Pagina-afbeeldingen
PDF
ePub

Allgemein é

Schriftenkunde

der gesammten

Wappenwissenschaft,

mit

beurtheilenden, und andern zur Bücher-
und Gelehrtengeschichte gehörenden Bemerkungen
und Nachweisungen,

von

Christian Sam. Theodor Bernd,

D. und Professor zu Bonn.

Zweiter Theil.

Bonn 18 30.
Im Besorge von Jo. Aug. Gottl. Weigel, in Leipzig.

Uebersicht des ganzen Werkes.

Zweiter Theil.

Wappenbücher, Wappensammlungen. S. 365.

I. Allgemeine.

1) Von den fürstlichen, d. h. königl. kaiserl. und adelichen Häusern, von Ländern, Städten 2c. durch ganz Europa; S. 368. ( Mehr oder weniger eigentliche Wappenbücher; 369. (11) Uneigentliche Wappenbücher. 1. Wappensammlungen in allgemeinen erdbeschreibenden Werken; 387. 2. Wappensammlungen in allgemeinen Münzwerken; 395. 3. Wappensammlungen in geschichts lichen, geschlechtlehrlichen 2c. Büchern u. Kalendern; 395. Anhang. Von Flaggen; 399.

11) Von Ritterorden. (1) Von mehren Orden zusammen; S. 399. (U) Von einzelen. 1. Vormahls unabhängigen Orden. 1) Vom Johanniter und Maltheserritterorden; 400. 2) Vom deutschen Orden, oder Kreuzherrenorden; 402. 2. Von den besondern Ora den in den verschiedenen Staaten und Ländern. 1) Deutschland; 405. (1) Desterreich; 405. (2) Preußen; 406. (3) Baiern; 406. 2) Frankreich; 406. 3) England; 409. 4) Spanien; 410. 5) Italien; 410. 6) Polen; 411. 3. Non geistlichen Orden; 411.

III) Von Universitäten, Akademien 2c. (1) Von Universitäten und Gelehrtenschulen; S. 412. (11) Von Akademien, gelehrten Gesellschaften 2c.; 416.

IV) Von andern als eine Gemeinheit betrachteten, oder in eine Gemeinschaft vereinigten Personen; S. 417. (1) Von ausgezeichne ten Männern aller Art; 418. (11) Von Gelehrten; 418. (II) Von Buchdruckern und Buchhändlern; 426. (IV) Von Zünften und Kaufmanngesellschaften ; 424. (V) Von Bauerschaften; 425. II. Besondere.

1) Von Deutschland. S 426.

(1) In Allgemeinen. 1. Von Fürsten, Adel 2c. S. 426. 2. Des hohen und niedern Adels; 434. 3. Von Körperschaften verschiedener Art; 436.

(1) Insonderheit, der fürstlichen Häuser und des Adels_in_den verschiedenen Ländern, Kreisen, Gegenden und Städten Deutschlands; 432.

1. Von Oesterreich mit dazu gehörenden deutschen Ländern. 1) Ueberhaupt (1) des österreichischen Hauses; S. 437. (2) Des Adels; 442. 2) Insonderheit: (1) Desterreichische Provinzen a) Niederösterreich; 443. b) Steyermark; 444c) Kärnthen; 444. d) Krain; 445. e) Triest 445. f) Tyrol; 445. (2) Böhmen; 446. (3) Mähren; 447

2. Von Preußen. 1) Ueberhaupt. (1) Des preußischen Hauses; S. 447. (2) Des Adels; 449 2) Insonderheit: (1) Provinz Brandenburg; 449. (2) Provinz Pommern; 450. (3) Provinz Sachsen; 451. (4) Provinz Schlesien; 451. Der Herzoge und Städte; 451 Des Adels; 451. Des Bisthumes Breslau; 452. (6) Provinz Jülich, Cleve, Berg; 453. (7) Großherzogthum Niederrhein; 454.

3. Vou Baiern, mit der Pfalz. [1] Des Baierschen Hauses; S. 454. [2] Des Adels; 455.

4. Von Sachsen. ] Ueberhaupt [] des sächsischen Haufes; S. 457. [2] Des Adels; 461. 2] Jusonderheit: Meißen; 461. 5. Von Hannover; S. 462.

6. Bon Würtemberg; 462.

7. Von den übrigen kleineren Staaten, Ländern, Gegenden, Häusern c. Deutschlands. Anhalt, S. 463. Augsburg (Bisthum); 464. Baden; 464. Bamberg; 464. Bentheim; 465. Braunschweig; 465. Bremen und Verden; 466. Cleve; 466. Coburg; 466 Kur und Stadt Cöln; 467. Corvei; 468. Eichstädt; 469 Die Eifel; 469, Stift_Einsiedeln; 469. Elsaß; 470. Erbach; 470. Fränkischer Kreis; 471. Fulda: 471. Stift Gandersheim; 471. Gegend von Goslar und Hildesheim; 472. Gotha; 472. Henneberg; 473. Hessen; 473. Hildesheim; 474. Jülich; 474 Lausih; 475. Kur und Stadt Mainz; 475. Meklenburg; 476. Stift Merseburg; 477. Stift Münster; 477. Nassau; 478. Niedersachsen; 479 Nordgau; 479. Oldenburg; 489. Oft= friesland; 480. Dettingen; 480. Passau; 480. Kur Pfalz 1480. Stift Quedlinburg; 481. Reuß 639. Rheingan; 481. Salkreis; 481. Stift Salzburg; 482. Schwäbischer Kreis; 483. Schwarzburg; 483 Thüringen; 483. Kur Trier; 484. Westphälischer Kreis; 484. Wied 639. Würzburg; 434 Freie Reichs- und andere Städte, nach ABC folge; 485.

1) Von Frankreich S. 492.

2.

[1] In Allgemeinen. S. 492. 1. Des königl. Hanses; 493. Des Adels überhaupt; 497. 3 Der Großwürdenträger des Reiches, Beamteten des königl. Hauses zc, der Parlamente; 501. 4. Besonderer Stände, und in ein Ganzes zusammenges faßter Personen; 505.

[U] Insonderheit. Der Provinzen, der Städte, der Klöster, überhaupt; S. 508. 2. Der einzelen Länder, Landschaften und Gegenden ] Berry; 509. 2] Blois; 509. 3] Bourgogne; 509. 41 Bree; 510. Bretagne; 510. 6] Champagne; 512. 7 Dauphiné; 513. 8] (Französisch) Flandern, Brabant; 514. 91 Languedoc; 514. 10] Lothringen; 515. 11 Maine; 517. 12] Normandie; 517. 13] Picardie; 518. 14] Provence; 519. 15 Tourraine; 520. 16 Corsica; 520. 3. Der Städte und ihrer Umgegend; 520.

« VorigeDoorgaan »