Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

mehr als Anregung denn als Besitz, in der Arbeit seines Lebens blieb er ein Asket. Hastig ist sein Nachlaß zerstreut worden, teils nach seinem Ableben, teils nach dem seiner Witwe, der Madame de Stanska. - Cata logue de livres à figures du XVIIIe siècle et manuscrits de Balzac. Paris (Chasles): 1882. [Damals ist auch der Bücherschrank des Dichters, den er mit 15000 Francs bezahlt hatte, für 500 Francs verkauft worden.] Von den 2000 Gestalten, die sein Rundgemälde der menschlichen Komödie füllen, sind ein Hundertstel Sammler, jene seltsame Naturen, deren Schicksal ihr Trieb ist, der ihnen zur Weltanschauung wird, in der sie ihr Erdenglück und ihr Erdenleid erleben. Kein anderer Dichter hat wie Balzac das Wesen des Sammlers ergründet und dargestellt. Auch der Balzac-Monomane Cte. Spoelbergh van Loevenjoul [160], einer belgischen Familie entstammend, hätte in seines Meisters Romanen stehen können. Alles über und von Balzac zusammensuchend, keinen Aufwand scheuend, die Altbuchhändler Europas für sich gewinnend, doch auch bis in die kleinsten Läden in Paris nach dem Packpapier durchstöbernd, in das die Auflösung des Balzac-Nachlasses kostbarste Dokumente und Manuskripte verwandelt hatte, ist es ihm gelungen, viele Balzac-Handschriften wieder aufzufinden, denen er Briefe, Urkunden, die Ausgabenreihen der ersten Drucke in Büchern und Zeitschriften, die Korrekturbogen und vieles andere andere noch hinzugefügte. Sein derart entstandenes Balzac-Archiv sollte die Vorarbeit einer Balzac Bibliographie werden, die als ein Ganzes auszuführen, ihm versagt war. Ähnarchivalisch-bibliographische Kollektionen hatte er für andere französische Schriftsteller des neunzehn

liche

ten Jahrhunderts ausgeführt, so für Gautier und Musset. Das Vermächtnis dieses Bücherschatzes an die Akademie verwies ausdrücklich auf dessen wissenschaftliche Zwecke und entzog ihn der müßigen Neugier und der eilfertigen Tagesschriftstellerei. Die Angliederung an die anderen Chantillysammlungen ergänzte deren Bibliothek auf das glücklichste für das neunzehnte Jahrhundert. — E. Henriot, La bibliothèque Spoelberch de Loeven joul [Revue des bibliothèques. XXIII (1913) 109] H. Cordier, Charles de Loevenjoul. [Bulletin du bibliophile. 1907. 395.] P. Lacombe, Balzac imprimeur. [Bulletin du Bibliophile. 1904. 142.] G. Hanotaux & G. Vicaire, Balzac imprimeur et fondeur de caractères. Paris: 1902. — Über Beyle-Stendhals Büchersammlung: A. Paupe, La vie littéraire de Stendhal. Paris: 1914. 77. F. N., Libri italiani posseduti dallo Stendhal nel 1804 [Il Libro e la Stampa. VII. (1913) 269.]

Das von Flauberts Nichte Frau Franklin-Grout in Antibes begründete Flaubertarchiv, das mit dem handschriftlichen Nachlaß des Dichters auch dessen Bücher verwahrt, ist noch keine endgültige Einrichtung, da sein Inhalt später öffentlichen Sammlungen zufallen soll. E. W. Fischer, Das Flaubertarchiv. [Z. f. B. N. F. VI. (1914) 11.]

Da die Bibliophilie-Moden und die Bibliotheken Repräsentation den meisten Pariser Schriftstellern, die tonangebend wurden, aus dem entwickelten Geschmack achtsamer Buchpflege zu ansehnlichen, freilich häufig in ihrem Bestande durch Bibliotheksverkleinerungen wechselnden Büchersammlungen verhalfen, mögen in diesem Zusammenhange einige Namen noch genannt sein, ohne damit eine vollständige Liste aufzustellen:

Catalogue des livres de la bibliothèque de feu M. J. de Chénier. Paris: 1811.

[ocr errors]

Abgeneigt den Büchersammlungen [,,J'aime un livre, je hais une bibliothèque"] hatte und hinterließ Victor Hugo keine nennenswerte Privatbibliothek. Lamartine [Bibliothèque du château de Saint-Point] -Catalogue des livres rares et précieux composant la bibliothèque de M. Jules Janin. Paris (Labitte): 1877, A. la Fizelière, Jules Janin et sa bibliothèque. Paris: 1874.-P. Lacroix, La bibliothèque de Jules Janin. Paris: 1877. - M. Tourneux, Prosper Mérimée. Ses portraits, ses dessins, sa bibliothèque. Paris: 1879. - Catalogue des livres composant la bibliothèque de MM. Alfred et Paul de Musset. Paris: 1881. [Catalogue... d'une collection d'autographes... Paris: 1881 -1883. II.] G. Riat, La bibliothèque d'Ernest Renan. [Revue universelle Larousse XI (1903)] Catalogue de la bibliothèque de M. Ernest Renan. Paris: 1895. [5516 Nummern. Der Bibliothèque Nationale vermacht.] L. Séché, La bibliothèque de Saint-Beuve. [Revue Bleue XIX 4 Ser. (1903) 591. Catalogue des livres rares et curieux, composant la bibliothèque de Sainte-Beuve. Paris: 1870. - V. Sardou - Catalogue I... Paris: 1880; II. . . Paris: 1909. –Catalo gue de livres modernes composant la bibliothèque de feu M. Emile Zola. Paris (Durel): 1903.

M.

II.

[blocks in formation]
[ocr errors]

v.

(Paul & Guillemin): 1908. II Giraud, La bibliothèque de Ferdinand Brunetière [Le Figaro 9. III. 1907; Revue des bibliothèques et archives de Belgique V (1907) 150]; B. de Lissengrez, La bibliothèque de Brunetière. [Ebenda VI (1908) 188] J. Chantepie du Dezert. Catalogue . . . Paris (Picard): 1905. Chasles - Catalogue .. Paris (Claudin): 1881. F. Cuvier Catalogue . . . Paris (Delion): 1846. A. Dinaux Catalogue . . . Paris: 1864-1865. IV -Duruy Catalogue... Paris (Porquet): 1878-Fustel de Coulanges. Catalogue... Paris: 1890. Geoffroy Saint Hilaire. Catalogue... Paris (Delion): 1845. Ch. Giraud. Catalogue... Paris. (Champion): s. d. Ce de Gobineau. Vgl.: B. Schemann, Die Gobineau - Sammlung. Straßburg: 1907. Guizot - Catalogue

[ocr errors]

-

[ocr errors][merged small]

-

Edouard Laboulaye. - Catalogue... Paris (Labitte): 1884. Malte-Brun Catalogue... Paris: 1827. Gaston Paris. - Catalogue de la bibliothèque de Gaston Paris. Par L. Barrau-Dihigo. Paris: 1912 (Bibliothèque de l'École des hautes études. Sciences historiques et philologiques. CC.) Elisée Reclus Kartensammlung in der Universität Genf. —Paul de SaintVictor - Catalogue . . . Paris (Porquet): 1882 quet): 1882 Marcel Schwob-Catalogue . . . Paris (Champion):1905 -Jules Simon Catalogue Paris (Paul & fils & Guillemin). Paris: 1902. II L. Séché, La bibliothèque de Jules Simon. [Revue bleue 4 Ser. XVII (1902) 766.]

[ocr errors]

-

...

171. [S. 193] Unter denfranzösischen Liebhaberbüchereien waren Spezialbibliotheken nicht selten, meist in Beschränkung der Sondersammlung auf lokale Grenzen, hauptsächlich in der Provinz, sodann aber auch auf bestimmte Fächer, z. B. die Bibliothek Huzard. Catalogue des livres, dessins et estampes de la bibliothèque de M. J. B. Huzard, inspecteur général des écoles vétérinaires. Paris: 1842. III. [I Histoire naturelle. II Agriculture. Economie rurale. Chasses et pêches. III. Médecine Equitation. Sociétés littéraires. Bibliographie. Biographie] [Auch die Bibliothek von Elzéar Blaze Catalogue... Paris (Delion): 1852 enthielt eine reichhaltige Jagdsammlung, ebenso die von A. Mercier Catalogue ... Paris (Labitte): 1889. -]

[ocr errors]
[ocr errors]

172. [S. 143] Die Auflösung bedeutender Büchersammlungen durch Versteigerungen bedingte schon im achtzehnten Jahrhundert, daß die,,anstößigen" Bücher nicht in die Versteigerungsverzeichnisse aufgenommen wurden. Da die Anschauungen der Zensur über die Moral wechselten, kamen aber nach und nach auch die verbotenen Bücher in die Antiquariats- und Auktionskataloge, obschon nicht ohne eine engere Auswahl, so daß etwa geschlossene EroticaSammlungen, ein für die Bibliographie dieses Gebietes ungünstiger Umstand, unter der Hand aufgelöst wurden. Unter ihnen war nach Auswahl der Sammlerstücke die kleine Privatbibliothek des in Paris lebenden und dort 1882 gestorbenen Engländers Frederick Hankey, die hervorragendste. G. A. E. Bogeng, Die Hankeysammlung [Z. f. B. N. F. XII (1920). 96.] Als älteres Beispiel einer ähnlichen Sammlung ist der Catalogue des livres composant la bibliothèque de feu M.

[ocr errors]

Fr. Noël, ancien conseiller de l'Université. Paris: 1841 zu erwähnen, für den die Polizei den Verkauf der Nummern 798 bis 855 verbot. Weiterhin der Catalogue détaillé, raisonné et anecdotique d'une jolie collection de livres rares et curieux dont la plus grande partie provient de la bibliothèque d'un homme de lettres bien connu. [Charles Monselet Paris: 1870, von dem die Nummern Í 150 II 1, 14, 15, 16, 20, 31, 39, 43, 72, 73, 74, 76, 80, 111, IV 20, 23, 93, 115 nicht zur Versteigerung zugelassen wurden. [A. Monselet, Charles Monselet. Paris: 1892; Catalogue de livres modernes et d'autographes, provenant de la bibliothèque de Charles Monselet. Paris (Voisin): 1885.]

173. [S.193] Während die japanischen Holzschnittwerke seit den sechziger Jahren des neunzehnten Jahrhunderts auf dem europäischen und amerikanischen Kunstmarkte eine sich stetig steigernde Beachtung gefunden haben, die nicht zum wenigsten von dem Beispiel und den Büchern E. de Goncourt's ausging, fanden, wie die Orientalia überhaupt, auch ausgezeichnete Sammlungen ostasiatischer Literatur erklärlicherweise nur die Beachtung der engeren Fachkreise. J. M. Callery. Catalogue des livres chinois. Paris: 1876. Mis d'Hervey de Saint-Denys. Catalogue de la bibliothèque chinoise. Paris: 1894. - H. J. Klaproth, Catalogue des livres imprimés, des Mss. et des ovrages chinois, tartares, japonais etc. composant la bibliothèque de Paris: 1839. G. Pauthier. Catalogue des livres chinois. Paris: 1873. [Bibles. Paris (Claudin): 1889.] -A. L. Pinart. Catalogue de livres, manuscrits et imprimés principalement sur l'Amérique et sur les langues du monde entier. .

-

[blocks in formation]

174. [S. 195] H. Béraldi, 18651885. Bibliothèque d'un Bibliophile. Lille: 1885. [Catalogue (I) - [Catalogue (I) ... Paris (Morgand) 1887.] - Bon R. Portalis, Eugène Paillet Bibliophile. [Société des Amis des Livres. Annuaire XXIII. 27.] D'Eylac, Eugène Paillet [Revue Biblio-Iconographique VIII (1901) 209] G. Vicaire, La bibliothèque d'Eugène Paillet. Paris: 1899 [S. A. Almanach du Bibliophile pour l'année 1899. Paris: 1898].-G. Vicaire, Eugène Paillet [Bulletin du Bibliophile 1901. 468]. — La Bibliothèque de feu M. Eugène Paillet. Paris (Morgand): 1902. II. [= Catalogue. II. III.] — D'Eylac, La vente Eugène Paillet. [Revue Biblio-Iconographique. IX (1902) 53, 173,] — P. Lbe., La Bibliothèque d'Eugène Paillet, vente des 17, 18, 19 et 20 Mars. [Bulletin du Bibliophile 1902. 174.] [Über die erste Vente Paillet Béraldi in: Les Graveurs du XIXe siècle. Paris: 1887.]

175. [S. 197] Henri Béraldi, 1872 -1884. Mes Estampes. Lille: 1884

Henri Béraldi, Estampes et livres (1872-1892). Paris: 1892.

176. [S. 198] Der Abzug auf China entsprach in der Blütezeit der französischen Holzschnittillustration des neunzehnten Jahrhunderts und ihres führenden Verlegers Léon Curmer [1801-1873], der selbst eine hübsche

Ca

Sammlung zusammenbrachte talogue . . . Paris (Labitte): 1874 in der Form von Vorzugsausgaben dem Bedürfnisse einer Liebhaberausgabe am besten, weshalb damals ein Bibliophilenkultus des China papiers sich entwickelte, für dessen Geschmacksrichtung kennzeichnend ist die Notice de livres rares et précieux imprimés sur papier de Chine. Paris (Warée): 1836.

177. [S. 198] Das Kupferstichwerk des achtzehnten Jahrhunderts hatte, nachdem in der ersten Hälfte des neunzehnten eine kurze Blütezeit des Steindruckes und Holzschnittes auch dem Buche zugute gekommen war, in seiner zweiten Hälfte, etwa seit 1860, in der Liebhaberausgabe mit Radierungen eine Erneuerung erfahren. Der Aufwand der éditions de luxe, mit denen nun einige Verleger sich an die Buchfreunde, an die Büchersammler wenden wollten, entbehrte aber anfangs trotz mancher Ausstattungskünste, die Bibliophilenbücher mit oder ohne Illustrationen schaffen sollten, noch allzu sehr der Folgerichtigkeit und Regelmäßigkeit. Die Bibliophiliemode eines livre contemporain in der Form des schönen Buches brachte erst Léon Conquet [1848-1897] zur Anerkennung, sein Laden in der rue Drouot wurde die Hochburg der neuen Sammler, der Verehrer des Buches ihrer Gegenwart, dessen Geschichte sie mit den Anfängen der erneuerten französischen Illustration, mit denen der modernen. französischen Literatur in der Romantik beginnen ließen, sein Verlag das Vorbild der anderen ihm folgenden. E. Paillet, Notice nécrologique sur Léon Conquet. [Bulletin du Bibliophile 1898] — Ph. Rath, Die Bibliophilen. Léon Conquet. [Z. f. B. V (1901) 31] — Catalogue des livres modernes composant la bibliothèque particulière de

feu M. L. Conquet. Paris (Durel, Lecler & Cornuau): 1898. [448 Nummern rd. 150000 Francs.]

Catalogue de manuscrits précieux avec miniatures des XIII, XIV, XVe et XVIe siècles, de riches reliures anciennes, etc., faisant partie de la

[ocr errors]

quels le Livre d'Heures du pape Alexandre VI Borgia, le Livre d'Heures de Daniel Rym et d'Isabeau van Munte (XIVe siècle), le Buvard de Mme de Pompadour et 2 Coffrets revêtus de cuir doré et ciselé. Paris: 1891. Desaint-Catalogue d'un cabinet de livres rares et singuliers... Paris (Mérigot): 1769. Chambolle-Duru-Catalogue de très beaux livres richement reliés provenant de feu M. Chambolle-Duru, relieur. Paris (Durel): 1869. Lortic-Catalogue de la bibliothèque de feu M. Lortic, relieur-doreur. Paris (Paul & Guillemin): 1894. II. MeunierCatalogue de livres modernes ornés de reliures artistiques exécutées par Charles Meunier et provenant de sa bibliothèque particulière. Paris (Leclerc): 1908. Petrus Ruban-Catalogue de beaux livres modernes et Editions de luxe recouverts de riches reliures composant la bibliothèque de M. Petrus-Ruban, ex-relieur. Paris (Durel): 1910.

178. [S. 198] Auch die Einbandkunst kam der Einbandliebhaberei,,moder- collection de L. G[ruel]. Parmi lesnen Stils" zur Hilfe. Henri Béraldi und Octave Uzanne verkündeten sie als eine fortschrittliche Kunst. Man sammelte jetzt nicht allein den alten, geschichtlich oder künstlerisch merkwürdigen Prachtband, wie etwa Comte Rambuteau, der eine kostbare Sammlung solcher Art 1913 dem Musée des Arts Décoratifs hinterließ, man versuchte sich als Mitschöpfer, wie etwa der Vicomte La CroixLaval, der eine moderne Musterreihe französischer Liebhabereinbände zusammenstellte. Vete La CroixLaval, Mes Cent Reliures. Paris, 1882-1902. La CroixLaval, Album de Reproductions de Reliures d'Art. Paris: 1902. H. Beraldi, Cent reliures d'Art. [Revue Biblio Iconographique IX (1902) 389.]. Cent Reliures d'Art. [Vente de la Collection de Vcte de la Croix Laval. [Bulletin du Bibliophile. (1903) 37.] -Catalogue de la Bibliothèque de M. Alb. Bélinac. Paris (Durel): 1909. II. Collection de M. H. Couderc de SaintChamant. Beaux livres anciens et modernes. Riches reliures exécutées d'après les dessins de M. Ad. Giraldon. Paris (Maynial): 1910. - Die Buchbinder selbst fehlen natürlich nicht unter den Einbandliebhabern und einige hatten ihre Liebhaberbüchereien selbst gebunden. - Bozérian-Notice des livres précieux du citoyen Bozérian. Paris (Didot): 1798 Catalogue de livres précieux de M. Bozérian aîné. Paris (Sylvestre): 1811.

[ocr errors]

Capé-Catalogue des livres composant la bibliothèque de feu M. Capé. Paris (Potier): 1868. Gruel

179. [S. 198] Eine Aufzählung der entstehenden und vergehenden [meist in A. Durel'schen Versteigerungen] Liebhaberbüchereien von Livres illustrés du XIXe siècle, Romantiques et Auteurs contemporains en éditions. originales, Reliures d'art, die in den letztverflossenen dreißig Jahren den Privatbibliothekenstil der modernen französischen Bibliophilie repräsentierten, soll unterlassen werden. Als auf ein Beispiel für sie sei auf die von Maurice Audéoud [† 1907] der Bibliothèque Nationale vermachte Sammlung verwiesen. - W. Viennot, Catalogue de la collection Audéoud (Editions d'Amateur et Reliures modernes.) Paris:

« VorigeDoorgaan »