Drifter Abschnitt. Seite Verfolgung und Bedrückung der Kirche während der Herrschaft der conftitutionell-freimaurerischen Regierung. Elftes Kapitel. Aufhebung der Inquisition. Eid des Clerus auf die Sechzehntes Kapitel. Der neue Strafcoder. Staatskirchliche Bestimmungen 125 144 161 179 193 204 212 Seite Aparici und dem Cardinalstaatssecretär Consalvi. Zurückweisung Villanueva's durch den Papst. Ausweisung des Nuntius aus Ma- drid. Protestnote desselben an San Miguel. Abbruch der diplo- matischen Beziehungen zwischen Spanien und Notenwechsel Consalvi's mit Aparici Neunzehntes Kapitel. Schandthaten der Liberalen. Verhöhnung, Ver- bannung und Mißhandlung von Bischöfen und Priestern. Ermor- dung des Bischofs von Vich und vieler Geistlichen. Traurige Lage der Ordensleute. Beraubung der Kirchen. Sacrilegien. Verun- ehrung des allerheiligsten Altarssacramentes . Zwanzigstes Kapitel. Die Repräsentation des Erzbischofs von Valen- cia an die Cortes. Ihr Inhalt. Erbitterung der liberalen Cor- tes über dieselbe. Abseßung und Verbannung des kirchlichen Ober- Die geheimen Gesellschaften nach der Wiederherstellung der Ordnung bis zum Einundzwanzigstes Kapitel. Vorbereitungen der auswärtigen Höfe zu einer bewaffneten Intervention in Spanien. Congreß von Verona. Royalistische Regentschaft in Seo de Urgel. Ferdinand VII. ruft Frankreichs Hilfe an. Kämpfe zwischen den Royalisten und Con- stitutionellen. Notenwechsel des spanischen Cabinets mit den übrigen Höfen. Benehmen der Cortes. Drohende Haltung Frank- reichs. Verlegung der Residenz nach Sevilla. Die Cortes in Se- villa. Neues Ministerium. Charakteristik desselben . Zweiundzwanzigstes Kapitel. Einmarsch der Franzosen nach Spanien. Proclamation des Herzogs von Angoulême. Empfang der fran- zösischen Truppen. Die Cortes in Sevilla. Verlegung der Resi- denz nach Cadir. Eroberung dieser Stadt durch die Franzosen. Befreiung des Königs Ferdinand VII. Dreiundzwanzigstes Kapitel. Vorschläge svanischer Bischöfe zur Wieder- herstellung der kirchlichen Ordnung. Verfügungen der provisorischen Regierung und des Königs. Aufhebung der antikirchlichen Geseze. Zurückberufung des Nuntius. Unterdrückung der Militärschulen. Bierundzwanzigstes Kapitel. Thätigkeit der geheimen Gesellschaften nach der Restauration. Empörungen in Andalusien. Einzelne Logen. Vorfälle in Granada. Benehmen der Regierung gegen die Freimaurer. Deren Verbreitung. Die spanischen Emigranten in London. Verschiedene Gruppen derselben. Ihre Bestrebungen 287 Fünfundzwanzigstes Kapitel. Die s. 8. royalistischen Geheimbünde. Seite 296 309 317 Vollständige Titel der in dieser Schrift hauptsächlich benußten Werke. Apuntes para servir á la historia del origen y alzamiento del egército destinado á Ultramar en 1. de enero de 1820. Por el ciudadano Antonio Maria Alcalá Galiano, secretario del Rey con egercitio de decretos é intendente de la provincia de Córdova. Madrid 1821. Apuntes Histórico - Críticos para escribir la historia de la Revolucion de España desde el año 1820 hasta 1823 por el Marques de Miraflores conde de Villapaterna, nebst 2 Bänden, Documentos á los que se hace referencia en los Apuntes hist. crit. sobre la revolucion de España. Londres 1824. Zusammen 3 Bände. Biblioteca de Religion ó sea Coleccion de obras contra la incredulidad y errores de estos últimos tiempos. Con órden Real. Madrid 1826— 1829. 25 Tomi. Coleccion eclesiástica Española comprensiva de los Breves de S. S. Notas del M. R. Nuncio, Representaciones de los Obispos á las Cortes, Pastorales, Edictos etc. con otros documentos relativos á las innovaciones hechas por los constitutionales en materias eclesiásticas desde el 7. de marzo de 1820. Madrid 1824. Beide Sammlungen erschienen anonym. Nach Vincente de la Fuente war Carrasko Hernando, seit 1831 Bischof der 1852 kraft des Concordates unterdrückten Diöcese Jbiza, nach Anderen der Dominikaner Joh. Ant. Diaz Merino, seit 1831 Bischof von Menorca, Herausgeber dieser beiden Werke. Lekterer war auch Mitarbeiter an dem Journal El restaurador. Er wurde 1837 von der revolutionären Regierung aus seinem Bisthume vertrieben und starb in der Verbannung zu Marseille am 16. April 1844. Siehe Wiseman, Abhandlungen über verschiedene Gegenstände, Regensb. 1854, Bd. 3, S. 21 ff. Gams, KG. von Spanien III, 2, S. 438 f. 448 f. Decretos y Resoluciones de la Junta provisional, Regencia del Reino y los expedidos por su Magestad, desde que fue libre del tiránico poder revolucionario, comprensivo al año de 1823, por D. Fermin Martin de Balmaseda Madrid 1824. Eine Sammlung der Verordnungen der provisorischen Regierung während der Gefangenschaft des Königs Ferdinand in Cadix 1823 und der Decrete des letteren nach seiner Befreiung. Diario de las actas y discusiones de las Cortes de la Legislatura 1820 sqq. Diese officielle Sammlung enthält die Verhandlungen der Cortes in den verschiedenen Legislaturperioden. Sie erschien in Madrid 1820 ff. Ensayo imparcial sobre el Gobierno del Rey Fernando VII. escrito en Madrid por un Español en Mayo del presente año, y dado á luz en Versalles por un amigo del autor. Paris 1824. Historia del derecho de la Iglesia en España en órden á su libertad é independencia del poder temporal, y de las relaciones de este con el de la Iglesia para el arreglo de las materias eclesiásticas. Por M. Ferrer, Barcelona 1846. Historia de las sociedades secretas antiguas y modernas en España y especialmente de la Franc-Masoneria. Por Vincente de la Fuente. Lugo 1870 sq. 3 Tom. Der dritte Theil enthält die Documente. Historia eclesiástica de España. Por Vincente de la Fuente. Madrid 1873 sqq. 6 Tom. Historia de la vida y reinado de Fernando VII de España con documentos justificativos, órdenes reservadas y numerosas cartas del mismo monarca, Pio VII, Carlos IV, Maria Luisa, Napoleon, Luis XVIII, el infante Don Carlos y otros Personages 3 Tom. Madrid 1842. Das Werk erschien anonym. Historia pintoresca de la Franc - Masoneria escrita en frances por F. F. B. Clavel y traducita é ilustrada con interesantes notas y apéndices por un filosofo moderno. Madrid 1847. Historia verdadera de la Inquisicion. Por F. J. Rodrigo. Madrid 1876. 3 Tom. Manifiesto que presenta á la nacion el consejero del estado D. Miguel de Larizabal y Uribe, uno con los cinco que compusieron el supremo consejo de Regencia de España y Indias. Sobre su conducta política en la noche del 24 Setiembre de 1810. Alicante 1811. Memoria sucinta de las operaciones del egército nacional de San Fernando desde su alzamiento en 1. de enero de 1820 hasta el restablecimiento total de la Constitucion política de la Monarquía. Redacta por Don Evaristo San Miguel y Don Fernando Miranda Grao, ayudantes generales del estado mayor de dicho egército Madrid 1820. Memorias del Coronel J. van Halen 2 Tom. Sie wurden in Frankreich gedruckt und nach Spanien eingeschmuggelt. Der Verfasser schrieb zuerst französisch Memoires etc. 2 Tom. Paris 1827 und wollte dann auch eine spanische Ausgabe seines Werkes veranstalten. Ehe er aber seinen Entschluß ausführen konnte, erschien eine spanische Uebersehung des französischen Originals unter dem Titel: Relacion de su cautividad en los calabozos de la Inquisicion, su evasion y emigracion Paris 1827. Nun gab van Halen 1828 seine memorias auch spanisch heraus. Dieselben sind viel weitläufiger als die französische Ausgabe. Die 2 Bände umfassen nur Spanien, während in der französischen Ausgabe nur der erste Band von Spanien handelt. |