Inhalt des sechzehnten Bandes der Zeitschrift der Deutschen morgenländischen Gesellschaft. Seite Erklärung der Keilinschriften zweiter Gattung. Von Dr. A. D. Mordt Die Stammbildung des Sindhi im Vergleich zum Prakrit und den andern neueren Dialecten Sanskritischen Ursprungs. Von Dr. E. Trumpp. (Fortsetzung und Schluss.) Mittheilungen zur Handschriftenkunde. Von Prof. E. Rödiger. (Fortsetzung. 4. 5.) Ueber nabatäische Inschriften. Von Dr. O. Blau Einige Bemerkungen in Bezug auf die in dieser Zeitschrift Bd. XI, S. 730 und Bd. XII, S. 132 mitgetheilten Aufsätze über die Samaritaner. Von Dr. M. Grünbaum 127 215 331 389 Lettre à Monsieur le Professeur H. Brockhaus sur quelques monnaies 417 427 Ueber die Altindische Handelsverfassung. Von Prof. Ch. Lassen Zur Geschichte von Assur und Babel. Ethnographisches. Von Stadtrath 448 482 22290 Seite Denkschrift über eine der wichtigsten archäologischen Entdeckungen, welche zu Jerusalem gemacht werden könnte. Von Dr. Otto Thenius 495 Eine malayalische Romanze. Von Dr. G. Gundert Nachrichten über Kurdische Stämme. Von Dr. O. Blau 505 . 607 628 Sprüche und Erzählungen aus dem Chinesischen Hausschatz. Uebersetzt 651 Ueber die farbigen Lichterscheinungen der Sufi's. Von Prof. Fleischer 235 Versuch einer Feststellung und Deutung des ursprünglichen Siegels des 241 245 260 Ueber die Davidischen Psalmen, die die Ueberschriften in die Zeiten Aus Briefen der Herren J. Muir, Haug, Fitz-Edward Hall, Wright und Land J. C. Häntzsche Catalog einer Sammlung japanischer Bücher. Von H. G. C. von der Gabelentz 532 Mandschu-Bücher, angezeigt von H. G. C. von der Gabelentz Ueber einige phönikische Münzen. Nach einem Briefe des Herrn Jacob 547 Note on de Lagarde's edition of the Syriac Text of S. Clementis Ro mani Recognitiones. Von Dr. W. Wright und Prof. E. Rödiger 549 D Die äthiopischen Handschriften der k. k. Hofbibliothek in Wien. Von Aus Briefen der Herren Grimblot, v. Beurmann und Graham Ueber die Ponabs. Von Dr. A. Bastian Seite Semitischer Ursprung der Sternzeichen, 4, ♂. Von K. Himly. 569 Aus Briefen der Herren Ceriani, Land und Chwolson Die syrischen Zahlzeichen. Von E. Rödiger Das Alphabet. Von Ed. Böhmer Wilhelm von Boldensele. Von Dr. C. L. Grotefend 572 575 577 579 . 710 714 Der Baal in den hebräischen Eigennamen. Von Dr. Geiger , Bartholomäus, Ptolemäus. Von Dr. Geiger Ueber die Namen Damask und Damast. Von G. M. Redslob Neuere Mittheilungen über die Samaritaner, besprochen von Dr. Geiger vom Imam کتاب الافصاح في شرح الابيات المشكلة Ueber das Buch Ibn Asad Alkâtib. Von Dr. Nöldeke Auswahl von unedirten Strophen verschiedener Dichter. Mitgetheilt von Aus Briefen der Herren Grimblot, Busch und Sax Ueber einen neuhebräischen Ausdruck. Von Prof. Xaver Richter Bemerkung zu „Gellert und Jâmî". Von Dr. W. F. A. Behrnauer 742 Bibliographische Anzeigen. (Hanoteau: Grammaire de la langue Ta- 279 machek. Hebräische Zeitschriften. Martyrs by Eusebius. Rordam: Libri Judicum et Ruth secun dum versionem Syriaco-Hexaplarem. II. commentarius. Zenker: Bibliotheca orientalis. II. Vier Auszüge aus dem Zendavesta.) |