitante otiosi soli opportunitate invaserunt et per longum tempus inpune commalleaverunt.

7) Frontin. 1. 1. p. 51: scio in Lusitania, finibus Emeritensium, non exiguum per mediam coloniae perticam ire flumen Anam, circa quod agri sunt adsignati, qua usque tunc solum utile visum est. Propter magnitudinem enim agrorum vete

liess man aber, was meistens der Fall war, einen Theil des vermessenen Landes im Eigenthum der ursprünglichen Einwohner, so wurde dieser zunächst festgestellt, wobei in Folge der neuen Begrenzung der alten Güter zuweilen Tausch oder Ersatz nöthig war1). Die Ausstattung der Veteranen, unter welchen sich nicht nur gemeine Soldaten, sondern auch Centurionen und wenigstens ein Theil der tribuni militum befanden 2), fand übrigens nach dem Rangverhältnisse (secundum gradum militiae) in sortes ungleicher Grösse statt 3).

rung des Be

Municipien.

Wie die Colonien, so haben auch die Municipien in der Verände langen Zeit ihres Bestehens in Folge der allgemeinen Entwicke-griffs der lung der römischen Staatsverfassung ihren Charakter wesentlich geändert. Ursprünglich bezeichnete das Wort municipium einmal in abstractem Sinne das unvollständige Bürgerrecht und zweitens in concretem Sinne eine Gemeinde mit unvollständigem Bürgerrecht (S. 28) und unvollständiger Stadtverfassung (S. 43). Nach der lex Iulia des J. 66490 ist dagegen municipium eine städtische Gemeinde, der das vollständige römische Bürgerrecht (S. 34) und eine vollständige römische Stadtverfassung (S. 43) ertheilt ist, ohne dass sie römische Colonisten erhalten hat. Seitdem endlich im J. 66589 den transpadanischen Gemeinden und später den Communen ganzer Provinzen das ius Latii in derselben Weise, nämlich ohne Ansiedelung einer latinischen Colonie bewilligt war (S. 61), begann man, wie coloniae civium und coloniae Latinae, so auch municipia civium Romanorum und ranos circa extremum fere finem velut terminos disposuit, paucissimos circa coloniam et circa flumen Anam: reliquum ita remanserat, ut postea repleretur. Nihilo minus et secunda et tertia postea facta est assignatio: nec tamen agrorum modus divisione vinci potuit, sed superfuit inadsignatus. Ebenso waren in Capua sortes übrig geblieben, Vellei. 2, 81; desgleichen in Augusta Emerita in Lusitanien. Rudorft S. 409.

1) Siculus Flaccus in Gromat. p. 155: nec tamen omnibus personis victis ablati sunt agri: nam quorundam dignitas aut gratia aut amicitia victorem ducem movit, ut eis concederet agros suos. Itaque limitibus actis cum centuriae exigerentur, eorum, quorum nomina continent, agri notabantur, quantum in quaque centuria haberent. Inscriptiones itaque in centuriis sunt tales: DEXTRA aut SINISTRA DECIMANVM TOTVM, VLTRA CITRAve CARDINEM TOTVM, ASSIGNATVM ILLI TANTVM. Inde subscriptum est nomen cui concessum est, inscriptione tali, REDDITVM ILLI TANTVM. Praeterea scriptum est et REDDITVM ET COMMVTATVM PRO SVO, quod ideo fit, quoniam particulas quasdam agrorum in diversis locis habentes duo quibus agri reddebantur, ut continuam possessionem haberent, modum pro modo secundum bonitatem taxabant.

2) Zumpt Comm. ep. I, 447 ff.

3) Siculus Flaccus p. 156, 9: non enim omnibus aequaliter datus, sed et secundum gradum militiae et modus est datus.

municipia Latina zu unterscheiden; denn dass z. B. die von Vespasian mit dem ius Latii beschenkten spanischen Städte municipia waren, kann einem Zweifel nicht unterliegen 1). Allein alle diese Arten von Gemeinden waren nach altitalischem Muster im Ganzen gleichmässig eingerichtet und in dieser Gleichheit der Verfassung ist es hauptsächlich begründet, wenn, obgleich die römischen Colonien bis zum dritten Jahrhundert sich dem Range nach von den Municipien unterschieden (S. 88 f.), doch im gewöhnlichen 2) wie im juristischen 3) Sprachgebrauch municipium der allgemeine Ausdruck für alle Arten römischer Städte, nach Caracalla's Zeit für alle Arten von Gemeinden im Gegensatz zu Rom wird. In diesem Sinne dürfen wir von einem Municipalrecht reden, welches den Colonien und den Municipien gemeinsam ist.

Quellen.

Die Municipalverfassung.

Bei der Wichtigkeit der Stellung, welche die Communen in dem Organismus des römischen Reiches einnehmen, musste es stets als eine interessante Aufgabe betrachtet werden, von den inneren Verhältnissen derselben eine möglichst vollständige Anschauung zu gewinnen. Allein diese Aufgabe war noch vor

1) Mommsen Stadtrechte von Salpensa und Malaca S. 400. Hübner C. I. L. II p. 95. Zumpt Stud. Rom. p. 273 ff. ist der Ansicht, dass diese Municipien eine gemischte Bevölkerung von römischen Bürgern und Latinern und einen gemischten Ordo gehabt hätten, und dieser Ansicht stimmt Walter G. d. R. Rechts 317 bei. Ich verweise hierüber auf Hübner C. I. L. II p. 261. Das Vorhandensein von municipia latini iuris im Jahre 643-111 halte ich dagegen durch die von Mommsen C. I. L. I p. 94 in diesem Sinne interpretirte Stelle der lex agraria C. I. L. I n. 200 lin. 31 noch nicht für erwiesen.

2) Namentlich steht in diesem allgemeinen Sinne municeps und municipalis. So schreibt Fronto ep. ad am. 2, 10 p. 200 Naber, an die Decurionen der Colonie Cirta: Aufidium Victorinum, quem in numero municipum habetis; und Tac. hist. 3, 43 redet von einem favor municipalis in der Colonie Forum Iulium. Ausführlich handelt hierüber Zumpt Comm. ep. I, 476 f.

3) Ulpian. Dig. 50, 1, 1, 1: sed nunc abusive municipes dicimus suae cuiusque civitatis cives, ut puta Campanos, Puteolanos. Capua und Puteoli sind Colonien. In diesem Sinne sprechen die Juristen über magistratus municipales (Dig. 50, 1, 25), iurisdictio municipalis (50, 1, 29), honor municipalis (50, 4, 14), legatus municipalis (50, 7, 1), u. s. w. und Fr. Vat. § 191 werden entgegengesetzt tutelae, quae Romae sunt iniunctae and tutelae, quae in municipiis Italicis iniunguntur. S. Savigny System des heutigen R. Rechts VIII, 54. Auch in Inschriften heissen die Aemter der Colonien honores municipales. C. I. L. V, 335. 4417.

dreissig Jahren in vieler Beziehung unlösbar, da für die Blütheperiode der Municipien und Colonien nur spärliche Nachrichten vorlagen, die juristischen Quellen aber, welche sich zunächst darboten, zu einer Zeit redigirt sind, in welcher die ursprünglichen Institutionen der römischen Stadtgemeinden unter dem Einfluss der kaiserlichen Verwaltung sich in wesentlichen Puncten verändert hatten 1). In ein neues Stadium ist dagegen diese Untersuchung getreten seit der Entdeckung dreier Urkunden, denen wir einen völlig neuen Aufschluss über die Municipalverhältnisse der früheren Kaiserzeit verdanken. Es sind dies die Stadtrechte der latinischen Gemeinden Salpensa und Malaca Die Gesetze in der Provinz Baetica, redigirt unter dem Kaiser Domitian und Malaca. zwischen 82 und 84, aufgefunden im J. 18512) und das Grund

1) Untersuchungen über einzelne diesem Gegenstande angehörige Fragen sind in älterer Zeit vielfach, aber nur gelegentlich angestellt worden und werden unten angeführt werden; die erste umfassende Behandlung des ganzen Stoffes findet sich in Fr. Roth De re municipali Romanorum libri II, Stuttgart 1801. 8; eine übersichtliche Darstellung in Savigny Gesch. d. R. Rechts im Mittelalter Bd. I c. 2. Vgl. Rein in Paulys Realenc. Bd. V S. 223 ff. C. Hegel Gesch. der Städteverfassung von Italien Bd. I, 1847. 8. Die gelehrten und umfangreichen Forschungen von A. W. Zumpt im ersten Bande der Commentationes epigraphicae, Berlin 1850. 4. haben über viele schwierige Puncte zuerst ein sicheres Urtheil möglich gemacht und neue Resultate festgestellt, welche ich benutze; aber auch sie konnten einige wichtige Fragen nicht erledigen, über welche gegenwärtig ein neues Material vorliegt.

2) Beide Urkunden, jetzt enthalten im C. I. L. II n. 1963. 1964 und bei Henzen n. 7421, wurden zuerst herausgegeben von R. de Berlanga Estudios sobre los dos bronces encontrados en Malaga a fines de Octubre de 1851, Malaga 1853. 4: sodann mit einem vortrefflichen Commentar von Mommsen Die Stadtrechte der latinischen Gemeinden Salpensa und Malaca in der Provinz Baetica, Leipz. 1855, auch im III. Bande der Abhandl. d. K. S. Gesellsch. der Wiss. S. 363 ff. nebst Nachtrag ebendas. S. 489-507, und nochmals von Berlanga Monumentos historicos del municipio Flavio Malacitano, Malacae 1864. 8. Später sind sie öfters publicirt und neu bearbeitet, wie von Van Lier De inscriptionibus Salpensana et Malacitana, Traiect. ad Rh. 1865. 8. P. J. Swinderen Disquisitio de aere Malacitano et Salpensano, Groeningen 1867. 8. Die neuen Thatsachen, welche sich aus diesen Documenten ergeben, erregten zuerst Bedenken über die Aechtheit derselben, welche namentlich geltend gemacht sind von E. Laboulaye Les Tables de bronze de Malaga et de Salpensa, Paris 1856, später von C. M. Asher Notice sur l'époque et la méthode de la fabrication des tables de Malaga, lettre à Mons. E. Laboulaye, Paris 1866. 8. Extrait de la Revue historique de droit français et étranger, numéro de mars-avril 1866, und: Ueber das XXII. Capitel der Tafel von Salpensa nebst einer Analyse der ganzen Tafel, Heidelberg 1867. 8. Diese Zweifel sind indess jetzt als beseitigt anzusehn, namentlich durch zwei gelehrte und sorgfältige Abhandlungen von Ch. Giraud Les tables de Salpensa et de Malaga, Paris 1856. 8. und La lex Malacitana, Paris 1868. 8., von denen die erste gegen Laboulaye, die zweite gegen Asher gerichtet ist, und von L. Arndts in Zeitschrift für Rechtsgeschichte VI (1867) S. 392 ff. Auf die Erklärung der Tafeln beziehen sich die Abhandlungen von Dernburg in Dernburg und Hille

von Salpensa

« VorigeDoorgaan »