Zeitschrift für vergleichende literatur-geschichte und renaissance-litteratur |
Wat mensen zeggen - Een review schrijven
We hebben geen reviews gevonden op de gebruikelijke plaatsen.
Overige edities - Alles bekijken
Zeitschrift für vergleichende literatur-geschichte und renaissance ..., Volume 9 Volledige weergave - 1896 |
Zeitschrift für vergleichende literatur-geschichte und renaissance-litteratur Volledige weergave - 1896 |
Zeitschrift für vergleichende literatur-geschichte und renaissance-litteratur Volledige weergave - 1889 |
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
ähnlicher allgemeinen alten Arbeit Aufsatz Ausdruck Band Bedeutung beiden bekannt bereits Berlin besonders Betrachtung Bild Briefe Buch Bürger Darstellung daſs deutschen Dichter Dichtung dramatischen drei eben eigenen einige einzelnen englischen erscheinen ersten erwähnt Erzählung Fall ferner finden folgende Form Frage französischen Frau früher ganzen Gedanken Gedichte Geist gerade Geschichte Gestalt giebt gleich Goethe Gott groſsen Hand höchst hohen Jahre Jahrhunderts jetzt jungen kleinen Kleist Komödie König konnte Kunst kurz Land lange lassen läſst Leben Lenz letzteren lichen Liebe Lieder litauischen litterarischen Litteratur machen macht manche Mann Märchen meisten Melodie Menschen Mittelalter Musik muſs Mutter nahe Namen Natur neue Novalis Personen Poesie Recht romantisch sagt Sammlung Satire Schiller Schriften Seite Shakespeare soll später Sprache statt Stellen Stoff Stücke Sturm Teil überhaupt Übersetzung übrigen unserer Verfasser Vergleichung verschiedenen viel Volk Volkslied Weise weiter Welt wenig Werke wichtige wieder Wien will wohl Wort zwei zweiten
Populaire passages
Pagina 446 - But sure such folks could ne'er beget So sweet a girl as Sally ! She is the darling of my heart, And she lives in our alley.
Pagina 13 - Fürstenau, Zur Geschichte der Musik und des Theaters am Hofe zu Dresden.
Pagina 311 - Versöhnungszeit, ein Heiland, der wie ein echter Genius unter den Menschen einheimisch, nur geglaubt, nicht gesehen werden, und unter zahllosen Gestalten den Gläubigen sichtbar, als Brot und Wein verzehrt, als Geliebte umarmt, als Luft geatmet, als Wort und Gesang vernommen und mit himmlischer Wollust als Tod unter den höchsten Schmerzen der Liebe in das Innre des verbrausenden Leibes aufgenommen wird.
Pagina 445 - Of all the girls that are so smart There's none like pretty Sally ; She is the darling of my heart, And she lives in our alley. There is no lady in the land Is half so sweet as Sally ; She is the darling of my heart, And she lives in our alley.
Pagina 54 - Wohl dem! Selig muß ich ihn preisen, Der in der Stille der ländlichen Flur, Fern von des Lebens verworrenen Kreisen, Kindlich liegt an der Brust der Natur.
Pagina 308 - Ich hatte schon als Knabe (mich dünkt am Rhein durch eine Schrift von Wieland) mir den Gedanken angeeignet, daß die Vervollkommnung der Zweck der Schöpfung wäre. Ich glaubte, daß wir einst nach dem Tode von der Stufe der Vervollkommnung, die wir auf diesem Sterne erreichten, auf einem andern weiter fortschreiten würden, und daß wir den Schatz von Wahrheiten, den wir hier sammelten, auch dort einst brauchen könnten.
Pagina 308 - Freundin, wenn Sie sich Tränen ersparen wollen, so erwarten Sie wenig von dieser Erde. Sie kann nichts geben, was ein reines Herz wahrhaft glücklich machen könnte. Blicken Sie zuweilen, wenn es Nacht ist, in den Himmel. Wenn Sie auf diesem Sterne keinen Platz finden können, der Ihrer würdig ist, so finden Sie vielleicht auf einem ändern einen um so bessern.
Pagina 302 - Aber weil ich doch irgendeine dunkle Vorstellung habe, die mit dem, was ich suche, von fern her in einiger Verbindung steht, so prägt, wenn ich nur dreist damit den Anfang mache, das Gemüt, während die...
Pagina 308 - Wenn aber der Körper ein Eigentum ist, wodurch ich nur die Rechte eines aktiven Erdenbürgers erwerbe, so kann ich durch den Verlust dieses Eigentums nicht mich selbst einbüßen. Ich verliere nichts, als die Stelle in dieser Fürstenschule, und trete in eine höhere Korporation, wohin mir meine geliebten Mitschüler nachfolgen.
Pagina 49 - Amplius aut tantum potuit perferre dolorem. „Me, me, adsum qui feci, in me convertite ferrum, „O Rutuli! mea fraus omnis ; nihil iste nec ausus, „Nec potuit : coelum hoc et conscia sidera testor ; „Tantum infelicem nimium dilexit amicum.