Die Reichskanzler, vornehmlich des X., XI. und XII. Jahrhunderts: nebst einem Beitrage zu den Regesten und zur Kritik der Kaiserurkunden dieser Zeit, Volumes 1-2Wagner, 1865 |
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
Abtei Acta imp ad vic Arch archicanc archiep Aribonis Ausstellort Bamberg Besançon Besitzungen bestätigend bestätigt dem Kloster betreffend Beyer Mittelrh Bischof Bisthum Blosz Böhmer Böhmer Act Boic Brun canc canc Coll dasz deszgl dipl eccl Ego Arnoldus canc episc Erhard Cod Erzbischof Facs Ficker Beitr Frgm Frgt gedr Germ Gesch Goslar Grafen Grafschaft Guelf Guntherius canc Heinemann Cod Heinrich Heinrich VI Heinricus Heribertus canc Hildibaldus ep Hist Hludwig Ital Jaffé Juli Juni Kaiser Kanzlei Karl dem Dicken Kloster Hersfeld Lacomblet Niederrh Leibniz Ann Lucca Lünig Reichsarch Magdeburg Mainz Mariae Miraeus München Muratori nördl Pavia Pertz Archiv Petri Piacenza Posse Cod Privilegien prothonot Ravenna schenkend schenkt Schenkung Schutz Sept Speier Stadt Ughelli Urkk Urkkb Urkunden Willigisi archicap Wilmans Kaiserurkk Wirzb Wirzburg Worms XIIII Zeugen
Populaire passages
Pagina 672 - Miscellanea di storia italiana, edita per cura della Regia Deputazione di storia patria, Torino, Stamperia Reale, 1865, la Relazione della carestia e della peste di Bergamo e suo territorio negli anni 1620 e 1630, scritta da MARC...
Pagina 664 - Inventaire analytique et chronologique des archives de la chambre des comptes à Lille, publié par les soins et aux frais de la Société impériale des science», de l'agriculture et des arts de Lille.
Pagina 671 - Mémoires et documents publiés par la Société d'histoire de la Suisse romande, Lausanne, 1838 s.
Pagina 678 - Publications de la Société pour la recherche et la conservation des monuments historiques dans le grand-duché de Luxembourg, constituée sous le patronage de SM le roi grandduc , par arrêté , daté de ffalferdange , du 2 sept.
Pagina 19 - Catalogue général des CARTULAIRES DES ARCHIVES DÉPARTEMENTALES. Publié par la commission des archives départementales et communales ', Paris, Imprimerie royale, 1847, 1 vol.
Pagina xiii - Acta imperii inde ab Heinrico I. ad Heinricum VI. usque adhuc inédita.
Pagina 644 - Istoria del Monastero di S. Benedetto di Polirone nello Stato di Mantova libri cinque.
Pagina 659 - HOFFMANN (wie Anm. 1)S. 27ff. Der Inhalt des Friedensschlusses ist nicht bekannt. 18 Erhalten sind zwei Urkunden für St. Barnard (ed. PE GIRAUD, Essai historique sur l'abbaye de s. Barnard et sur la ville de Romans 1,1856, nr. 11, S.
Pagina 3 - Moguntina zugleich eine Geschichte der Mainzer Erzbischöfe im zwölften Jahrhundert zu verbinden; er wurde nicht verwirklicht. Ferner sollten in dem ersten Bande seines umfassendsten Werkes die Kanzler als 'die Männer, welche zur Blüthezeit des deutschen Reiches in unmittelbarer Nähe der Könige und Kaiser durch ihre Stellung berufen waren, auf die Schicksale des Vaterlandes einen bestimmenden Einfluss zu üben' in ihrem Leben und Wirken vor Augen geführt werden.
Pagina 320 - Juni 3. 286. König Friedrich I. ertheilt dem Herzog Heinrich (dem Löwen) von Sachsen und dessen Nachfolgern das Recht der Investitur der neuen Bisthümer jenseits der Elbe. 0. J. [1 1 54 Anfang Juni . Zeugen: Archiepiscopus Magedeburgensis Wichmannus, episcopus Hildenesheimensis Bruno . . . Gedruckt: Constitutione