Allgemeine Encyklopädie der Physik, herausg. von G. Karsten, Volume 1Leopold Voss, 1869 |
Inhoudsopgave
34 | |
54 | |
62 | |
69 | |
133 | |
139 | |
147 | |
155 | |
239 | |
247 | |
255 | |
263 | |
277 | |
283 | |
290 | |
296 | |
164 | |
179 | |
192 | |
199 | |
205 | |
214 | |
221 | |
229 | |
304 | |
358 | |
364 | |
370 | |
388 | |
400 | |
414 | |
Veelvoorkomende woorden en zinsdelen
absolute Alhidade allgemeinen Annahme Anschauung Apsidenlinie ARISTOTELES Atome Atomenlehre Atomistik Ausdehnung ausser Begriffe beiden Beobachtungen besonderen bestimmt bewegende Kraft blos blosse Breitenbestimmung CARTESIUS Chronometer Construction d'encour d'inv daher Denkens Dinge Dingl Eigenschaften einander einfachen Einheit Empirie empirischen Entfernung Erde Erfahrung erkennen Erkenntniss Erklärung Erscheinungen erst existirt Finalursache Flüssigkeit Fuss Gedanken Gegenstand Geist Gesetze Gestirne Gewicht giebt gleich Gott Grösse Grund Höhe Horizontalparallaxe hsgeg indem Induction inductiven kleine Körper Körperwelt Kubikzoll leeren Räume Leipz London Maasse Maassstab Materie Mathematik Mech Messung Methode Mikrometer Mikrometerschraube mittlere möglich Mondes muss Natur Naturlehre Naturphilosophie Naturwissenschaften nothwendig objective Parallaxe Paris Pendel Pendeluhren Pfund Philosophie Physik physique Planeten Planimeter Princip Refraction SCHELLING Schiefe der Ekliptik Sensualismus Sinne sinnlichen soll Sonne Speculation Stundenwinkel Substanz Thätigkeit Thatsachen Theile Theilstriche Theilung Unendliche unserer Ursache Ursprung Veränderungen Verbindung Verhältniss verschiedenen Vielheit voraus Vorstellungen Waage wahre Wahrheit Wahrnehmung Werth Wesen Winkel wirklich Wissenschaften zugleich Zweck zwei
Populaire passages
Pagina 71 - Forderung an die Menschheit geschehen ; denn was ging nicht alles durch diese Anerkennung in Dunst und Rauch auf : ein zweites Paradies, eine Welt der Unschuld, Dichtkunst und Frömmigkeit, das Zeugnis der Sinne, die Überzeugung eines poetischreligiösen Glaubens...
Pagina 730 - CONNAISSANCE DES TEMPS ou des mouvements célestes à l'usage des Astronomes et des Navigateurs, publiée par le Bureau des Longitudes pour l'an 1880.
Pagina 132 - Punkten die kürzeste sei, ist ein synthetischer Satz. Denn mein Begriff vom Geraden enthält nichts von Größe, sondern nur eine Qualität. Der Begriff des Kürzesten kommt also gänzlich hinzu, und kann durch keine Zergliederung aus dem Begriffe der geraden Linie gezogen werden. Anschauung muß also hier zu Hülfe genommen werden, vermittelst deren allein die Synthesis möglich ist.
Pagina 800 - Tables for correcting the apparent Distance of the Moon and a Star from the effects of Refraction and Parallax,' which was published by order of the commissioners of longitude.
Pagina 448 - Base du système métrique décimal, ou mesure de l'arc du méridien compris entre les parallèles de Dunkerque et Barcelone, exécutée en 1792 et années suivantes, par MM. MÉCHAIN et DELAMBRE.
Pagina 150 - Punkte hin, so wird in der Unterscheidung die Bewegung gedacht, die von einem gemeinsamen Punkte wegstrebt. Auf diese Weise sind die beiden Grundthätigkeiten, welche man gemeinhin dem Verstande beilegt, nur durch das begleitende Bild der räumlichen Bewegung verständlich und an dieselbe gebunden.
Pagina 449 - VII, au nom de la classe des sciences mathématiques cl physiques, sur la mesure de la méridienne de France et les résultats qui en ont été déduits, pour déterminer les bases du nouveau système métrique.
Pagina 692 - Heilagmanoth appellavit. Ventis vero hoc modo nomina imposuit, ut Subsolanum vocaret Ostroniwint, Eurum Ostsundroni , Euroaustrum Sundostroni , Austrum Sundroni , Austroafricum Sundwestroni , Africum Westsundroni , Zephyrum Westroni , Corum Westnordroni , Circium Nordwestroni , Septentrionem Nordroni, Aquilonem Nordostroni, Vulturnum Ostnordroni.
Pagina 42 - ELEMENTS OF PHYSICS, OR NATURAL PHILOSOPHY, GENERAL AND MEDICAL, explained independently of TECHNICAL MATHEMATICS, and containing New Disquisitions and Practical Suggestions.
Pagina 147 - Gföfse, [91] welche ist eine Menge unendlich vieler Theile; zweytens, ein Etwas, welches wir uns als ein Reales vorstellen, obgleich wir das wahrhaft für sich bestehende Reale (die letzten Theile) nie erreichen, vielmehr immer an der ihm zufälligen, nichtigen Form der Aggregation kleben bleiben, ja sogar aus dem vorausgesetzten Realen zu dem erscheinenden Etwas im Denken niemals zurückkehren können. — Ein endliches Reales meinten wir zu haben, indem wir Materie sahen und fühlten; die Unendlichkeit...