Die Reichskanzler vornehmlich des X., XI. und XII. Jahrhunderts: nebst einem Beitrage zu den Regesten und zur Kritik der Kaiserurkunden dieser Zeit. Die Kaiserurkunden des X., XI. und XII. Jahrhunderts. 2Wagner, 1883 - 723 pagina's |
Overige edities - Alles bekijken
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
Abtei Acta imp ad vic Arch archicanc archiep Ausstellort Bamberg Berlin Besitzungen bestätigend bestätigt bestätigt dem Kloster betreffend Bibl Bischof Bisthum Blosz Böhmer Boic burg canc Coll dasz Daten deutsch dipl echt Ego Arnoldus canc Erzbischof Ficker Beitr Frgm Frgt gedr Germ Gesch Geschichte Grafen Grafschaft Güter Heinrich Heinricus Hist IIII Ital Jaffé Juli Juni Kaiser Kaiserurkk Kanzlei Kirche Kloster Köln König Legg Leibniz Ann lesen Lünig Reichsarch Magdeburg Mailand Mainz Mariae Mittheilung München nimmt nördl Otto Pavia Pertz Archiv Petri Privilegien Rechte Regensburg Reiches schenkend schenkt Schenkung Schutz Schweiz Sept Speier Stadt statt Titel Trier Ughelli Urkkb Urkunde VIII Wien Willigisi archicap Wirzburg Worms Zeugen
Populaire passages
Pagina 6 - Publications de la Société pour la recherche et la conservation des monuments historiques dans le grand-duché de Luxembourg, constituée sous le patronage de SM le roi grandduc , par arrêté , daté de ffalferdange , du 2 sept.
Pagina 1 - Trombelli, Memorie istoriche concernenti le due canoniche di S. Maria di Reno e di S. Salvatore insieme unite. Bologna 1752. p. 67, 68, 82, 155 und die Urkunde vom 7. Nov. 1149 das. p. 397. « »In cathedrali Assisiensi . . unica dignitas prioratus
Pagina 7 - Monumenta Germaniae histórica inde ab anno Christi 500 usque ad annum 1500 . . . edidit GH Pertz.
Pagina 363 - Weissenburg auf Bitte der Fürsten und Edlen Rheinfrankens den alten von seinem Vorgänger Kaiser Karl gesetzten Landfrieden...
Pagina 11 - Inventaire analytique et chronologique des chartes du chapitre de Saint-Lambert ä Liege, Liege 1863.
Pagina 269 - Pleinr. imp. IV. rege V. a. regn. 23 (lege ordinationis). imp. 11. a. episc. Brunonis 20. eodem scilicet anno quo domnus imperator pernoctavit in villa Treis cum iret expugnatum castrum quod comes Ottho contra illuin erexerat.
Pagina 6 - Monuments pour servir à Г histoire des provinces de Namur, de Hainaut et de Luxembourg. Bruxelles 1844 et sqq.
Pagina 392 - Reich zur Bestreitung der Kosten des Krieges gegen die Lombarden geborgt hat, Bürgschaft geleistet habe, wofür er demselben alle Reichsgüter jenseits der Maas mit Ausnahme der Propstei zu Maastricht und der Abtei Nivelles verpfändet hat und zwar: Maastricht.